Was unsere Patienten sagen
Sehr geehrter Herr Prof. Feichtinger, sehr geehrter Herr Prof. Hengstschläger, sehr geehrtes Team des Wunschbabyzentrums!
Sie haben unseren größten Wunsch erfüllt! Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken! Unsere Tochter ist heute 3 Wochen alt und entwickelt sich ganz prächtig. Liebe Grüße von den stolzen und überglücklichen Eltern D. und V.Liebes Feichtinger-Team!
Vielen Dank für die liebevolle Aufnahme und Betreuung während der Zeit der Hoffnung und des Bangens. Genau vor einem Jahr, beim dritten Versuch hat es dann geklappt. Heute ist unser Zwerg schon beinahe 5 Monate alt. Ein Leben ohne unseren „Sonnenschein“ könnten wir uns gar nicht mehr vorstellen! Danke für alles Familie F.Männer und Unfruchtbarkeit: Welche Faktoren spielen eine Rolle?
Eine der häufigsten Ursachen für männliche Unfruchtbarkeit ist eine Beeinträchtigung der Spermienqualität oder -produktion. Faktoren wie genetische Anomalien, hormonelle Störungen, Infektionen, Erkrankungen wie Varikozele (Krampfadern im Hodensack) oder die Exposition gegenüber Umweltgiften können die Qualität der Spermien beeinträchtigen und die Produktion reduzieren.Besonders der Lebensstil spielt eine bedeutende Rolle bei der männlichen Fruchtbarkeit. Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Drogenmissbrauch, ungesunde Ernährung, Übergewicht, Mangel an körperlicher Aktivität und hohe Stressbelastung können alle die Spermienqualität und -produktion beeinträchtigen. Aber auch bestimmte medizinische Probleme wie Diabetes, Bluthochdruck, Schilddrüsenerkrankungen oder Krebs und die Behandlungen dieser Erkrankungen können die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen.Auch Stress, Angstzustände oder Depressionen können sich auch auf die männliche Fruchtbarkeit auswirken, indem sie hormonelle Veränderungen verursachen oder den Sexualtrieb beeinträchtigen. Die Hoden sind empfindlich gegenüber Hitze. Häufiges Sitzen, enge Kleidung, heiße Bäder oder Saunabesuche können die Temperatur in den Hoden erhöhen und die Spermienproduktion beeinträchtigen.Ähnlich wie bei Frauen nimmt auch bei Männern die Fruchtbarkeit mit zunehmendem Alter ab. Die Qualität und Quantität der Spermien können im Laufe der Zeit abnehmen, was die Chancen auf eine erfolgreiche Befruchtung verringern kann.Es ist wichtig zu betonen, dass männliche Unfruchtbarkeit oft behandelbar ist. Paare, die Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, sollten gemeinsam mit einem Reproduktionsmediziner oder einem Urologen eine umfassende Untersuchung durchführen, um die Ursachen der Unfruchtbarkeit zu ermitteln. Abhängig von der Diagnose stehen verschiedene Behandlungsoptionen zur Verfügung, darunter Hormontherapie, chirurgische Eingriffe, assistierte Reproduktionstechniken wie In-vitro-Fertilisation (IVF) mit intrazytoplasmatischer Spermieninjektion (ICSI) und Veränderungen des Lebensstils.Kinderwunsch & unmögliche Schwangerschaft
In dieser Podcast-Episode spricht Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger mit Mag. Julia Ecker über die Frage, wann eine Schwangerschaft medizinisch als unmöglich oder extrem schwierig gilt. Welche Faktoren machen eine natürliche Empfängnis unmöglich? Wann sind auch medizinische Maßnahmen nicht mehr erfolgversprechend? Erfahren Sie, welche anatomischen, hormonellen oder genetischen Gründe eine Schwangerschaft verhindern können und welche Optionen Paare in schwierigen Situationen dennoch haben.Kinderwunsch & Risikoschwangerschaft
Kinderwunsch & Risikoschwangerschaft: In dieser Episode des Wunschbaby Podcasts erklärt Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger, was medizinisch unter einer Risikoschwangerschaft verstanden wird – und warum dieser Begriff oft missverstanden wird. Von Alter, Vorerkrankungen und Übergewicht bis hin zu Mehrlingsschwangerschaften.Lesen Sie mehr

Ärztliches Team

Priv.-Doz. DDr.
Michael Feichtinger,
MBA, EFRM-ESHRE/EBCOG
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe,
Institutsleiter
Dr. M. Ana Fischelmaier
Ärztin für Allgemeinmedizin und traditionelle chinesische Medizin, Spezialistin für personalisierte Kinderwunschbehandlung und systemische Familientherapeutin
Belegärzte
Dr. Nazira Pitsinis
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Wunschbaby Institut Feichtinger Niederösterreich
Konsulenten



































