Was unsere Patienten sagen
Die Auslösespritze: Schlüssel zum richtigen Zeitpunkt für den Eisprung bei Kinderwunschbehandlungen
Diese Spritze sorgt dafür, dass der Eisprung gezielt ausgelöst wird, um die Erfolgschancen auf eine Schwangerschaft zu maximieren. In diesem Blogbeitrag möchte ich erklären, was die Auslösespritze genau ist, wie sie funktioniert und in welchen Situationen sie eingesetzt wird.Was ist die Auslösespritze?
Die Auslösespritze, oft auch als „Trigger-Spritze“ bezeichnet, enthält in der Regel das Hormon Humanes Choriongonadotropin (hCG). Dieses Hormon ähnelt dem luteinisierenden Hormon (LH), das natürlicherweise im Körper freigesetzt wird und den Eisprung auslöst. Das hCG in der Auslösespritze sorgt dafür, dass die Eizellen in den Eierstöcken den Reifungsprozess abschließen und die Eizellen 36 bis 40 Stunden nach der Injektion freigesetzt werden.Wann wird die Auslösespritze eingesetzt?
Die Auslösespritze wird in der Regel in folgenden Situationen eingesetzt:1. In-vitro-Fertilisation (IVF)
Während eines IVF-Zyklus wird die Frau zunächst durch hormonelle Stimulation dazu gebracht, mehrere Eizellen gleichzeitig zu produzieren. Der Zeitpunkt des Eisprungs muss jedoch genau kontrolliert werden, damit die Eizellen im optimalen Reifestadium entnommen werden können. Hier kommt die Auslösespritze ins Spiel: Sie wird verabreicht, um den Eisprung zum idealen Zeitpunkt auszulösen, sodass die Eizellen für die Entnahme bereit sind.2. Intrauterine Insemination (IUI)
Bei der IUI wird das aufbereitete Sperma des Partners oder eines Spenders direkt in die Gebärmutter eingeführt. Um die Chancen auf eine erfolgreiche Befruchtung zu maximieren, muss die Insemination kurz vor dem Eisprung erfolgen. Die Auslösespritze stellt sicher, dass der Eisprung genau terminiert werden kann, um die Befruchtungschancen zu erhöhen.3. Ovulationsinduktion
Bei Frauen mit Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus oder bei anovulatorischen Zyklen (wenn kein Eisprung stattfindet) kann die Auslösespritze verwendet werden, um den Eisprung herbeizuführen. Dies ist oft Teil einer Behandlung mit Fruchtbarkeitsmedikamenten, die den Eisprung stimulieren.Wie wird die Auslösespritze angewendet?
Die Auslösespritze wird in der Regel subkutan (unter die Haut) injiziert, meist in den Bauch oder Oberschenkel. Ihr Arzt oder eine speziell geschulte Pflegekraft zeigt Ihnen, wie die Injektion korrekt durchgeführt wird. Der Zeitpunkt der Injektion ist entscheidend und wird vom behandelnden Arzt genau festgelegt, oft basierend auf Ultraschalluntersuchungen und Hormonmessungen.Warum ist der Zeitpunkt so wichtig?
Der Erfolg einer Kinderwunschbehandlung hängt stark vom richtigen Timing ab. Wenn die Eizellen zu früh oder zu spät freigesetzt werden, kann dies die Chancen auf eine erfolgreiche Befruchtung verringern. Die Auslösespritze ermöglicht es, den Eisprung präzise zu steuern, sodass die Eizellen im bestmöglichen Zustand zur Befruchtung bereit sind.Mögliche Nebenwirkungen und Risiken
Wie bei jeder medizinischen Behandlung kann es auch bei der Anwendung der Auslösespritze zu Nebenwirkungen kommen. Die häufigsten sind:- Müdigkeit
- Übelkeit
- Bauchschmerzen
- Leichte Schmerzen oder Schwellungen an der Injektionsstelle
Kinderwunsch & vegane Ernährung
Eine ausgewogene mediterrane Mischkost ist für die Kinderwunsch Expertin Dr. Nazira Pitsins empfehlenswert. Auf welche Vitamine und Spurenelemente Veganer besonders achten sollten und was sonst noch rund um die Ernährung bei Kinderwunsch und Schwangerschaft zu beachten ist, erfahren Sie in dieser Podcast Episode.Babypost von Emma Katharina
Liebes Team des Wunschbaby Instituts Feichtinger,am 17.05.2018 um 12:12 erblickte unsere kleine Tochter Emma Katharina mit 2030 Gramm und 43 cm das Licht der Welt.Mit Ihrer kompetenten und liebevollen Hilfe haben Sie unser Wunder wahr werden lassen, dafür sind wir Ihnen unvorstellbar dankbar!Man kann es nicht in Worte fassen, wie glücklich wir sind. Wir hätten niemals damit gerechnet, dass die erste ICSI-Behandlung gleich zum Erfolg führt.Ein riesengroßes Dankeschön an das gesamte Team!Herzliche Grüße,Familie S.P.S. natürlich werden wir auch persönlich bei Ihnen vorbeikommen wenn wir etwas größer sind ;)
Liebes Wunschbaby Team!
Herzlichen Dank für die einfühlsame und sehr professionelle Betreuung! Wir waren in den besten Händen! Familie K.Äußerst zufrieden
Wir kamen voller Hoffnung und gehen mit 2 schlagenden Herzchen... Wir waren vom ersten Augenblick an sehr mit Dr. Feichtinger & Team zufrieden und fühlten uns sofort gut aufgehoben. Vielen Dank für alles!!Lesen Sie mehr
Das Team im Wunschbaby Institut Feichtinger Niederösterreich
Dr.
Alexander Just
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Institutsleitung Wunschbaby Institut Niederösterreich
Dr. Alena Pichler
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Stv. Institutsleitung Wunschbaby Institut Niederösterreich
Belegärzte
Dr. Nazira Pitsinis
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Wunschbaby Institut Feichtinger Niederösterreich
Dr. Christoph Sellner
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwerpunkt Reproduktionsmedizin, Belegarzt
Medizinisches Personal und Verwaltung