Was unsere Patienten sagen
1. Versuch - 2 Heartbeats
Meine Erfahrung im WIF Institut war besser als ich je in Worte fassen kann. Herr Doz. Feichtinger war der Erste, der sich unsere Befunde richtig angeschaut hat, nachdem 7 Ärzte davor (darunter auch Private) gemeint hatten, es sei alles in Ordnung und alles normal... Siehe da, mein Gefühl war richtig...Der Lebenslauf des Herrn Doz. Feichtinger sagt alles über seine medizinischen Kompetenzen aus, und seine Menschlichkeit kommt in den ersten 5 Gesprächsminuten zur Geltung!Wir hatten das unglaubliche Glück, dass es gleich bei der 1. ICSI geklappt hat, und trotz Transfer von nur 1 Embryo, haben uns beim 1. Ultraschall 2 kleine Herzis entgegengelächelt.Der gesamte Prozess war unkompliziert, ich wurde bei jedem Termin äußerst genau und ausführlich über alle Schritte informiert. Ich habe mich in Sicherheit und sehr gut aufgehoben gefühlt.Das gesamte Team ist einfach toll! Es gibt eine Zusammenarbeit, und die spürt man gleich beim ersten Termin.10000%ige Weiterempfehlung!
Neue Studie bestätigt: Mondphasen und Wochenrhythmen beeinflussen den weiblichen Zyklus
Einige Studien haben bereits einen möglichen Einfluss des Mondzyklus auf den weiblichen Zyklus angedeutet. Allerdings wurden diese Studien an relativ kleinen Studiengruppen durchgeführt und ihre Ergebnisse sind umstritten. Ähnlich dem Monatszyklus einer Frau dauert eine Mondphase etwa 29 Tage. Auch der siebentägige Wochenrhythmus kann sich auf verschiedene körperliche Funktionen auswirken und zahlreiche biologische Prozesse im menschlichen Körper folgen einem siebentägigen Circadianrhythmus. Wie beim Mondzyklus lässt sich auch der 28-tägige Menstruationszyklus einer Frau genau in vier Wochen aufteilen.In einer kürzlich erschienenen Studie mit Daten von mehr als 300.000 Frauen in Europa und Nordamerika im wissenschaftlichen Top-Journal "Fertility and Sterility", die ihren Menstruationszyklus mithilfe einer App verfolgten, konnten die Autoren ein deutlich häufigeres Einsetzen der Periode an Donnerstagen und Freitagen im Vergleich zu anderen Wochentagen feststellen. Die Mondphase spielte dabei nur eine untergeordnete Rolle. Die beobachtete Häufung des Einsetzens der Menstruation an Donnerstagen und Freitagen trat vorwiegend bei Frauen mit einem regelmäßigen 27 bis 29-tägigen Zyklus auf. Sie könnte einerseits biologische Ursachen haben.Zahlreiche zelluläre Prozesse im menschlichen Körper laufen nach einer strengen inneren Uhr ab. So könnte auch der Menstruationszyklus einem biologischen Rhythmus folgen, der sich dem siebentägigen Wochenrhythmus angleicht. Andererseits könnte sich der wöchentliche Schlaf-Wach-Rhythmus auf den Zyklus einer Frau auswirken. Unsere Schlafgewohnheiten beeinflussen zahlreiche Körperfunktionen und folglich unsere Gesundheit. Kürzere Schlafzeiten unter der Woche im Vergleich zu längeren Schlafzeiten am Wochenende könnten zu einer Verschiebung der Menstruation gegen Ende der Woche führen.Auch wenn die Mondphase im Vergleich zum Wochenrhythmus eine deutlich untergeordnete Rolle in Bezug auf ihren Einfluss auf den weiblichen Zyklus spielt, konnten die Autoren den alten Mythos, wonach Menstruationen vorwiegend bei Vollmond auftreten, teilweise bestätigen. Die Daten dieser Studie sind wichtig, da wir durch den Einfluss von Wochen- und Mondphasen sowie Schlaf-Wach-Rhythmen auf den weiblichen Zyklus besonders Frauen mit unregelmäßigen Zyklen und dadurch verbundenen Gesundheitsproblemen wie z.B. Unfruchtbarkeit möglicherweise durch geregelte Schlafenszeiten, reduzierten Stress sowie Lichttherapie die Gesundheit und Fruchtbarkeit dieser Frauen positiv beeinflussen könnten.Originalstudie:Ecochard, R., Leiva, R., Bouchard, T. P., Van Lamsweerde, A., Pearson, J. T., Stanford, J. B., & Gronfier, C. (2024). The menstrual cycle is influenced by weekly and lunar rhythms. Fertil Steril. https://doi.org/10.1016/j.fertnstert.2023.12.009
Sehr wohl & verstanden gefühlt.
Gesamtes Personal sehr freundlich, verständnisvoll und fürsorglich. Sehr charmante und familiäre Umgebung. TOP Kompetenz.Plötzlich schwanger - Der unerwartete Einfluss von Abnehmspritzen: Ein neues Kapitel in der Fertilitätsbehandlung?
Der Wirkstoff in den besagten Abnehmspritzen wird vermehrt mit einem Anstieg an Schwangerschaften in Verbindung gebracht. Viele Nutzerinnen berichten, dass sie unerwartet schwanger wurden, nachdem sie mit der Behandlung begonnen hatten. Dies könnte teilweise durch den Gewichtsverlust bedingt sein, der sich positiv auf die Fruchtbarkeit auswirkt. Gewichtsreduktion kann zu einem regelmäßigeren Zyklus führen und somit die Chancen auf eine Schwangerschaft verbessern.Übergewicht ist ein bekannter Faktor, der den Kinderwunsch negativ beeinflussen kann. Es stört nicht nur den Hormonhaushalt und die Eierstockfunktion bei Frauen, sondern beeinträchtigt auch die Spermienproduktion bei Männern. Diese Medikamente fördern den Gewichtsverlust und könnten dadurch indirekt die Fruchtbarkeit steigern, was sie zu einer interessanten Option für einige unserer Patientinnen und Patienten macht. Es ist jedoch wichtig, dass Paare, die eine Schwangerschaft vermeiden möchten, während der Verwendung von Abnehmspritzen zusätzliche Verhütungsmethoden in Betracht ziehen. Es gibt Hinweise darauf, dass diese Medikamente die Wirksamkeit oraler Kontrazeptiva beeinträchtigen könnten. Daher empfehlen wir im Wunschbaby Institut Feichtinger, neben der Pille auch Barrieremethoden wie Kondome zu verwenden, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern.Bei uns im WIF beobachten wir eine steigende Nachfrage von Paaren mit erheblichem Übergewicht, die sich Kinder wünschen. Die Nutzung von Abnehmspritzen könnte eine Chance bieten, ohne invasive Verfahren wie die künstliche Befruchtung schwanger zu werden. Natürlich ist es essentiell, dass solche Behandlungsansätze gründlich untersucht und von Spezialisten begleitet werden, um die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Abschließend lässt sich sagen, dass die Entdeckung der fruchtbarkeitsfördernden Nebenwirkung von Abnehmspritzen möglicherweise ein neues Kapitel in der Behandlung von Fertilitätsstörungen aufschlägt. Wenn Sie schwanger werden möchten, buchen Sie gerne online auf unserer Website ein kostenloses 15minütiges Infogespräch oder vereinbaren Sie telefonisch ein umfassendes Erstgespräch. Wir zeigen Ihnen alle Behandlungsoptionen und geben Ihnen eine Einschätzung, ob die Abnehmspritze in Ihrem individuellen Fall vielversprechend sein kann.Super Betreuung
Ich habe mich sofort sehr wohl gefühlt. Super Team, super Betreuung.Lesen Sie mehr

Marketing & PR