Was unsere Patienten sagen
Sehr geehrter Herr. Prof. Feichtinger, sehr geehrter Herr Prof. Hengstschläger, sehr geehrtes Team des Wunschbabyzentrums!
Sie haben unseren größten Wunsch erfüllt! Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Unsere Tochter ist heute 3 Wochen alt und entwickelt sich ganz prächtig. Liebe Grüße von den stolzen und überglücklichen Eltern Fam. BLiebes Wunschbaby Team!
Nach einem langen Weg, mit vielen Höhen und Tiefen, auf dem Sie uns auf Ihre ganz besondere Art begleiteten, wurde unser Wunder wahr. Wir überlegten lange auf welche Weise wir Danke sagen könnten, mussten aber feststellen, dass alles unzureichend wäre, um die Dankbarkeit auszudrücken, die wir empfinden: Danke! Familie H.Ungewollte Kinderlosigkeit in Österreich auf dem Vormarsch
In einer rezenten Studie von Eva Beaujouan von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften konnte eine rasante Zunahme der ungewollten Kinderlosigkeit festgestellt werden. Die gewollte Kinderlosigkeit ist laut ihren Daten in den letzten Jahrzehnten jedoch konstant geblieben. Hauptverantwortlich hierfür ist das steigende Alter in dem der Kinderwunsch realisiert werden möchte. Bei Frauen zwischen 35 und 39 Jahren mit aktuellem Kinderwunsch und aktiven Bestrebungen diesen zu erfüllen konnten 60% ihr Wunschbaby nicht realisieren. Auch ein Großteil der Frauen welche bereits ein Kind hatten konnten ihre angestrebte Familiengröße nicht erreichen. Diesbezüglich ist es besorgniserregend, dass über 50% der Frauen zwischen 35 und 39 Jahren angab, ihren Kinderwunsch erst in den nächsten Jahren erfüllen zu wollen und deutet auf eine Überschätzung der eigenen Eierstockreserve hin. Die natürliche weibliche Fertilität nimmt bereits in einem Alter von etwa 32 Jahren ab sodass mit zunehmenden Alter eine Schwangerschaft immer unwahrscheinlicher wird. Auch die Zahl der Fehlgeburten steigt mit steigendem Alter rasant an und kann auch nicht durch einen gesunden Lebensstil rückgängig gemacht werden. Um diesen Trend entgegen zu wirken können Eizellen in jungen Jahren eingefroren werden (sogenanntes „Social Freezing“). Auch die Politik muss Wege finden um den Kinderwunsch bereits in jüngeren Jahren wieder attraktiv zu machen. Sehen Sie ein Video mit Dr. Nazira Pitsinis über Social Freezing auf YouTube:
FertiFate Kayro Test - Karyogramm-Analyse für Kinderwunschbehandlung
Wir im Wunschbaby Institut Feichtinger können mittels sogenannter Karyogramm-Analysen die Chromosomen unserer zukünftigen Eltern untersuchen. Hierbei werden die genetischen Anlagen aus dem Blut der Patientin und ihres Partners sichtbar gemacht. Auch vollkommen gesunde Menschen können bestimmte chromosomale Veränderungen tragen, welche sich im Leben der betroffenen in keiner Weise auswirken, allerdings in der Eizelle oder den Spermien zu chromosomalen Fehlverteilungen führen können.Vorteile
Mit unseren Analysen können wir diese Veränderungen detektieren und nach einem genetischen Beratungsgespräch mittels Präimplantationsdiagnostik (PID) genetisch unauffällige Embryonen auswählen. Eine Chromosomenanalyse ist bei uns die Grundvoraussetzung, um eine PID durchführen zu können. Durch diese Analyse kann die Wahrscheinlichkeit im Rahmen einer Kinderwunsch Behandlung schwanger zu werden, sowie ein gesundes Kind zur Welt zu bringen, deutlich verbessert werden.Indikation
Chromosomenanalysen empfehlen wir für folgende Patientengruppen:- Paare, welche schon seit längerer Zeit vergeblich versuchen ihren Kinderwunsch zu erfüllen
- Paare, die bereits mehrere vergebliche IVF-Versuche hinter sich haben
- bei Abortus habitualis (wiederkehrende Fehlgeburten)
- Paare, welche eine Präimplantationsdiagnostik wünschen
Video

Wunschbaby Jahresrückblick
Unter Einhaltung hoher Sicherheitsmaßnahmen sind wir stets mit unserem ganzheitlichen Leistungsspektrum für unsere PatintInnen da und begleiten Sie durch Ihre persönliche Kinderwunschbehandlung. Hier finden Sie unser Sicherheitspaket. Trotz der schwierigen Zeit hat es bei uns im Wunschbaby Institut Feichtinger viele Neuerungen gegeben. Wir arbeiten ständig daran, durch Innovationen und Optimierungen an unseren Standorten Wien und Baden noch größere Erfolge für unsere Patientinnen und Patienten zu erzielen und unserer Rolle als Vorreiter der IVF in Österreich gerecht zu werden indem wir die neuesten Methoden einführen. Wir sind daher sehr stolz Ihnen unsere neue, hauseigene Kinderwunschformel in Form von Nahrungsergänzungsmitteln für Frauen und Männer präsentieren zu dürfen, welche Sie in unserem neuen Onlineshop bestellen können. Ich freue mich sehr Ihnen auch unseren neuen Podcast vorzustellen, wo Frau Dr. Nazira Pitisins, Leiterin unseres Kinderwunsch Institut Baden, und ich über viele Themen rund um den Kinderwunsch sprechen. Hier geht’s zu unserem Podcast. Wir freuen uns auf viele Wunschbabys 2021 und wünschen Ihnen besinnliche Feiertage!Lesen Sie mehr

Presse

Jänner 2021 - Bezirksblätter
Kinderwunsch & Krebs
Um den Kinderwunsch nach Heilung einer Krebserkrankung zu einem späteren Zeitpunkt zu erfüllen, wird zu einer Eizellen- oder Spermienkonservierung geraten. weiterlesen

Jänner 2021 - Kurier
Den Kinderwunsch auf Eis legen
Familienplanung. Durch die Corona-Krise spielen immer mehr junge Frauen mit dem Gedanken, ihre Eizellen einfrieren zu lassen. weiterlesen

Jänner 2021 - Wiener Zeitung
Die einzige Chance für Herdenimmunität
Gastkommentar von Univ. Prof. Dr. Wilfried Feichtinger in der Wiener Zeitung. weiterlesen

Dezember 2020 - OE24
Experten klären auf:
Vorsicht bei Kinderwunsch und Corona-Impfung
weiterlesen

Dezember 2020 - International Medis Awards
Michael Feichtinger, MD, PhD, a consultant at the Wunschbaby Institute Feichtinger Vienna, Austria, feels very honoured to be a finalist. mehr erfahren

Dezember 2020 - Salzburger Nachrichten
Wie man Embryos schonend genetisch testen kann
Mit zunehmendem Alter einer Frau können sich genetische Fehlverteilungen im Embryo häufen. weiterlesen

Dezember 2020 - Bezirksblätter
Schutz vor Pandemie dank einem gesundem Lifestyle
In der SARS-Covid-19 Pandemie ist es wichtiger denn je, das Immunsystem zu stärken. weiterlesen

November 2020 - Bezirksblätter
Wie unser Alltag oft die Fortpflanzung beeinflusst
Viele Dinge unseres Alltags, wie etwa Nahrungsmittel, Pflegeprodukte, Waschmittel und auch Pharmazeutika enthalten sogenannte endokrine Disraptoren. weiterlesen

November 2020 - Woman
Fast jede Frau hat im Laufe ihres Lebens zumindest eine Fehlgeburt
weiterlesen

November 2020 - Die Presse
Round Table: Telemedizin
Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger im Branchentalk. weiterlesen

November 2020 - Bezirksblätter
Gesund in der Menopause
Dr. Nazira Pitsinis fordert Aufklärung. weiterlesen

Oktober 2020 - Sortimenter Brief
Gesunde Ernährung bei Kinderwunsch
Ausgewogen essen, bewusst genießen, Fruchtbarkeit fördern. weiterlesen

September 2020 - Look!
Wenn es mit dem Wunschbaby nicht klappt
Durch Innovationen und Verbesserungen konnte die Erfolgsrate der künstlichen Befruchtung deutlich gesteigert werden. weiterlesen

September 2020 - Die Niederösterreicherin
So klappt es mit dem Wunschbaby...
Zuerst die Karriere, dann Kinder? Immer mehr Paare verschieben die Familienplanung auf später. weiterlesen

August 2020 - Maxima
Psyche und Fruchtbarkeit
Manchem Paar schien die Zeit des Corona-Lockdowns perfekt für die ersehnte Familiengründung. "Doch die Krise löste auch Wut, Angst, Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und damit Lustlosigkeit aus", so Priv.-Doz. DDr. Feichtinger. weiterlesen

August 2020 - Madonna
Übelkeit in der Frühschwangerschaft
Viele Frauen leiden in der Frühschwangerschaft unter starker Übelkeit. Die Behandlung gestaltet sich oft schwierig, jedoch können relativ einfache Hausmittel helfen. weiterlesen

Juni 2020 - Maxima
Bussi Baby
Das Kind als Krönung der Liebe ist dank modernster Medizin auch bei Schwierigkeiten möglich. weiterlesen

Juni 2020 - Heute
Warum Schwangerschaften "ansteckend" sind
Wie internationalen Studien herausfanden, kann sich eine Schwangerschaft im Bekanntenkreis positiv auf den eigenen Kinderwunsch auswirken. weiterlesen

Mai 2020 - Mein Bezirk
Rekord Zeckenjahr steht bevor
Aufgrund des milden Winters sind viele Zecken schon jetzt aktiv und auch in höheren Gebieten als sonst anzutreffen. weiterlesen

Mai 2020 - Der Standard
Kinder kriegen trotz Corona?
Viele fragen sich, ob es trotz Corona sicher ist, Kinder zu bekommen. Laut Medizinern gibt es keine Notwendigkeit, den Kinderwunsch zu verschieben. weiterlesen

Mai 2020 - Krone
Kuckuckskinder: Die Zahl sinkt!
Weniger Affären wegen Corona - Mehr Babys insgesamt. weiterlesen

April 2020 - Dr. Sonja Vesely
Die „Brutkasten-Mutter“
Dr. Sonja Vesely beleuchtet in diesem spannenden Artikel das heikle Thema Leihmutterschaft - inkl. Interview mit Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger. weiterlesen

April 2020 - Heute
Folgt nach dem Shutdown der Babyboom?
Aufgrund der Corona-Krise könnte es im Dezember zu einem Babyboom kommen. Die Menschen haben weniger Stress und mehr Zeit für Intimität. weiterlesen

April 2020 - Kurier
Babyboom nach der Quarantäne?
Coronials. Es gibt Indizien, dass sich die häusliche Isolation positiv auf die Geburtenrate auswirken wird. weiterlesen

April 2019 - Radio Wien
Schwangerschaft und Coronavirus?
Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger im Interview mit Radio Wien über die Auswirkungen des Coronavirus bei bestehender Schwangerschaft. jetzt anhören

April 2019 - Ärzte Woche
Das Mikrobiom bleibt spannend
Mit modernen molekular-genetischen Bestimmungsmethoden ist es möglich, Keimbesiedelungen genau zu untersuchen. weiterlesen

April 2020 - Woman
Fruchtbarer im Herbst oder im Frühling? Haben Menschen eine Paarungszeit?
weiterlesen

März 2020 - Kurier
Corona und Schwangerschaft
Das müssen Schwangere jetzt wissen. weiterlesen

März 2020 - Kurier
Ernährung und Kinderwunsch
Kinderwunschexperte Feichtinger rät zu einer mediterranen Diät. Das erhöht die Chancen auf eine Schwangerschaft. weiterlesen

März 2020 - Vienna online
Coronavirus und Schwangerschaft
Das müssen werdende Mütter wissen - Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger schätzt für Vienna.at die aktuelle Situation ein. weiterlesen

März 2020 - Bezirksblätter
Ein leistbarer Weg zum Kinderwunsch
Vor mittlerweile 20 Jahren, im Jänner 2000, ist in Österreich das IVF-Fondsgesetz in Kraft getreten. weiterlesen

März 2020 - GYN Aktiv
Die Rolle des Mikrobioms für die Reproduktion
Das genitale Mikrobiom wirkt sich auf mehreren Ebenen auf die Reproduktion bei Mann und Frau aus. weiterlesen

Februar 2020 - Woman
Kinderwunsch: Je mehr Sex du hast, desto fruchtbarer bist du?
weiterlesen

Februar 2020 - Doktor in Wien
Theodor-Billroth-Preise verliehen
weiterlesen

Februar 2020 - Salzburger Nachrichten
Wenn Frauen nur noch schwer schwanger werden können
Ab einem Alter von 40 Jahen sind schon 70 bis 80 Prozent der Eizellen fehlerhaft. weiterlesen

Jänner 2020 - Hietzing
International führende Kinderwunschklinik in Hietzing
Das Wunschbaby Institut wurde im Jahr 1983 gegründet. Seitdem gelten sie als Pioniere und eine der führenden Kliniken weltweit. Mehr als 10.000 Kinder wurden seither mit seiner Hilfe geboren. weiterlesen

Jänner 2020 - Apotheke zum Schutzengel
Unerfüllter Kinderwunsch
Die Schilddrüse spielt eine entscheidende Rolle in Bezug auf die Fruchtbarkeit und Schwangerschaft. Daher sollten im Rahmen jeder Kinderwunschabklärung auch Schilddrüsenhormone mitbestimmt werden. weiterlesen

Dezember 2020 - Die Presse
Markus Hengstschläger: „Forschung, Bildung und Talente“
Wie kann die digitale Transformation für das Allgemeinwohl eingesetzt werden? Der Genetiker Markus Hengstschläger über Chancen und Risken der neuen Technologien.. weiterlesen

Dezember 2019 - Weekend Style
Endlich schwanger: Der Weg zum Wunschbaby
Leistbare Hilfe. Kinder zu haben bedeutet Glück und Liebe. weiterlesen

November 2019 - NÖN
Studie Zeigt: HPV Virus führt zu männlicher Unfruchtbarkeit.
Impfen kann vorbeugen. weiterlesen

Oktober 2019 - Ärzte Woche
Neue Gentestfamilie erfüllt Kinderwunsch
Nachwuchs. Das Wunschbaby Institut Feichtinger ermöglicht mit FERTIFATE eine umfassende und hochmoderne genetische Abklärung, welche die Behandlungschancen in der Reproduktionsmedizin drastisch erhöht. weiterlesen

Oktober 2019 - ORF.at
Kinderwunsch: mit 73 noch Mutter werden?
Eine 73-jährige Frau aus Indien ist aktuell die älteste, bekannte Mutter weltweit, die mit Hilfe einer künstlichen Befruchtung Kinder geboren hat. weiterlesen

Oktober 2019 - NÖN
Endometriose
Wenn der Schmerz den Kinderwunsch verhindert. weiterlesen

Oktober 2019 - Kurier
Essen fürs Sperma
Fruchtbarkeit. Paradeiser sollen Samenzellen auf die Sprünge helfen. Die neue Studie hat Potenzial. weiterlesen

September 2019 - Madonna
Bis zu 40% aller unfruchtbaren Frauen leiden unter Endometriose.
Neue Studie zeigt erfolgsversprechende Behandlungswege für Kinderwunsch. weiterlesen

September 2019 - Tiroler Tageszeitung
Was Mann darf, ist für Frauen weiter ein Tabu
weiterlesen

September 2019 - Ärztewoche
Mütter mit Leasingvertrag?
"Kommerzielle Leihmutterschaft ist für mich indiskutabel." weiterlesen

August 2019 - Futurezone
Mikrobiom - die Wunderwaffe im Darm
Ärzte können vom Bakterien-Wissen der Mikrobiologen profitieren. Darum wird jetzt gemeinsam geforscht. weiterlesen

August 2019 - ORF Nachlese
Kinderwunsch auf Eis - Baby auf Bestellung?
Social Egg Freezin, das Einfrieren von Eizellen für den verspäteten Kinderwunsch, frei vom Ticken der biologischen Uhr, ist ein umstrittenes Thema. weiterlesen

August 2019 - BabyExpress
So werden Babywünsche erfüllbar
Sie wünscht sich ein Kind. Er wünscht sich ein Kind. Doch der Nachwuchs stellt sich nicht ein. Was tun? weiterlesen

Juli 2019 - BabyExpress
Der Trend zur Zweit-Familie boomt
Doch der heutige Trend zeigt: Auch Frauen werden immer ältere Mütter, denn die Karriere geht oftmals vor und beruflicher Erfolg ist das Verhütungsmittel par excellence. weiterlesen

Juli 2019 - Woman
Kinderwunsch: Österreichisches Gesetz diskriminiert Single-Frauen
Single-Frauen werden bei ihrem Kinderwunsch in Österreich benachteiligt, denn das Gesetz erlaubt weder eine künstliche Befruchtung noch das Einfrieren von Eizellen bei alleinstehenden Frauen. Noch nicht den richtigen Partner gefunden zu haben, führt also sogar gesetzlich zur Benachteiligung? weiterlesen

Juli 2019 - Krone
Studie warnt: Klimakrise senkt unsere Geburtenrate
Der vom Menschen ausgelöste Klimawandel hat nicht nur enorme Auswirkungen auf die Umwelt, sondern auch direkt etwas mit der Zahl der Lebendgeburten zu tun. weiterlesen

Juli 2019 - LISAvienna
Wunschbaby Institut Feichtinger: Neuer Mikrombiom-Test in Österreich entwickelt
Das Wunschbaby Institut Feichtinger (WIF) beteiligt sich aktiv an der Erforschung der Rolle des Mikrobioms bei Kinderwunschpaaren und der Weiterentwicklung von neuen, günstigen und gleichzeitig hochgenauen Diagnosemöglichkeiten. weiterlesen

Juni 2019 - Gesund & Fit
Artikel 1: Samenspende aus sicherer Quelle
Artikel 2: Wunschbaby mit Unterstützung des Labors

Juni 2019 - Meryns Sprechzimmer (ORF III)
Social Egg Freezing
Das Einfrieren von Eizellen für den verspäteten Kinderwunsch, frei vom Ticken der biologischen Uhr - In Österreich zwar nicht erlaubt, aber beispielsweise in den USA - unterstützt durch große Unternehmen wie Apple oder Facebook - längst gängige Realität.

Juni 2019 - Der Standard
Mediziner rät: Auch Buben gegen HPV impfen lassen
Ist HPV in der Samenflüssigkeit nachweisbar, reduzieren sich Schwangerschaftsraten drastisch, zeigt eine neue Studie. weiterlesen

Juni 2019 - Profil
Tödliche Versäumnisse
Gynäkologen erheben schwere Vorwürfe: Die von den Kassen bezahlte Schwangerenvorsorge ist in Österreich dramatisch veraltet. Z.B. Nackenfaltenmessung und Organ-Screening sind in vielen Ländern kostenlos. In Österreich nicht. weiterlesen

Mai 2019 - GYN Aktiv
Thrombozytenplasmatherapie und Frauengesundheit
Seit jeher lag eines der Ziele der Medizin in der Wiederherstellung des Gesundheitszustandes durch Regeneration von Organen, Zellen, Geweben und Körperfunktionen. weiterlesen

Mai 2019 - OÖNachrichten
Das HP-Virus kann neben Krebserkrankungen auch männliche Unfruchtbarkeit auslösen
Pro Jahr sterben in Österreich bis zu 150 Frauen an Gebärmutterhalskrebs, gut 6500 müssen aufgrund einer der Vorstufen davon operiert werden. Wären die Betroffenen geimpft gewesen, hätte wohl jedes dieser Schicksale verhindert werden können. Denn Gebärmutterhalskrebs wird zu 99 Prozent von "Humanen Papillomaviren" (HPV) ausgelöst. weiterlesen

Mai 2019 - Radio NJOY 91.3
Tonwerkstatt: Regenbogenfamilien
Regenbogenfamilien sind Familien mit gleichgeschlechtlichen Partnern als Eltern. Im Radio Interview spricht DDr. Michael Feichtinger über die verschiedenen Möglichkeiten, als gleichgeschlechtliches Paar den Kinderwunsch zu erfüllen.
jetzt anhören

Mai 2019 - Madonna
Wann ist es zu spät, ein Kind zu bekommen?
Diese Frage beschäftigt viele Frauen. Schauspielerin Barbara Wussow entflammte nun abermals die Debatte – mit einer polarisierenden Aussage. weiterlesen

April 2019 - Die Furche
Mein Bruder, mein Bräutigam?
Wie real ist die Gefahr von ungewolltem Inzest bei Samenspenderkindern? Eine Recherche über "DonorSiblings" aus den Tiefen und Untiefen der Reproduktionsmedizin. weiterlesen

März 2019 - Krone
Erst Kinder, dann Karriere?
Immer mehr Paare verschieben das Kinderkriegen auf später. Dass später aber oft zu spät sein kann, ist vielen nicht klar. weiterlesen

März 2019 - BabyExpress
Forderung: Schule soll Familienplanung thematisieren
Bereits in zweiter Auflage erscheint heuer das Buch „Kinderwunsch und Lebensplan- Chancen und Grenzen der Reproduktionsmedizin: ein Ratgeber“ von einer Wissenschaftsjournalistin und einem Reproduktionsmediziner. weiterlesen

März 2019 - Die ganze Woche
Ein Gentest erkennt Unfruchtbarkeit
Eine genetische Fehlfunktion kann die Wechseljahre der Frau bereits mit Anfang dreißig einleiten. weiterlesen

Jänner 2019 - News
Der perfekte Zeitpunkt für ein Baby
Ein neuer Gentest gibt Auskunft darüber, wie lange ein Frau fruchtbar sein wird und ob sie mit dem Kinderkriegen noch warten kann. weiterlesen

Dezember 2018 - Ärzte Woche
3 Fragen, 3 Antworten mit Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger
Am Wunschbaby Institut Feichtinger werden DNA-Analysen gemacht, um Neigungen zu bestimmten Krankheiten zu identifizieren. weiterlesen

Dezember 2018 - Ärzte Woche
Neues Labor
Das Wunschbaby Institut Feichtinger tut das Seine, um den Trend in Richtung personalisierte Medizin nicht zu verpassen. weiterlesen

Dezember 2018 - Springer Medizin
„Das ist für einen Wissenschaftler indiskutabel“
Am Wunschbaby Institut Feichtinger werden DNA-Analysen gemacht, um Neigungen zu bestimmten Krankheiten zu identifizieren. Für einen Eingriff in die Keimbahn sei es noch viel zu früh, sagt der Reproduktionsmediziner Michael Feichtinger. weiterlesen

Dezember 2018 - ServusTV
Medizinisches Wunder
Eine Frau in Brasilien brachte ein Kind mit der gespendeten Gebärmutter einer verstorbenen Frau zur Welt. Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger erklärt, wie den Ärzten dieser medizinische Durchbruch gelungen ist.

November 2018 - Die Salzburgerin
Wenn der Klapperstorch ausbleibt…
Je länger man wartet, desto schwieriger wird es! Schwangerwerden bedarf oft medizinischer Nachhilfe. weiterlesen

November 2018 - Wiener Zeitung
"Gen-Schere am Embryo bringt keinen Nutzen"
Der Gynäkologe Wilfried Feichtinger über die Zukunft der Elternschaft und Genmanipulationen. weiterlesen

November 2018 - Salzburger Nachrichten
Karriere oder Kind? Konflikt zwischen Kinder- und Karriereplanung
Karriere und Kind. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um ein Kind zu kriegen? Welche Probleme treten auf? Ein neues Buch soll Aufschluss geben. weiterlesen

Oktober 2018 - Wiener Zeitung
Kinderwunsch als Herausforderung für Wissenschaft
Vor 50 Jahren hat eine Frau im weltweiten Durchschnitt noch 5 Kinder bekommen, heute sind es 1,5. weiterlesen

November 2018 - Kurier
Genveränderte Zwillinge in China: Ein Schritt zum Designer-Baby
Weltweite Proteste nach Geburt der Kinder. weiterlesen

Oktober 2018 - Badener Zeitung
Wunschbabys mit Auszeichnung
Höchste Standards bei Wissenschaft und Technik. weiterlesen

August 2018 - Russian Vienna
Generationenwechsel im Wunschbaby Institut Feichtinger
IVF-Pionier Wilfred Feichtinger erweitert mit seinem Sohn Michael Feichtinger die Unternehmensführung. weiterlesen (russisch)

August 2018 - gesund & fit
Wir erfüllen Ihren Kinderwunsch!
Seit der Gründung des Wunschbaby Instituts Feichtinger 1983 von Prof. Wilfried Feichtinger unterstützte das WIF die Geburt von über 10.000 gesunden Babys und gilt international als eine der führenden Kinderwunschkliniken. weiterlesen

Juli 2018 - Kurier
40 Jahre künstliche Befruchtung: Wie alles begann
Was heute Routine ist, war im Jahr 1978 eine Sensation. Kirche und Ethiker verurteilten die Methode, Paare schöpften Hoffnung. weiterlesen

Juli 2018 - Kurier
Drei Frauen erzählen: Der lange Weg zum Wunschkind
Drei Frauen erzählen, welche Hürden sie oft jahrelang zu bewältigen hatten - und wie es funktioniert hat. weiterlesen

Juli 2018 - Die ganze Woche, Nr. 30/18
Erzeuger gesucht
Eine In-Vitro-Fertilisation ist in unserem Land nur für Paare gesetzlich erlaubt, jedoch nicht für alleinstehende Frauen - lesen Sie die Geschichte einer 36 Jährigen. weiterlesen

Juli 2018 - Badener Zeitung, 6.7.2018
Babywünsche werden wahr: Institut Feichtinger eröffnet Standort in Baden
Österreichs führendes Institut für Kinderwunsch, dass Wunschbaby Institut Feichtinger - WIF mit Hauptsitz in Wien eröffnet einen weiteren Standort in Baden. weiterlesen

Juli 2018
"Young Scientist Award für Wiener Frauenarzt"
Der Wiener Gynäkologe Michael Feichtinger erhielt am 11. Mai 2018 den europaweit ausgeschriebenen Preis für den "Diczfalusy Young Scientist Award", der ihm im Rahmen der Jahrestagung der "European Society of Contraception and Reproductive Health" überreicht wurde. weiterlesen

Juni/Juli 2018 - Ärzte exklusiv
"Ich bin es den Patienten schuldig"
Seit Jänner 2018 ist DDr. Michael Feichtinger Facharzt am Wunschbaby Institut Feichtinger, Wien und Baden. Wie wichtig Wissenschaft für junge Ärzte ist, erzählt er im Interview.

Juni 2018 - Krone
Fruchtbarkeit sinkt bei "ihm"
Seit den 1970er-Jahren ist die Spermienqualität und -quantität um mehr als die Hälfte zurückgegangen... Lesen Sie mehr

Juni 2018 - Kurier
Neue Methoden: Hoffnung für kinderlose Paare
Paaren, die in Erwartung eines Kindes bereits alle verfügbaren Therapien probiert haben, bleibt meist nur eines: Hoffen. Auf eine neue Technik oder ein neues Mittel, das ihnen zu ihrem Wunschkind verhelfen könnte. Seit Kurzem wird ein solcher Hoffnungsschimmer im Wiener Wunschbaby Institut angeboten: Bei der Plasma-Methode wird der Frau Blut abgenommen und so aufbereitet, dass gereinigtes Thrombozyten-Plasma übrig bleibt. „Die Thrombozyten sind die Blutplättchen. Sie kommen als Erstes zu einer Wunde und verschließen sie, etwa wenn man sich schneidet. Wird das Plasma in die Eierstöcke injiziert, kann dies einen positiven Effekt auf die Eierstockfunktion haben“, sagt Michael Feichtinger, Gynäkologe und stellvertretender Leiter des Instituts.

Oktober 2014 - Kurier
"Diese Geburt ist ein medizinischer Durchbruch"
Hier das Kurier Interview mit Prof. Feichtinger; über seine Kollegen in Schweden, welche die erste Geburt mit einer transplantieren Gebärmutter erfolgreich durchgeführt haben.

Juni 2014 - All 4 family
"Zu spät für Kinder?"
Studiert, im Job etabliert, lange Auslandsreisen hinter sich, den idealen Patner gefunden - und jetzt noch ein Baby! Mit Mitte 30 kann das aber schon schwierig werden.

30. Mai 2014
Debatte: Peter Husslein und Wilfried Feichtinger über Kaiserschnitte
Der Profil Artikel "Schnittmenge: Macht der Kaiserschnitt Mütter unfruchtbar und Kinder krank?" führte zu heftigen Diskussionen. Prof. Feichtinger und Prof. Husslein trafen daraufhin zu einem Gespräch mit sehr unterschiedlichen Ansichten zusammen.
März 2014, Falter-Heureka
"Damenbart ernst nehmen! Unerwünschter Haarwuchs kann Alarmsignal für Unfruchtbarkeit sein"
Jede siebte bis zehnte Frau im gebärfähigen Alter ist von unerwünschtem Haarwuchs betroffen. Abgesehen vom optisch-kosmetischen Problem verbirgt sich hinter Hirsutismus (männliche Körperbehaarung bei Frauen) nicht selten eine tiefgreifende gesundheitliche Störung: Haarwuchs an den falschen Stellen, Menstruationsstörungen, unerfüllter Kinderwunsch, oft kombiniert mit Übergewicht und unreiner Haut können auf eine gemeinsame Ursache zurückzuführen sein.

27. März 2014 - Die Furche
"Die heimlichen Väter aus dem Labor"
Was Männer dazu bewegt, ungewollt kinderlosen Paaren ihren Samen zu spenden - und warum ihre leiblichen Nachkommen meist nichts davon erfahren.


27. August 2013 - Der Standard Online
"Kinderwunsch auf Eis gelegt"
Frauen entscheiden sich immer später für eine Schwangerschaft. Aus medizinischer Sicht ist das riskant. Die Reproduktionsmedizin wird zur letzten Chance.

11. April 2013 - Wiener Zeitung
"Der Vater der künstlichen Befruchtung ist tot"
Medizin-Nobelpreisträger Sir Robert Edwards gelang 1978 das erste Retortenbaby.

6. Juni 2013 - NEWS
"Es hieß, wir könnten keine Kinder kriegen... Dank moderner Medizin sind wir heute eine glückliche Familie."

Dezember 2012 - Gyn-Aktiv Ausgabe Dezember 2012 Nr. 5
"Neue durch Studien belegte Strategien bei Unfruchtbarkeit"
Immer mehr Paare leiden unter Infertilität. Eine aktuelle, im e-SPEN publizierte Studie liefert nun Belege, dass Supplementierung mit Mikronährstoffen die Konzeptionschancen signifikant verbessern kann.

9. November 2012 - Kurier Online
"Umstrittener Eingriff in die Natur"
Auch Paare in Österreich fahren ins Ausland, um gezielt das Geschlecht des Kindes zu bestimmen.

30. August 2012 - Fratz&Co. (Nr. 4)
Die Unfruchtbarkeitsfalle
Das Magazin "Fratz&Co." präsentiert das Buch von Eva Stanzl und Univ.-Prof. Dr. Wilfried Feichtinger.

8. August 2012 - Wiener Zeitung Online, Salzburger Nachrichten Online, Tiroler Tageszeitung Online
In Vitro Fertilisation: Wie alles begann

7. August 2012 - Kurier, Wiener Zeitung, Die Presse, Kleine Zeitung, MSN Nachrichten, Relevant.at, Österreich
Österreichs erstes Retortenbaby, Zlatan Jovanovic, feierte am 5. August 2012 seinen 30. Geburtstag.

31. Juli 2012 - SempreVita.com
"Der Traum vom großen Kinderglück - Wunschbaby Institut WIF"
In jedem 10. Ejakulat erfüllen nur 30% der Samen die Mindestanforderungen - Univ.-Prof. Wilfried Feichtinger über die Ursachen eines unerfüllten Kinderwunsches, die nach dem aktuellen Wissensstand nicht nur bei der Frau liegen.


Juli 2012 - News Leben (Nr. 7-8)
"Blutgruppe beeinflusst Fruchtbarkeit"
Univ.-Prof. Wilfried Feichtinger erklärt in einem Kommentar in News Leben die Zusammenhänge der Fruchtbarkeit und der Blutgruppe einer Frau.

9. Juli 2012 - Profil (Nr. 28)
"Nachwuchsgebiete"
„Der unerfüllte Kinderwunsch ist ein florierendes Geschäft – in Österreich und international. Um ein Kind zu bekommen, überqueren jedes Jahr Tausende Frauen in Europa geografische, biologische und rechtliche Grenzen.“

4. Juli 2012 - SempreVita.com
"Das erste österreichische IVF-Baby feiert seinen 30. Geburtstag und das Buch Die Unfruchtbarkeitsfalle"
SempreVita.com, das Lifestyle-Portal, berichtet über 30 Jahre IVF und präsentiert das Buch "Die Unfruchtbarkeitsfalle" von Univ.-Prof. Dr. Wilfried Feichtinger und Eva Stanzl.

Juli 2012 - Gewinn (Nr. 7-8)
"Was in der Reproduktionsmedizin erlaubt ist und was nicht – Wunschbabys"
„Samenspenden sind in Österreich erlaubt, Samenspenden nicht. Das Einfrieren von Embryos ist erlaubt, Leihmutterschaft nicht. Unverheiratete dürfen, gleichgeschlechtliche Paare und alleinstehende Frauen nicht. GEWINN erklärt, was rechtlich möglich ist.“
Von Mara Leicht

Juni 2012 - Quax.at
"In Vitro - Wege zum Glück, Wege aus der Kinderlosigkeit"
Das Familien-Onlineportal Quax.at berichtet über die verschiedenen Formen der In-Vitro-Fertilisation und sprach mit einem Paar über ihren Weg zum letztendlich erfüllten Kinderwunsch.
Von Stefanie Steinmaurer

Juni 2012
Neue Studienergebniss belegen: Fruchtbarkeit ist abhängig von der Blutgruppe
Univ.-Prof. Dr. Wilfried Feichtinger ist auf eine interessante amerikanische Studie gestoßen: Die Blutgruppe bestimmt über die individuelle Fruchtbarkeit der Frau.

Juni 2012 - Madonna24.at
"Über 3.000 Babys verdanken ihm das Leben"
Der Reproduktionsmediziner verrät, wie man einer künstlichen Befruchtung aus dem Weg gehen könnte.

29. Juni 2012 - Wiener Zeitung
"Zitate zum Tag"
Die "Wiener Zeitung" nahm Univ.-Prof. Wilfried Feichtinger in seine Zitatsammlung auf.

28. Juni 2012 - MSN Online, Relevant.at, OÖ Nachrichten Online, Salzburger Nachrichten Online, Salzburg Online, Voarlberg Online
"Österreichs erstes Retortenbaby wird 30"
Die Medien über Zlatan Jovanovics Geburtsag.

28. Juni 2012 - APA Online
"Österreichs erstes Retortenbaby wird 30"
Zlatan Jovanovic, das erste österreichische IVF-Baby, feiert am 5. August seinen 30. Geburtstag.

27. Juni 2012 - Die Ganze Woche (Nr. 26)
"Unerfüllter Kinderwunsch – Wenn der Storch nicht kommen will"
… hat er die verschiedensten Gründe. Falsches Sexualverhalten, Hormonstörungen, Erkrankungen oder auch ein zu hohes Alter.

26. Juni 2012 - Kurier
"Soll Reproduktionsmedizin alles dürfen, was sie kann?"
Diese Frage wurde in der ORF-Sendung „Kreuz & Quer“ gestellt.

26. Juni 2012 - Format (Nr. 25)
"Die Fallen der Unfruchtbarkeit"
"Format" präsentierte das Buch von Univ. Prof. Dr. Wilfried Feichtinger und Eva Stanzl – „Die Unfruchtbarkeitsfalle“.

Mai 2012 - Facharzt Gynäkologie/Urologie (Nr.2)
"30 Jahre IVF in Österreich"
Das Team des Magazins "Facharzt Gynäkologie/Urologie" über die Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin und speziell über das Wunschbabyzentrum Feichtinger.

April 2012 - Ärztewoche
"Den Spermien Beine machen"
Univ.-Prof. Dr. Feichtinger über das neue Vaginalgel mit Hyaloronsäure, das die Spermienmotilität verbessert und so bei der Erfüllung des Kinderwunsches hilft.
ORF: Thema "Vater von 600 Kindern" April 2012
Wunschbaby Facharzt Univ.- Doz. Dr. Peter Kemeter im Interview zum Thema Samenspende. Sehen Sie das ganze Video im Beitrag "Vater von 600 Kindern"
5. April 2012 - Stadtrundschau Linz (Nr. 14)
Kinderwunsch: Gel hilft Spermien auf die Sprünge
Univ.-Prof. Dr. Feichtinger im Interview zum Thema Unfruchtbarkeit beim Mann.

4. April 2012 - Wiener Bezirkszeitung, Innere Stadt (Nr.14)
"Gel hilft Spermien auf die Sprünge"
Univ.-Prof. Dr. Feichtinger zur schlechten Beweglichkeit von Spermien.

4. April 2012 - Stadtblatt Salzburg (Nr. 14)
"Kinderwunsch-Gel macht Spermien schneller"
Univ.-Prof. Dr. Feichtinger zum Thema Kinderwunsch und Männer.

4. April 2012 - Woche Bruck an der Mur (Nr. 14)
"Kinderwunsch: Gel hilft Spermien auf die Sprünge"
Paaren bringt ein neues Gel Unterstützung. Dazu wurde Univ.-Prof. Dr. Feichtinger befragt.

31. März 2012 - Wiener Zeitung
"Männer verdrängen oft das Problem Unfruchtbarkeit"
Univ.-Prof. Dr. Feichtinger im Interview mit der Wiener Zeitung.

28. März 2012 - Kurier
"Säure verleiht Spermien Flügel"
Bei unerfülltem Kinderwunsch liegt das Problem oft auch am Mann. Dazu Prof. Feichtinger im Interview.