Was unsere Patienten sagen
110. Weltfrauentag
Unermüdlich haben mutige Frauen für uns heute als selbstverständlich erachtete Rechte erkämpft. Nämlich dass junge Mädchen und Frauen, freien Bildungszugang haben, wählen dürfen – den Partner und die Partnerin – und ein Kreuzchen ihrer politischen Gesinnung nach setzen können, also auch ihr politisches Wahlrecht leben, Autos fahren und Berufe erlernen können, in welchen sie gleich behandelt und bezahlt werden wie ihre männlichen Mitmenschen. Und der Weg ist noch ein weiter, denn in vielen Ländern der Welt ist noch nicht angekommen, dass diese „Frauenrechte“ Menschenrechte sind. „Die erste Frau, die mit Dr. med. an der Uni Wien promovierte, musste um die Jahrhundertwende ein Gnadengesuch an den Kaiser stellen. Dieser gestattete ihr dann, das gesamte Studium, welches Sie in Genf bereits abgeschlossen hatte zu wiederholen“, erzählt Fr. Dr. Nazira Pitsinis, ärztliche Leiterin des Wunschbabyinstitut Feichtinger in Baden.„Heute, mehr als 100 Jahre später, gehöre ich zu nicht einmal einer Hand voll weiblicher Kolleginnen an der Führungsspitze der österreichischen IVF Kliniken– also wenn Sie mich fragen, hier ist noch einiges an feministischer Arbeit zu leisten,“ so Pitsinis. Das Wunschbabyinstitut Feichtinger in Baden besteht aus einem ausschließlich weiblich besetzten Team. „Nicht absichtlich“, lacht Pitsinis, „bei einer Stellenbesetzung werden CVs ausschließlich nach Fähigkeiten selektiert, bisher waren die qualifiziertesten Bewerber für alle Bereiche weiblich.“Und ein weibliches Team hat Vorteile in einem sensiblen Bereich wie der Kinderwunschbehandlung. „Empathie und Einfühlsamkeit bei schwierigen Thematiken in der Reproduktionsmedizin werden von Frau zu Frau einfacher vermittelt, vielleicht weil Patientinnen ein Grundvertrauen zu einer Geschlechtsgenossin haben“, erzählt Dr. Pitsinis aus ihrem Alltag, in dem sie zwar mit Paaren zu tun hat, trotzdem sei die Frau in den meisten Fällen der Fokus der Behandlung.Auf die Frage ob mit der Möglichkeit der Behandlung gleichgeschlechtlicher Paare nun auch in der Reproduktionsmedizin Gleichberechtigung ihren Einzug gefunden hätte, antwortet Pitsinis kritisch.„Wir können nun zwar Frauenpaare behandeln und es gibt auch für Frauenpaare einen IVF-Fondsanspruch, aber von Gleichberechtigung der Geschlechter in der Reproduktionsmedizin kann keine Rede sein“. Es sei beispielsweise Frauen in Österreich immer noch nicht gestattet ihre Eizellen aus freien Stücken einfrieren zu lassen. Männer dürften wohl ihre Samen kryokonservieren, Frauen benötigen hierfür eine medizinische Indikation. „Ich glaube, es bedarf hier noch vieler Frauen in Führungspositionen aller Bereiche. Denn damit wichtige Schritte gesetzt werden können, muss vorher deren Notwendigkeit richtig erkannt werden“, so Pitsinis abschließend.Kinderwunsch & Ernährung: Vitamin D ist von Bedeutung, wenn man schwanger werden will
Wien- Die Tage werden kürzer und auch wenn man noch den Alterweibersommer genießen kann, sollte bereits jetzt Vitamin D eingenommen werden. Denn die Sonne ist nicht mehr stark genug, um unseren Bedarf zu decken. Vitamin D hat nicht nur einen positiven Einfluss auf unsere Stimmung und andere gesundheitliche Aspekte, sondern auch auf den Kinderwunsch.„Schon seit längerem ist ein möglicher Einfluss einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin D auf den Ausgang einer In Vitro Fertilisation bekannt. Viele Studien weisen darauf hin, dass Vitamin D bei IVF hilfreich sein kann. Gerade jetzt, wenn die Tage kürzer werden kann unser Körper nicht ausreichend Vitamin D über das Sonnenlicht produzieren“, so Kinderwunschexperte Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger, Leiter vom Wunschbaby Institut Feichtinger.Vitamin D ist wichtig für die Knochen, das ist bekannt. Sonneneinstrahlung hilft dabei, ausreichende Mengen zu synthetisieren. Doch in unseren Breitengraden ist eine Mangelversorgung mit Vitamin D recht häufig. In den Wintermonaten sind die maßgeblich für die Produktion notwendigen Sonnenstunden selten und die Sonnenstrahlen zu schwach. Studien belegen, dass in unserer Gegend bis zu 60% der Erwachsenen unterversorgt sind. Aber nicht nur die Knochen sind betroffen. Viele aktuelle Studien geben Anlass zur Annahme, dass die Unterversorgung mit Vitamin D neben bestimmten Krebserkrankungen auch das Risiko für Herz- Kreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Autoimmunerkrankungen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöht. „Wir wissen nun, dass auch die Fruchtbarkeit betroffen ist. Laut zahlreichen Studien setzt sich immer mehr die Auffassung durch, dass eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D für die Fruchtbarkeit von Bedeutung ist. Hier scheint möglicherweise ein direkter Zusammenhang mit dem Blutspiegel des Vitamin D zu bestehen. So ist in den Monaten mit hoher Sonneneinstrahlung die Eizellqualität deutlich besser und die Schwangerschaftsrate höher, als in den Wintermonaten“, erklärt Feichtinger. Kurz gesagt: Frauen mit höheren Vitamin D Werten im Blut werden diesen Studien zu Folge rascher schwanger, als Frauen mit grenzwertig niederen oder zu niederen Werten. Dies gilt sowohl für die natürliche Empfängnis, als auch für die IVF und ICSI.„Die Erklärung liegt in der Annahme, dass die Eizellqualität sowie die Aufnahmefähigkeit der Gebärmutter-Schleimhaut durch das Vitamin positiv beeinflusst wird. Auch beim Mann scheinen sich niedrige Vitamin D Spiegel negativ auf die Spermienqualität auszuwirken. Aus diesem Grunde sollte auf normale Blutwerte des Vitamin D beim Kinderwunsch geachtet werden und im Rahmen der Kinderwunschbehandlung großzügig zugeführt werden“, sagt der Experte abschließend.Kinderwunsch & Yoga
Dr. Lobas hat Raketenwissenschaften und internationale Betriebswirtschaftslehre studiert, bevor sie mehrere Jahre in Indien verbacht und dort eine Yoga und Philosophie Ausbildung gemacht hat. Zurück in Wien widmete sie sich karitativen Projekten, hat ihr Doktorat in Philosophie abgeschlossen und unterstützt heute in Kooperation mit dem WIF in ihrem Studio in 1190 Wien unter anderem Paare mit unerfülltem Kinderwunsch.In dieser Podcast Episode mit Mag. Julia Ecker erfahren Sie spannende Einblicke in das Leben von Dr. Lobas und die Bedeutung von Yoga für Körper und Geist, vor allem in besonderen Lebenslagen wie bspw. beim Kinderwunsch.Wunschkind
Wir waren sehr zufrieden und haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt! Danke!Das war unsere DFP Punkte Veranstaltung: "Kinderwunsch abklären – Je früher desto besser"
Die Veranstaltung fand am 1.3.2023 im Billrothhaus statt und konnte vor Ort sowie als Webinar besucht werden. Die Vorträge und Diskussion können Sie hier ansehen:
Lesen Sie mehr

Wissenschaftliche Tätigkeit
Das Wunschbaby Institut Feichtinger blickt dank seines Gründers Univ. Prof. Dr. Wilfried Feichtinger auf mehrere Jahrzehnte Forschungs- und Pionierarbeit auf dem Gebiet der Fortpflanzungsmedizin zurück. Sein Sohn und Leiter des WIF, Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger, führt dies tatkräftig im Rahmen seiner Expertise fort.
Er ist im Zuge laufender Qualitätskontrollen bestrebt, durch wissenschaftliche Auswertungen und Studien zu weiteren Verbesserungen sowie neuen Erkenntnissen zu kommen und die internationale Vorreiterrolle des Instituts weiter auszubauen.
Unsere Publikationen werden meist in medizinischen Top-Journalen veröffentlicht.
Wissenschaft für Ihre erfolgreiche Kinderwunschbehandlung
Ein Großteil aller in Österreich durchgeführten Studien im Bereich der Reproduktionsmedizin, wurde vom Wunschbaby Institut Feichtinger abgehandelt.
Wir legen sehr großen Wert darauf, individuelle Behandlungen basierend auf dem neusten Stand der Wissenschaft, für unsere Wunschbabypaare anzubieten. Aus diesem Grund sind wir national als auch international an mehreren Studien beteiligt. So waren die letzten Jahrzehnte hoch erfolgreich.
Laut einer unabhängigen Abfrage auf Medline/Pubmed haben unsere Mitarbeiter den Großteil der in Österreich an privaten IVF Zentren abgehandelten Studien durchgeführt. Genauer gesagt nahezu 100% in Wien, Niederösterreich als auch dem Burgenland und einen Großteil aller in Österreich durchgeführten Studien. Unser Team ist dadurch ganz klar ersichtlich laufend daran interessiert, sich für Ihre erfolgreiche Kinderwunschbehandlung weiterzuentwickeln.
» zu den Publikationen von Univ.-Prof. Dr. Wilfried Feichtinger und seinen Team



























