Kostenloser Infoabend

Lernen Sie uns kennen!
24.Juli 2018 um 17:30 UhrLainzerstraße 6, 1130 Wien
Anmeldung Kinderwunsch Infoabend

Was unsere Patienten sagen

Studie bestätigt: Mutter werden kann „ansteckend“ sein

Kürzlich berichteten weltweit Medien von einer Geburtenklinik in den USA an der 9 Krankenschwestern gleichzeitig schwanger wurden. Auch viele UnternehmerInnen in Österreich haben den Eindruck, dass ihre Firmen zeitweise regelrecht „vom Storch heimgesucht“ werden. Tatsächlich kann eine Schwangerschaft unter Kolleginnen „ansteckend“ sein, wie eine kürzlich erschienene holländisch-deutsche Studie aufzeigt. Die Studie an über 600.000 HolländerInnen konnte den starken Effekt auf die Schwangerschaftsrate von Frauen ausmachen, wenn in den letzten 24 Monaten eine Kollegin schwanger wurde. Auch die Größe der Firma hatte diesbezüglich einen Einfluss.  Aus eigener Erfahrung sehen wir, dass dieser Effekt besonders bei Frauen in größeren Firmen mit ausgeprägten sozialen Interaktionen zu sehen ist – gerade das Beispiel der Geburtenstation mit mehreren Ärztinnen/Hebammen die hier eng zusammenarbeiten ist nicht überraschend.Die Schwangerschaft einer Kollegin hat laut dieser Studie einen ähnlich stark positiven und unmittelbaren Einfluss auf die eigene Schwangerschaftsrate wie die Schwangerschaft der eigenen Schwester. Besonders spannend ist jedoch, dass sogar das erweiterte Umfeld, also die schwangere Schwester einer Kollegin bzw. auch die schwangere Kollegin der eigenen Schwester sich zeitverzögert positiv auf die eigene Schwangerschaftswahrscheinlichkeit auswirkt. Ebenso wurde auch der Gegeneffekt beobachtet: Hatten gebärfähige Frauen in ihrem Umfeld wenig Berührung mit  Geburten bekamen sie mit niedriger Wahrscheinlichkeit Kinder.

1. Versuch - 2 Heartbeats

Meine Erfahrung im WIF Institut war besser als ich je in Worte fassen kann. Herr Doz. Feichtinger war der Erste, der sich unsere Befunde richtig angeschaut hat, nachdem 7 Ärzte davor (darunter auch Private) gemeint hatten, es sei alles in Ordnung und alles normal... Siehe da, mein Gefühl war richtig...Der Lebenslauf des Herrn Doz. Feichtinger sagt alles über seine medizinischen Kompetenzen aus, und seine Menschlichkeit kommt in den ersten 5 Gesprächsminuten zur Geltung!Wir hatten das unglaubliche Glück, dass es gleich bei der 1. ICSI geklappt hat, und trotz Transfer von nur 1 Embryo, haben uns beim 1. Ultraschall 2 kleine Herzis entgegengelächelt.Der gesamte Prozess war unkompliziert, ich wurde bei jedem Termin äußerst genau und ausführlich über alle Schritte informiert. Ich habe mich in Sicherheit und sehr gut aufgehoben gefühlt.
Das gesamte Team ist einfach toll! Es gibt eine Zusammenarbeit, und die spürt man gleich beim ersten Termin.10000%ige Weiterempfehlung!

Ein Rezept für Liebe und Gesundheit

Neben einem gesunden Lebensstil und regelmäßigen Arztbesuchen spielt auch die Ernährung eine entscheidende Rolle beim Kinderwunsch. Heute möchte ich ein besonderes Rezept mit Ihnen teilen, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch Zutaten enthält, die Ihre Fruchtbarkeit fördern können: eine nahrhafte Hokkaido-Kürbis- und Linsensuppe.Diese Suppe enthält eine Fülle von Zutaten, die reich an Nährstoffen sind und speziell für Paare mit Kinderwunsch von Vorteil sein können.Beginnen wir mit dem Hauptdarsteller: dem Hokkaido-Kürbis. Dieses herbstliche Gemüse ist reich an Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A, das für die reproduktive Gesundheit unerlässlich ist. Es unterstützt nicht nur die Gesundheit der Eizellen, sondern auch die Hormonbalance. Linsen sind eine hervorragende Proteinquelle und enthalten Folsäure, ein Muss für jede werdende Mutter. Folsäure spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des Risikos von Geburtsdefekten und fördert eine gesunde Schwangerschaft.Genau wie der Kürbis, sind Karotten reich an Beta-Carotin und Ballaststoffen. Sie unterstützen nicht nur eine gesunde Ernährung, sondern auch die Fruchtbarkeit.Eine Prise ungarisches Curry, mittelscharfes Curry, Chili, Kardamom, Zimt und Kreuzkümmel gibt dieser Suppe nicht nur einen exotischen Geschmack, sondern fördert auch die Durchblutung und den Stoffwechsel, was wiederum die allgemeine Gesundheit und indirekt die Fruchtbarkeit unterstützt. Darüber hinaus bietet Kokosmilch gesunde Fette und Eisen, während Olivenöl reich an Vitamin E ist, einem Antioxidans, das die Eizell- und Spermienqualität verbessern kann.Diese Suppe ist mehr als nur eine Mahlzeit, sie ist eine liebevolle Umarmung für Ihren Körper und Ihren Kinderwunsch. Sie kombiniert nährstoffreiche Zutaten in einem köstlichen Gericht, das sowohl das Herz als auch die Seele erwärmt. Man benötigt 1 Hokaido Kürbis, 1 Dose gegarte Linsen, 5 Karotten, 1 weiße Zwiebel, Petersilie, Salz, ungarisches Curry, mittelscharfes Curry, gemahlener Chili, Kardamom, Zimt, Kreuzkümmel, 1 Suppenwürfel, 1,5 Dosen Kokosmilch und Olivenöl. Alle Zutaten grob schneiden. Gewürfelten Kürbis und Karotten al dente kochen und abseihen. Einstweilen Zwiebel in dicke Spalten schneiden und mit den frischen Gewürzen in Olivenöl anbraten. Nun könnt ihr den Kürbis und die Karotten beimengen und mit Kokosmilch aufgießen. Gut verrühren und erst zum Schluss die Linsen dazugeben. Umrühren und 2 Minuten kochen lassen. Fertig! Der Geschmack ist der Hammer, ihr werdet begeistert sein.#curry #bowl #pumpkin #yum #yummy #yummyfood #goodmood #foodlove #healthy #happyfood #love #good #taste #deliciousfoodWeitere leckere Rezepte und Ideen findet ihr unter:
https://www.instagram.com/nellas_food/

Die Auslösespritze: Schlüssel zum richtigen Zeitpunkt für den Eisprung bei Kinderwunschbehandlungen

Diese Spritze sorgt dafür, dass der Eisprung gezielt ausgelöst wird, um die Erfolgschancen auf eine Schwangerschaft zu maximieren. In diesem Blogbeitrag möchte ich erklären, was die Auslösespritze genau ist, wie sie funktioniert und in welchen Situationen sie eingesetzt wird.

Was ist die Auslösespritze?

Die Auslösespritze, oft auch als „Trigger-Spritze“ bezeichnet, enthält in der Regel das Hormon Humanes Choriongonadotropin (hCG). Dieses Hormon ähnelt dem luteinisierenden Hormon (LH), das natürlicherweise im Körper freigesetzt wird und den Eisprung auslöst. Das hCG in der Auslösespritze sorgt dafür, dass die Eizellen in den Eierstöcken den Reifungsprozess abschließen und die Eizellen 36 bis 40 Stunden nach der Injektion freigesetzt werden.

Wann wird die Auslösespritze eingesetzt?

Die Auslösespritze wird in der Regel in folgenden Situationen eingesetzt:

1. In-vitro-Fertilisation (IVF)

Während eines IVF-Zyklus wird die Frau zunächst durch hormonelle Stimulation dazu gebracht, mehrere Eizellen gleichzeitig zu produzieren. Der Zeitpunkt des Eisprungs muss jedoch genau kontrolliert werden, damit die Eizellen im optimalen Reifestadium entnommen werden können. Hier kommt die Auslösespritze ins Spiel: Sie wird verabreicht, um den Eisprung zum idealen Zeitpunkt auszulösen, sodass die Eizellen für die Entnahme bereit sind.

2. Intrauterine Insemination (IUI)

Bei der IUI wird das aufbereitete Sperma des Partners oder eines Spenders direkt in die Gebärmutter eingeführt. Um die Chancen auf eine erfolgreiche Befruchtung zu maximieren, muss die Insemination kurz vor dem Eisprung erfolgen. Die Auslösespritze stellt sicher, dass der Eisprung genau terminiert werden kann, um die Befruchtungschancen zu erhöhen.

3. Ovulationsinduktion

Bei Frauen mit Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus oder bei anovulatorischen Zyklen (wenn kein Eisprung stattfindet) kann die Auslösespritze verwendet werden, um den Eisprung herbeizuführen. Dies ist oft Teil einer Behandlung mit Fruchtbarkeitsmedikamenten, die den Eisprung stimulieren.

Wie wird die Auslösespritze angewendet?

Die Auslösespritze wird in der Regel subkutan (unter die Haut) injiziert, meist in den Bauch oder Oberschenkel. Ihr Arzt oder eine speziell geschulte Pflegekraft zeigt Ihnen, wie die Injektion korrekt durchgeführt wird. Der Zeitpunkt der Injektion ist entscheidend und wird vom behandelnden Arzt genau festgelegt, oft basierend auf Ultraschalluntersuchungen und Hormonmessungen.

Warum ist der Zeitpunkt so wichtig?

Der Erfolg einer Kinderwunschbehandlung hängt stark vom richtigen Timing ab. Wenn die Eizellen zu früh oder zu spät freigesetzt werden, kann dies die Chancen auf eine erfolgreiche Befruchtung verringern. Die Auslösespritze ermöglicht es, den Eisprung präzise zu steuern, sodass die Eizellen im bestmöglichen Zustand zur Befruchtung bereit sind.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Wie bei jeder medizinischen Behandlung kann es auch bei der Anwendung der Auslösespritze zu Nebenwirkungen kommen. Die häufigsten sind:
  • Müdigkeit
  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen
  • Leichte Schmerzen oder Schwellungen an der Injektionsstelle
Eine seltene, aber ernsthafte Komplikation ist das **Ovarielle Überstimulationssyndrom (OHSS)**, bei dem die Eierstöcke überstimuliert werden und es zu einer Ansammlung von Flüssigkeit im Bauchraum kommt. Ihr Arzt wird Sie über die Anzeichen von OHSS informieren und engmaschig überwachen, um dieses Risiko zu minimieren. Die Auslösespritze ist ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Reproduktionsmedizin, das Paaren mit Kinderwunsch hilft, den Eisprung genau zu steuern und so die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft zu maximieren. Obwohl die Anwendung einfach ist, erfordert sie eine sorgfältige Planung und Überwachung durch erfahrene Fachkräfte, um den bestmöglichen Erfolg zu gewährleisten.Wenn Sie sich für eine Kinderwunschbehandlung entscheiden, wird Ihr Arzt mit Ihnen besprechen, ob und wann eine Auslösespritze für Sie sinnvoll ist. Mit dem richtigen Timing und einer gezielten Behandlung können Sie so Ihrem Traum vom eigenen Kind ein Stück näher kommen.

Schneller schwanger … und andere Vorteile

Mehr Informationen finden Sie in folgendem Video und hier.


Lesen Sie mehr
 
In vitro Fertilisation - Künstliche Befruchtung

Rekordrate bei Schwangerschaften

Unsere internen Daten aus dem Jahr 2019 ergeben, dass all unsere Wunschbabypaare, welche einen bzw. mehrere Versuche bei uns im Haus durchgeführt haben und es zu einem Embryotransfer gekommen ist, mit 53% biochemisch und knapp 42% klinisch schwanger wurden.

Die Abbildung zeigt die kumulierte Schwangerschaftsrate beim Transfer.

Dieses sehr gute Ergebnis bestätigt uns in unserer täglichen Arbeit, unserer ständigen wissenschaftlichen Weiterbildung und daraus resultierend unserem Bemühen, die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Kinderwunschpaare zu erzielen! Als familiengeführtes Unternehmen stehen wir mit unserer gesamten Kraft dafür ein, alles daran zu setzen, um das Glück einer Familie erfüllen zu können.

Ihr Weg zum Wunschbaby beginnt hier:
Jetzt Kinderwunsch im Wunschbaby Institut Feichtinger erfüllen!

Wir nehmen uns gerne für Sie Zeit und begleiten Sie am Weg zu Ihrem erfüllten Kinderwunsch.


Senden Sie uns über dieses Formular Ihre Terminanfrage für Ihre Kinderwunsch Erstberatung sowie Ihre Fragen rund um Ihren Kinderwunsch.

In der Erstberatung nehmen wir uns eine volle Stunde für Sie Zeit. Wenn Sie zuvor ein kurzes Kennenlernen und die wichtigsten Tipps und Infos zu Ihrem Kinderwunsch erfahren wollen, können Sie uns gerne beim kostenlosen Orientierungsabend besuchen.

1. Wählen Sie Ihr Wunschinstitut

Katja Strnad
Administration & Empfang

Wunschbaby Institut Feichtinger
Wien

Ulrike Weißenborn
Administration & Empfang

Wunschbaby Institut Feichtinger
Niederösterreich

 

2. Wählen Sie Ihr Wunschdatum & -zeit

 

3. Ihre Kontaktdaten

Bitte beachten Sie, dass Ihr Termin erst dann fixiert ist, wenn dieser von uns bestätigt wurde. Sie erhalten innerhalb eines Werktags unsere Benachrichtigung!


Herzlichen Dank ...
 
... für die tolle Betreuung und die Ermöglichung unseres kleinen Wunders. Die glücklichen Eltern

Liebes Team vom Wunschbabyzentrum!
 
Nach langen Jahren des Wartens hat sich Dank Ihrer Hilfe nun unser größter Wunsch erfüllt und wir freuen uns Ihnen unsere Töchter vorstellen zu dürfen. Wir möchten Ihnen nochmals sehr herzlich für die gute und kompetente Betreuung danken und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg. Mit lieben Grüßen an das ganze Team und besonders an Frau Dr. Fischlmaier, die uns immer nett und persönlich betreut und beraten hat. Familie D.

Liebes Team
 
Wir möchten Ihnen allen hiermit die freudige Nachricht senden, dass unser Kinderwunsch Dank Ihnen in Erfüllung gegangen ist. Noch einmal vielen lieben Dank. Ihre Familie B.

Lieber Herr. Prof. Dr. Feichtinger!
 
Wir freuen uns über die Geburt unserer Tochter und möchten uns bei Ihnen und Ihrem Team nochmals herzlich für alles bedanken! Mit freundlichen Grüßen Familie G.

Liebes Team!
 
Wir waren im Sommer letzten Jahres bei Ihnen und es hat auf Anhieb geklappt und wir waren sehr glücklich. Verspätet vielen Dank für die liebe Betreuung damals! Herzliche Grüße Familie R.

Sehr geehrtes Team
 
Wir wollen uns nochmals herzlich für die nette und kompetente Betreuung während der Behandlung bedanken. Mit freundlichen Grüßen Familie B.

Liebes Team
 
Nachdem alles sehr gut verlaufen ist, dürfen wir die Geburt unserer Tochter gerne bekannt geben! Danke & schöne Grüße Famielie A.

Danke sag ich allen Lieben ...
 
... die mir Glückwünsche geschrieben, mich auf dieser Welt empfingen, mit tausend wunderbaren Dingen was des Baby Herz begehrt, habt Ihr alle mir beschert. Deshalb ließ ich, um Euch zu grüßen, dieses Foto von mir schießen. Eure A.

Lesen Sie weitere Erfahrungsberichte
 
Sie finden hier Erfahrungsberichte glücklicher Eltern und hier Fotos der Babys.

Datenschutz & Cookies

Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. » Datenschutz

akzeptierenablehnen

Wunschbaby Institut Feichtinger Wien

Unser Institut in Wien erreichen Sie unter
01 877 77 75

Wunschbaby Institut Feichtinger NÖ

Unser Institut in Niederösterreich erreichen Sie unter
02252 206857

Kostenloser Infoabend
Kontakt & Standorte
Gratis
Infoabend
Erstgespräch
buchen
Kontakt &
Standorte
Anrufen