Studie belegt: höhere Schwangerschaftsraten durch Chipselektion bei Inseminationen
Durch Verwendung der CHIPSI und dadurch Auswahl von gesünderen Spermien kann die Schwangerschaftsrate bei Inseminationen mehr als verdreifacht werden.

In Fällen von leichter „male factor“ Infertilität bzw. idiopathischer Infertilität ist die Insemination immer noch Methode der Wahl. Durch das Einbringen der Spermien in die Gebärmutter, oft in Kombination mit einer leichten Stimulation können die Schwangerschaftschancen signifikant erhöht werden. Die Methode ist weniger belastend als eine IVF, auf der anderen Seite sind jedoch die Erfolgsaussichten auch viel niedriger. In der Literatur werden je nach Alter der Patientin und Samenbefund auch im stimulierten Zyklus zwischen 5 und 20% Schwangerschaftsraten angegeben.
Die vorliegende Studie hat eine neue Art der Spermienselektion mittels eines Chips vor der Insemination vorgenommen und die Schwangerschaftsraten mit der konventionellen Methode des Dichtegradienten verglichen. Die 265 inkludierten Patientinnen waren gleichmäßig in die Studien und Kontrollgruppe aufgeteilt und die Samenparameter waren vergleichbar in beiden Gruppen. Nach der Chip Präparation fanden die Autoren signifikant beweglichere Spermien, jedoch in einer niedrigeren Konzentration als in der Kontrollgruppe. In Bezug auf Schwangerschaftsraten konnten die Autoren keinen Unterschied in beiden Gruppen feststellen.
In der multivariaten Analyse fanden die Autoren jedoch eine Odds Ratio von 3.49 für die Erreichung einer klinischen Schwangerschaft wenn der Chip verwendet wurde, also eine mehr als dreifache Steigerung der klinischen Schwangerschaftsrate.
Die Autoren schließen daraus, dass durch den Chip eine bessere Selektion der gesünderen Spermien erfolgt was sich in den klinischen Resultaten wiederspiegelt. Auch in in-vitro Studien konnte eine Reduktion der DNA Fragmentation von Spermien nachgewiesen werden wenn die Spermien eine Chip-Selektion durchlaufen haben. Auch wir verwenden den Chip sowohl im Rahmen der Insemination als auch bei der IVF oder ICSI und haben gute Erfahrungen damit gemacht.
GODE, F., BODUR, T., GUNTURKUN, F., GURBUZ, A. S., TAMER, B., PALA, I. & ISIK, A. Z. 2019. Comparison of microfluid sperm sorting chip and density gradient methods for use in intrauterine insemination cycles. Fertil Steril. Nov;112(5):842-848
Wir erfüllen Ihren Kinderwunsch!
Der erste Schritt ist dabei wahlweise ein kostenloses 15 minütiges Orientierungsgespräch oder ein ausführliches einstündiges Erstgespräch in Wien oder Baden. Treffen Sie jetzt Ihre Auswahl: