Was unsere Patienten sagen
Danke für das Wunder!
Rekordrate bei Schwangerschaften
Die Abbildung zeigt die kumulierte Schwangerschaftsrate beim Transfer.Dieses sehr gute Ergebnis bestätigt uns in unserer täglichen Arbeit, unsere ständige wissenschaftliche Weiterbildung und daraus resultierend unserem Bemühen die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Kinderwunschpaare zu erzielen! Als familiengeführtes Unternehmen stehen wir mit unserer gesamten Kraft dafür ein alles daran zu setzen um das Glück einer Familie erfüllen zu können.Die Zuversicht unserer Paare und unsere Expertise führen uns gemeinsam zum Erfolg!Achtung bei der Verwendung von Gleitmitteln: Mögliche Hindernisse für die Fruchtbarkeit
Während diese Produkte zweifellos ihre Vorteile haben, ist es wichtig, dass Paare mit Kinderwunsch sich der potenziellen Auswirkungen bewusst sind, die einige Gleitmittel auf die Fruchtbarkeit haben können. Viele herkömmliche Gleitmittel können die Beweglichkeit der Spermien negativ beeinflussen. Dies bedeutet, dass die Fähigkeit der Spermien, durch den Zervixschleim zu schwimmen und die Eizelle zu erreichen, reduziert wird. Studien haben gezeigt, dass einige Produkte die Spermienmotilität signifikant verringern können.Gleitmittel können den pH-Wert verändern. Der natürliche pH-Wert der Vagina und des Zervixschleims spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Lebensfähigkeit und Mobilität der Spermien. Viele Gleitmittel haben einen pH-Wert, der nicht mit dem vaginalen Umfeld kompatibel ist, was die Überlebenschancen der Spermien weiter verringern kann. Einige Gleitmittel enthalten Substanzen, die für Spermien toxisch sein können. Dazu gehören unter anderem bestimmte Konservierungsmittel und Parabene. Diese Chemikalien können die Spermienfunktion stören und damit die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Befruchtung verringern.Meine Empfehlungen für Paare mit Kinderwunsch ist die Verwendung spermienfreundlicher Gleitmittel. Es gibt speziell entwickelte Gleitmittel, die als "spermienfreundlich" oder "für die Empfängnis geeignet" gekennzeichnet sind. Diese Produkte sind so formuliert, dass sie den Spermien nicht schaden und einen pH-Wert haben, der dem natürlichen vaginalen Umfeld ähnelt.Des Weiteren können Paare natürliche Alternativen in Erwägung ziehen. Einige natürliche Öle, wie zum Beispiel Kokosnussöl, werden von manchen Paaren als Alternative zu kommerziellen Gleitmitteln verwendet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auch natürliche Produkte die Spermienmobilität beeinträchtigen können und ihre Verwendung gut überlegt sein sollte. Bevor Sie irgendwelche Produkte verwenden, empfiehlt es sich, mit einem Arzt oder einem Spezialisten zu sprechen. Wir im Wunschbaby Institut können individuell beraten und Produkte empfehlen, die Ihren Kinderwunsch nicht beeinträchtigen.Sehr geehrtes Team
Wir wollen uns nochmals herzlich für die nette und kompetente Betreuung während der Behandlung bedanken. Mit freundlichen Grüßen Familie B.Danke!!
Sehr zufrieden! Überglücklich das es gleich beim 1. Mal funktioniert hat. Ich empfehle jedem diese Praxis weiter. Danke Hr. DDr. Feichtinger :-)Lesen Sie mehr

Schlüpfhilfe - Assisted Hatching
Die Eizelle bzw. der frühe Embryo sind von der ca. 0,1 µm (1/100mm) dicken Zona pellucida (eiweißhaltige Hülle) umgeben. Das sogenannte „Embryo-hatching“, bei dem der Embryo diese Hülle verlässt, ist eine wichtige Voraussetzung, um sich in der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) einnisten zu können.
Altersabhängig bzw. bei verschiedenen Erkrankungen (z.B. Endometriose) sowie bei kryokonservierten Embryonen kann diese Eihülle verhärtet sein, und somit – trotz möglicherweise guter Embryoqualiät - keine Schwangerschaft eintreten.
Nach unterschiedlichen Techniken zur „Schlüpfhilfe“ (z.B. chemisch mittels Säureätzung, oder mechanisch) wird nun der gut reproduzierbare Ergebnisse bringende Laser verwendet. Damit wird nichtinvasiv, berührungs- und somit auch kontaminationslos und ungefährlich für die genetische Information des Embryos ein Laserpuls unter dem Mikroskop an die gewünschte Stelle der Eihülle gesetzt und diese damit „eingeritzt“, was zu einer besseren „Haftung“ an der Gebärmutterschleimhaut führen und damit die Schwangerschaftsrate erhöhen soll.