Was unsere Patienten sagen
Sehr geehrter Herr. Prof. Feichtinger, sehr geehrter Herr Prof. Hengstschläger, sehr geehrtes Team des Wunschbabyzentrums!
Sie haben unseren größten Wunsch erfüllt! Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Unsere Tochter ist heute 3 Wochen alt und entwickelt sich ganz prächtig. Liebe Grüße von den stolzen und überglücklichen Eltern Fam. BBesuch bei der Nobelpreisträgertagung in Lindau
Foto ©: Christian Flemming/Lindau Nobel Laureate Meetings Als einer von 10 österreichischen Wissenschaftlern hatte ich die Ehre vom Wissenschaftsministerium für die alljährliche Nobelpreisträgertagung in Lindau am Bodensee ausgewählt zu werden. In dieser Zeit konnte ich mich intensiv mit einigen der 40 Nobelpreisträgern und 600 Top-Wissenschaftern aus der ganzen Welt austauschen. Besonders interessant war der Gedankenaustausch mit den Nobelpreisträgern des letzten Jahres zum Thema innerer Uhr und Kinderwunsch. Auch hier scheint die innere Uhr großen Einfluss zu nehmen! Auch das Thema personalisierte Medizin und die Anwendungen in der Reproduktionsmedizin beschäftigte uns und führte zu einem befruchtenden Austausch. Diesbezüglich wurden wir in der personalisierten Betreuung unserer Patientinnen bestätigt welche wir in Zukunft noch vertiefen werden.Liebes Team
Wir möchten uns auf diesem Weg bei Ihnen allen bedanken für unsere J. Trotz aller Umstände haben wir uns sehr wohl gefühlt. Uns unser kleiner Schatz wiegt alles auf. Ganz besonderen Dank auch an Fr. Dr. Fischlmeier, die uns so kompetent und liebevoll betreut hat. Familie R.Herzlichen Dank euch allen ...
... und ganz besonders Fr. Dr. Fischlmaier, für die erfolgreiche Erfüllung unseres lang ersehnten Traumes eines eigenen Babys! Unser P. hat alle unsere Erwartungen auch noch bei weitem übertroffen. In diesem Sinne – liebe Grüße an das ganze Team und macht bitte weiter so mit dem Erfüllen von lang ersehnten Träumen und Wünschen. Fam. H.Liebe Frau Dr. Fischlmaier!
Wir möchten uns ganz herzlich für die jahrelange persönliche Betreuung bedanken. Sie haben dazu beigetragen, dass unser kleiner M. jetzt bei uns ist und sich somit unser Herzenswunsch erfüllt hat. Danke an das gesamte Team. B. M. M.Lesen Sie mehr

Homologe Intrauterine Insemination
Darunter versteht man die künstliche Einbringung des Samens in die Gebärmutter.
Durch leichte hormonelle Stimulation versucht man, das Heranwachsen von 1–2 Eibläschen (Follikel) zu erzielen. Follikelwachstum und Aufbau der Gebärmutterschleimhaut werden mittels Ultraschalluntersuchungen beobachtet. Anhand der Größe der Follikel, Dicke der Schleimhaut und durch Ovulationstests kann der Eisprung in diesem Zyklus vorhergesagt werden. Meist wird dieser ab einer bestimmten Follikelgröße medikamentös induziert – damit ist der optimale Zeitpunkt für die Insemination festgelegt.
Der für die IUI (durch Masturbation) gewonnene Samen wird im Labor speziell aufbereitet. Dieser wird dann mittels einem dünnen, flexiblen Kunststoffschlau (Katheter) durch den Gebärmutterhals in die Gebärmutter der Frau eingebracht.
Dieser Vorgang verläuft in der Regel komplikationslos und ist mit keinen Schmerzen oder Missempfinden verbunden.
Durch diese "Abkürzung" des Weges, den die Spermien bewältigen müssen, erhofft man sich bessere Befruchtungsraten der Eizelle(n). Die Erfolgschancen, mit dieser Methode schwanger zu werden, liegen etwa bei 15–20 Prozent pro Zyklus.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Sie finden unsere Kontaktdaten in den beiden Standorten-Boxen. Mit Klick können Sie einen Standort auswählen, um an diesen Standort über das folgende Kontaktformular eine Nachricht zu senden.
Wählen Sie Ihr Institut:
- IVF
- Personalisierte IVF
- ICSI
- PICSI
- Präimplantationsdiagnostik
- Assisted-Hatching
- Chipsi
- Endometriose
- Einnistungsspülung
- Insemination
- Kinderwunsch und Krebs
- Männliche Unfruchtbarkeit
- Samen- und Eizellspende
- Social Freezing
- Genetik
- Premature Ovarian Failure
- Abortabklärung
- Chromosomenanalyse
- Hodenpunktion
- Kryokonservierung
- PCO Syndrom
- Psychotherapeutische Begleitung
- Komplementärmedizin
- Kinderwunsch gleichgeschlechtlicher Paare
- Häufige Fragen