Was unsere Patienten sagen
Kinderwunsch & späte Schwangerschaft: Chancen, Risiken und medizinische Einblicke
Ab wann gilt eine Schwangerschaft medizinisch als „spät“? Welche Risiken bestehen für Mutter und Kind – und welche Chancen gibt es dennoch? Dr. Feichtinger gibt einen Überblick über medizinische, gesellschaftliche und individuelle Aspekte rund um Schwangerschaften ab 35 bzw. 40 Jahren. Eine spannende Folge für alle, die sich bewusst mit dem Kinderwunsch in späterem Alter auseinandersetzen möchten.Kinderwunsch Gos & No-Gos
Dabei sollte gerade die Schwangerschaft eine schöne Zeit darstellen, die nicht nur von tausenden Geboten und Verboten begleitet wird. Welche Dinge wirklich beachtet werden sollen und wie man im Dschungel der Tipps eine gesunde Balance findet, klärt Mag. Julia Ecker mit Dr. Nazira Pitsins vom Wunschbaby Institut Feichtinger in Baden in dieser Podcast Episode.Babypost von Martina
Liebes Wunschbaby-Team, wir wollten Euch alle gerne darüber informieren, dass unsere Tochter am 26.4.2019 zur Welt gekommen ist. Wir möchten uns nochmals recht herzlich bei Euch allen bedanken, Ihr habt uns wirklich sehr glücklich gemacht! Besonderen Dank auch an die Krankenschwester Desi, die uns vor allem durch die schwierigen Zeiten mit aufmunternden Worten zur Seite gestanden hat.Liebe Grüße,
Familie W.
Beste Betreuung
DDr. M. Feichtinger ist der beste Arzt, den man sich vorstellen kann. Habe noch nie erlebt, dass Kompetenz, Professionalität und Persönlichkeit auf höchstem Niveau kombiniert sind. Keine Geldmache, nimmt sich individuell Zeit, hat sich extra eingelesen in meine Vorerkrankungen, setzt sich persönlich für einen ein, man ist mehr als "nur" eine von vielen Pat. Aber auch das gesamte Team dort ist bemüht, arbeitet gewissenhaft und flott. Danke für beide Schwangerschaften und den großartigen Support drumherum!!!Grippeimpfstoff nicht erhältlich
Die Nachfrage nach der Grippeimpfung ist deshalb massiv gestiegen. So ließen sich letztes Jahr unter 10 Prozent der ÖsterreicherInnen impfen, 2020 wird eine Verdoppelung der Impfungen erwartet. Doch es ist gar nicht so einfach, eine Grippeimpfung zu bekommen. Aktuell herrscht ein derartiger Engpass, dass der Impfstoff in Wien voraussichtlich erst im Dezember wieder geliefert werden kann. Es ist ungeheuer ärgerlich, dass wir als Kinderwunsch-Institut so lange auf einen Impfstoff warten müssen. Täglich raten Experten in Medien, sich gegen Grippe impfen zu lassen.Ich erwarte mir von der Politik eine Lösung, da es mir nicht nur als Arzt, sondern auch als Menschen, der mit 70 Jahren ein Corona-Risikopatient ist, ein wichtiges Anliegen ist. Jedes Jahr orientiert man sich bei den Bestellungen des Stoffes an der Impfanzahl vom Vorjahr. In diesem Ausnahmejahr war es allerdings schon im Frühjahr absehbar, dass die Nachfrage für die Impfung steigen wird, da war ja schon ein Handlungsbedarf gegeben! Es ist keine Lösung, wenn sich PolitikerInnen für die Impfung stark machen, aber offenbar nichts gegen den Engpass beim Impfstoff unternehmen.Lesen Sie mehr

Kryokonservierung von Spermien
Kann der Partner aus beruflichen oder anderen Gründen während der aktiven Kinderwunschbehandlung nicht anwesend sein, besteht die Möglichkeit, Spermien einzufrieren. Wenn erforderlich, können diese dann aufgetaut und zur Befruchtung der Eizellen verwendet werden.
Patienten, bei denen infolge einer Krebserkrankung eine aggressive Therapie geplant ist, sollten über fertilitätserhaltende Maßnahmen informiert und aufgeklärt werden. Eine Strahlen- und/oder eine Chemotherapie können möglicherweise zu einer dauerhaft eingeschränkten Fruchtbarkeit führen, weshalb vor Beginn einer solchen Therapie die Kryokonservierung des Samens zur eventuell späteren Erfüllung eines Kinderwunsches überlegt werden sollte.



























