Was unsere Patienten sagen
Wunschaby Jahresrückblick 2021
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Wien haben wir selbst eine Impfaktion gestartet und ich durfte bei der Initiative „Österreich impft“ einen aktiven Beitrag leisten.Es freut mich besonders, dass unser informativer online Blog sowie Podcasts, rund um das Thema Kinderwunsch, großen Anklang finden und damit einen Mehrwert in Bezug auf die allgemeine Aufklärung in der Reproduktionsmedizin darstellen. Trotz der vorherrschenden COVID Pandemie ist es uns gelungen zwei spannende Events zu veranstalten, welche regen Anklang fanden. Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme! Wie Sie wissen, ist es uns ein Anliegen stets am wissenschaftlichen Vorsprung aktiv mitzuwirken und diesen auch maßgeblich zu gestalten. Bei dieser Gelegenheit darf ich Sie auch für die kommende Veranstaltung „IVF- Worldwide Online Congress“ am 21. Jänner 2022 einladen teilzunehmen.Ich freue mich auf das Jahr 2022 und stehe zusammen mit meinem Team jederzeit vollumfänglich sowie mit all unserem Know How unseren Patienten und Partnern zur Verfügung.Ich wünsche Ihnen besinnliche Feiertage und ein gesundes, kinderreiches Jahr 2022.Alles Liebe,Ihr Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger
Leiter des Wunschbaby Institut Feichtinger
Die stolzen Eltern
danken für Ihre Hilfe. Fam. S.Kinderwunsch Rezept: Sommerpasta à la Nelly
Tomaten sind reich an dem Nährstoff Lycopin, einem starken Antioxidans, das zur Steigerung der Fruchtbarkeit beitragen kann. Lycopin wurde ausgiebig auf seine potenzielle Rolle bei der Verbesserung der männlichen Fruchtbarkeit untersucht. Basilikum ist Libido fördernd… Spaghetti vereint sich mit frischen Tomaten, mehr braucht es für den Kinderwunsch an heißen Tagen nicht.Ihr braucht dazu Spaghetti eurer Wahl, frische Cocktailtomaten, einen Schuss Olivenöl, ein paar Blätter Basilikum, Knoblauch und ein wenig Parmesan. Nudeln al dente kochen und zur Seite stellen. Olivenöl erhitzen und den in fein Scheiben geschnittenen Knoblauch darin anbraten. Cocktailtomaten halbieren und kurz darin knackig schwenken. Basilikum, Salz und Pfeffer dazugeben. Jetzt die Spaghetti unterheben und mit Parmesan abschmecken. Es ist eine Freude, so einfach, schnell und gesund zu essen. Mahlzeit. #pasta #pastalove #bellaitalia #italy #healthyfood #yum #tasty #yummy #mediterranWeitere leckere Rezepte und Ideen findet ihr unter:https://www.instagram.com/nellas_food/
Wunschkind
Wir waren sehr zufrieden und haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt! Danke!ICSI mit Happy End
Wir haben uns von Anfang an sehr gut aufgehoben gefühlt. Individuelle Beratung und Behandlung. Sehr freundliches Team. Wir waren komplett zufrieden!Lesen Sie mehr

Thomas (30) und Mariella (32)
Wir kannten einander schon seit 10 Jahren. Kinder wünschten wir uns seit fünf Jahren. Aber es klappte nicht. Viel zu viel Stress, sagten die einen, ihr müsst mal Pause machen, die anderen. Denkt nicht an euren Kinderwunsch, da klappt es sicher. Vor lauter guten Ratschlägen waren wir schon wirr im Kopf.
Mariella wurde von Monat zu Monat trauriger und verzweifelter. Die Tage, an denen die Blutungen begannen, waren jedes Mal schrecklich. Ihr Frauenarzt redete ihr gut zu, machte Ultraschalluntersuchungen und Eisprungtests und meinte, bei ihr sei alles in Ordnung. Eine weitere Abklärung wollten wir vorerst nicht. Wir versuchten es mit Entspannungsübungen, Homöopathie und Akupunktur. Wir fühlten uns entspannter, kräftiger, schwanger wurde Mariella dennoch nicht.
Wir führten lange Gespräche über unsere Beziehung und welche Bedeutung ein Kind für uns hätte. Ein Freund riet Thomas, doch einmal zum Urologen zu gehen. Wieso hatten wir nicht früher daran gedacht. Dieser veranlasste ein Spermiogramm. "OAT Syndrom" – zu wenig Spermien und zu schlecht bewegliche, lautete der Befund. Mein Arzt erklärte mir, dass es schwierig werden könnte, schwanger zu werden. Na, das wussten wir schon.
Ich dachte mir, ich bin kein richtiger Mann und verzweifelte fast. Irgendwie hatte ich das Gefühl, meine Identität verloren zu haben. Sex machte keinen Spaß mehr und wir schliefen nur mehr selten miteinander, meistens geplant zur Zeit des Eisprungs – vielleicht klappt es doch.
Mariellas Gynäkologie riet uns, an künstliche Befruchtung zu denken. Wir fielen aus allen Wolken. Künstliche Befruchtung – wir! – das ist doch das Problem der anderen. Es folgte eine völlig chaotische Zeit. Wem konnten wir uns anvertrauen? Freunden, Familie – was würden die denken? Schließlich fassten wir Mut und sahen uns im Internet um. Wir vereinbarten einen Erstgesprächstermin im Wunschbabyzentrum.
Antonia, geboren am 18. 6.