Luftverschmutzung hat negative Auswirkungen auf menschliche Fortpflanzung
Studie beweist: deutlich reduzierte Lebendgeburten wegen erhöhten Schwefeldioxid und Ozonwerten.

Seit Statistiken und Studien die erhöhten Abgaswerten bei Dieselfahrzeugen nachgewiesen haben, setzen sich Medien und Wissenschaft verstärkt mit der steigend schlechter werdenden Luftqualität auseinander. Besonders Stickstoffdioxid und Feinstaubwerte werden in europäischen Städten wiederholt überschritten. Dass dies einen Einfluss auf die menschliche Gesundheit hat, wurde bereits in mehreren Studien gezeigt.
Besonders besorgniserregend sind diesbezüglich zwei soeben erschienene Studien aus den USA und China zum Thema Luftverschmutzung und Fruchtbarkeit. Eine der Studien hat den Einfluss von verschiedenen Luftschadstoffen auf die Schwangerschaftsraten nach künstlicher Befruchtung an 11 000 Patientinnen untersucht. Diese Studie konnte deutlich reduzierte Lebendgeburtenraten bei erhöhten Schwefeldioxid und Ozonwerten in der Luft nachweisen. Schwefeldioxid entsteht hauptsächlich durch die Industrie während Ozon heutzutage zu einem großen Teil von Kraftfahrzeugen stammt.
Eine zweite Studie untersuchte den Einfluss von Stickstoffdioxidkonzentrationen und Fehlgeburten. Bei erhöhten Konzentrationen über 1 Woche konnten die Autoren eine 16%ige Steigerung der Fehlgeburtenrate feststellen. Stickstoffdioxid-Grenzwerte werden aufgrund von Dieselfahrzeugen in Europa wiederholt überschritten. In mehreren europäischen Städten wurden deshalb bereits Fahrverbote für Dieselautos erlassen.
Aufgrund dieser Daten kann davon ausgegangen werden, dass die Luftverschmutzung einen wesentlichen Einfluss auf die Entstehung von neuem Leben hat und nicht nur auf die Gesundheit von Erwachsenen. Der Einfluss verschiedener Luftschadstoffe auf die Schwangerschaft sollte genauestens untersucht und entsprechende poltische Maßnahmen eingeführt werden, da gesundheitlich schädliche Auswirkung auf Folgegenerationen nicht auszuschließen sind.
Quelle:
Association between outdoor air pollution during in vitro culture and the outcomes of frozen–thawed embryo transfer,
Wang X, Cai J, Liu L, Jiang X, Li P, Sha A, Ren J
Human Reproduction, 2019, in Press
Acute effects of air pollutants on spontaneous pregnancy loss: a case-crossover study.
Leiser CL, Hanson HA, Sawyer K, Steenblik J, Al-Dulaimi R, Madsen T, Gibbins K, Hotaling JM, Ibrahim YO, VanDerslice JA, Fuller M.
Fertil Steril. 2019 Feb;111(2):341-347
Wir erfüllen Ihren Kinderwunsch!
Der erste Schritt ist dabei wahlweise ein kostenloses 15 minütiges Orientierungsgespräch oder ein ausführliches einstündiges Erstgespräch in Wien oder Baden. Treffen Sie jetzt Ihre Auswahl: