Was unsere Patienten sagen
Männer und Unfruchtbarkeit: Welche Faktoren spielen eine Rolle?
Eine der häufigsten Ursachen für männliche Unfruchtbarkeit ist eine Beeinträchtigung der Spermienqualität oder -produktion. Faktoren wie genetische Anomalien, hormonelle Störungen, Infektionen, Erkrankungen wie Varikozele (Krampfadern im Hodensack) oder die Exposition gegenüber Umweltgiften können die Qualität der Spermien beeinträchtigen und die Produktion reduzieren.Besonders der Lebensstil spielt eine bedeutende Rolle bei der männlichen Fruchtbarkeit. Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Drogenmissbrauch, ungesunde Ernährung, Übergewicht, Mangel an körperlicher Aktivität und hohe Stressbelastung können alle die Spermienqualität und -produktion beeinträchtigen. Aber auch bestimmte medizinische Probleme wie Diabetes, Bluthochdruck, Schilddrüsenerkrankungen oder Krebs und die Behandlungen dieser Erkrankungen können die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen.Auch Stress, Angstzustände oder Depressionen können sich auch auf die männliche Fruchtbarkeit auswirken, indem sie hormonelle Veränderungen verursachen oder den Sexualtrieb beeinträchtigen. Die Hoden sind empfindlich gegenüber Hitze. Häufiges Sitzen, enge Kleidung, heiße Bäder oder Saunabesuche können die Temperatur in den Hoden erhöhen und die Spermienproduktion beeinträchtigen.Ähnlich wie bei Frauen nimmt auch bei Männern die Fruchtbarkeit mit zunehmendem Alter ab. Die Qualität und Quantität der Spermien können im Laufe der Zeit abnehmen, was die Chancen auf eine erfolgreiche Befruchtung verringern kann.Es ist wichtig zu betonen, dass männliche Unfruchtbarkeit oft behandelbar ist. Paare, die Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, sollten gemeinsam mit einem Reproduktionsmediziner oder einem Urologen eine umfassende Untersuchung durchführen, um die Ursachen der Unfruchtbarkeit zu ermitteln. Abhängig von der Diagnose stehen verschiedene Behandlungsoptionen zur Verfügung, darunter Hormontherapie, chirurgische Eingriffe, assistierte Reproduktionstechniken wie In-vitro-Fertilisation (IVF) mit intrazytoplasmatischer Spermieninjektion (ICSI) und Veränderungen des Lebensstils.Wunschbaby Podcast: Kinderwunsch & Umwelt
Für mich ist es wichtig meine PatientInnen auf einen gesunden Lifestyle aufmerksam zu machen und Awareness zu schaffen. Welche Faktoren in unserem Alltag eine Ursache spielen, dass der Kinderwunsch unerfüllt bleibt, was schädliche Wirkstoffe, die wir in unserem Alltag konsumieren und aufnehmen, in unserem Körper tun und worauf man achten und verzichten sollte, erfahren Sie im neuen Kinderwunsch-Podcast vom Wunschbaby Institut Feichtinger.Sehr geehrter Herr Professor, liebes Wunschbabyteam!
Spät aber doch wollen wir Ihnen freudestrahlend und überglücklich ein Foto von unserem B. übersenden, der gesund geboren wurde. Nochmals vielen Dank für die nette und vor allem erfolgreiche Betreuung in der Wunschbabyklinik. Familie S.Kostenlose Kinderwunsch-Orientierungsgespräche ab Mai
Daher finden bis auf weiteres keine Infoabende statt, welche normalerweise in Gruppen mit mehreren Personen abgehalten werden.Ab Anfang Mai können Sie jedoch wieder unsere kostenlosen Orientierungsgespräche wahrnehmen. Diese Gespräche sind persönlich und werden nicht in einer Gruppe geführt, daher sind Sie bestmöglich davor geschützt, nicht mit fremden Menschen in Kontakt zu kommen.Wir legen höchsten Wert auf Ihre persönliche und unsere Gesundheit! Sollten Sie Anzeichen von Erkrankungserscheinungen haben, nehmen Sie bitte vorab telefonisch Kontakt mit unserem Ärzteteam auf.Wir freuen uns auf Ihre Besuch beim nächsten Orientierungsabend! Die Anmeldung dazu finden Sie auf dieser Seite.Das WIF-Netzwerk als direkter Vorteil in Ihrer Behandlung
Im Rahmen der Kinderwunschbehandlung die oft mit großen Unsicherheiten verbunden ist, ist es gut zu wissen, dass ein großes Netzwerk an Experten für einen zur Verfügung steht. Das Wunschbaby Institut Feichtinger verfügt diesbezüglich über eine enge Kooperation mit ihren betreuenden Gynäkologen und Urologen. Diese Ärzte sind die primären Ansprechpartner, wenn es um die weitere Betreuung in der Schwangerschaft oder um eine eventuell eingetretene Fehlgeburt geht. Bei speziellen Fragestellungen kooperieren wir jedoch mit den namhaftesten Experten im In- und Ausland und verweisen unsere Kinderwunsch Patientinnen und Patienten nach direkter Rücksprache an diese Experten. Dadurch genießt die Patientin/der Patient eine koordinierte Betreuung und fühlt eine Sicherheit nicht nur durch unsere Expertise, sondern auch durch unser Netzwerk an Kooperationspartnern. Durch mehrere Klinikstandorte in Wien, Baden und Tulln wird den Paaren eine lange Anreise erspart und sie genießen überall dieselbe Behandlungsqualität.Diesbezüglich werden auch bei ausländischen Patientenpaaren gewisse Behandlungsschritte wie beispielsweise Ultraschalluntersuchungen vor Ort im Heimatland der Patientin durchgeführt und damit die Kooperation mit ausländischen Zuweisern gestärkt und für die Patientin die Behandlung durch einen kürzeren Aufenthalt angenehmer gestaltet. Im Tagesbetrieb wird in der Routinediagnostik mit großen, spezialisierten Laboranbietern und Pathologielaboren zusammengearbeitet welche eine schnelle und verlässliche Befundauswertung liefern können. Auch auf wissenschaftlicher Ebene wird mit internationalen Wissenschaftlern und mit international agierenden Firmen kooperiert. So werden multizentrische Studien von uns koordiniert und Symposien organisiert. Dadurch wird die Innovationskraft unserer Marke gestärkt und unterstrichen.Lesen Sie mehr

Orthomolekulare Therapie
Im menschlichen Organismus sind eine Reihe natürlicher Substanzen vorhanden. Teils werden sie vom Körper gebildet, großteils müssen sie mit der Nahrung zugeführt werden. Diese Substanzen wie Vitamine, Antioxidantien, Mineralstoffe, Spurenelemente, essentielle, hoch ungesättigte Fettsäuren, Aminosäuren und Enzyme sind für unsere Gesundheit von großer Bedeutung. Stimmt die Konzentration nicht, kann es zu Mangelerscheinungen und in der Folge zu Erkrankungen kommen.
In Zeiten der erhöhten Belastung und der Krankheit reichen die Mengen dieser Substanzen, die wir mit unserer täglichen Nahrung aufnehmen nicht aus (Grundnahrungsmittel haben im laufe der letzten Jahrzehnte an Nährstoffdichte verloren)! Bei Erkrankungen kann der Bedarf mancher Spurenelemente und Vitamine um bis zum Hundertfachen ansteigen.
Dazu kommt, dass bei vielen Erkrankungen der Darm nicht ausreichend in der Lage ist, die Mikronährstoffe richtig aufzuschlüsseln und so nur ein Teil der zugeführten essentiellen Nährstoffe für den Organismus zur Verfügung steht. Oft verhindert eine Veränderung der Darmflora oder ein Candidabefall (Pilzerkrankung) zusätzlich die Aufnahme dieser wichtigen Nahrungsbestandteile, so dass eine Darmsanierung
unumgänglich ist.
Während einer Kinderwunschbehandlung ist es besonders wichtig dafür zu sorgen, dass der Organismus ausreichend mit essentiellen Nährstoffen versorgt ist.
Unsere Partner für orthomolekulare Medizin:
Dr. Peter Ferdinand
Arzt für Allgemeinmedizin, klinisch orthomolekulare Medizin, chronische Erkrankungen & biologische Krebstherapien, Vor- & Nachsorgeuntersuchungen, Risiko- & Hormonprofil & -therapien, Fruchtbarkeitsstörungen, Kinderwunsch, Leistungssport-, Präventiv-, Ganzheits- & Orthomolekularmedizin
ETAScan – Quantenmedizinische Diagnostik, Therapie- und Verlaufskontrolle.
Lendkai 33
8010 Graz
Tel: 0316/674 131
Fax : 0316/674 131-15
Email: info@ordination-dr-ferdinand.at
www.ordination-dr-ferdinand.at
Dr. Peter-Kurt Österreicher
Arzt für Allgemeinmedizin, Lebens- und Sozialberater, NLP-Trainer, EMDR Consultant
ÖÄK-Diplome: Akupunktur, Homöopathie, Psychosoziale Medizin Homotoxikologie und Orthomolekulare Medizin
Hauptplatz 17/C/1
2514 Traiskirchen, PF 23
Tel: 02252/563 333
Fax: 02252/563 33-14
Email: office@holosynbiotik.com
www.holosynbiotik.com