Was unsere Patienten sagen
Nachschau: 40 Jahre Wunschbaby und die Zukunt der menschlichen Reproduktion
Es war für uns eine große Ehre, dass Frau Prof. Druml als Leiterin des Josephinums und Vorsitzende der Bioethikkommission unsere Veranstaltung eröffnete. Neben dem Institutsleiter Priv. Doz. Feichtinger sprachen Prof. Hengstschläger, Prof. Beaujouan und Prof. Fajkovic über die Zukunft der menschlichen Reproduktion. Wir bedanken uns für das Vertrauen der letzten Jahre und sind bereit, die nächsten 40 Jahre mit derselben Hingabe und Leidenschaft fortzusetzen und noch mehr Leben und Hoffnung in die Welt zu bringen.Die Fotos der Veranstaltung finden Sie auf dieser Seite.Vielen herzlichen Dank
Vielen herzlichen Dank für Ihre Bemühungen. Wir sind sehr glücklich.Gute Beratung - schneller Erfolg
Die Beratung war detailliert, der Arzt einfühlsam und die Behandlung verlief zur vollsten Zufriedenheit.Kinderwunsch & wie lange können Paare warten?
Die Antwort auf die Frage, ab wann eine Kinderwunschbehandlung nicht mehr zielführend ist, lässt sich nicht so einfach beantworten. Verschiedene Faktoren wie Anzahl und Qualität der Eizellen sind individuell anders ausgeprägt, nehmen aber mit zunehmendem Alter sicher ab. Was es zu beachten gibt und welche Faustregeln gelten, erfahren Sie von Dr. Nazira Pitsinis und Christian Wallner in dieser Wunschbaby Podcast Episode.Liebes Wunschbaby Team!
Die Idee war groß- sehr groß, Ihre Unterstützung großartig und das Schicksal sehr großzügig.Auch wenn wir Eltern unglaubliche Freude mit den beiden Rabauken haben, das allergrößte Geschenk bekam doch M. mit seiner kleinen Schwester A. Sie sind so begeistert voneinander, sie suchen sich und haben viel Spaß!So schön, dass es die beiden gibt.T.M.Lesen Sie mehr

Kryokonservierung von Hodengewebe
Sind im Ejakulat keine Spermien nachweisbar (Azoospermie), kann mittels einer percutanen (durch die Haut) Hodenpunktion bzw. einer offenen Hodenbiopsie (Hoden werden operativ freigelegt) Gewebe entnommen und unter dem Mikroskop auf das Vorhandsein von Spermien untersucht werden.
Werden in diesen Gewebsproben befruchtungsfähige Spermien gefunden, können diese kryokonserviert werden und im Bedarfsfall aufgetaut und zur Befruchtung der Eizellen mittels ICSI-Methode verwendet werden.