Badge für 40 Jahre Wunschbaby Institut Feichtinger

Kostenloser Infoabend

Lernen Sie uns kennen!
24.Juli 2018 um 17:30 UhrLainzerstraße 6, 1130 Wien
Anmeldung Kinderwunsch Infoabend

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

+43/1/877 77 75

Was unsere Patienten sagen

Herzlichen Dank euch allen ...

... und ganz besonders Fr. Dr. Fischlmaier, für die erfolgreiche Erfüllung unseres lang ersehnten Traumes eines eigenen Babys! Unser P. hat alle unsere Erwartungen auch noch bei weitem übertroffen. In diesem Sinne – liebe Grüße an das ganze Team und macht bitte weiter so mit dem Erfüllen von lang ersehnten Träumen und Wünschen. Fam. H.

Lebenswichtige Impfung gegen Krebs durch Corona vernachlässigt

Der Fokus auf das Corona Virus und die COVID-Impfung haben andere wichtige Impfungen zur Prävention von Krankheiten, die uns schon jahrelang begleiten, in den Hintergrund gedrängt. Neben der jährlich empfohlenen Grippeimpfung wird zu einer Impfung geraten, für die es oft zu spät sein kann: Die HPV-Impfung.

Die erste Impfung gegen Krebs

Das Humane Papillomavirus, kurz HPV, ist bekannt als Auslöser von Gebärmutterhalskrebs, Genitalwarzen und anderen Krebserkrankungen wie Penis-, Anal- und Rachenkrebs. Seit einigen Jahren besteht die Möglichkeit, sich gegen HPV impfen zulassen. Die HPV Impfung ist somit die erste „Impfung gegen Krebs“.  

In Österreich wird die HPV Impfung für Mädchen und Buben zwischen 9 und 12 Jahren empfohlen, bevor die Infektion überhaupt auftritt. Die Kosten dafür werden von der Krankenkasse übernommen, allerdings hat sich auch hier die Corona Pandemie negativ ausgewirkt. Während der COVID-19 Pandemie ist die Rate an HPV-Impfungen weltweit bedenklich gesunken. Daten aus den USA, Japan und Europa belegen, dass die HPV-Impfraten um >40% im Vergleich vor der Pandemie zurückgegangen sind. Deshalb appelliere ich dazu, möglichst rasch die Versäumnisse der letzten Jahre aufzuholen. Durch eine frühzeitige Impfung können fast 90% aller Gebärmutterhalskrebsformen verhindert werden. Wir schulden es unseren Kindern sie diesbezüglich zu schützen und dürfen sie aufgrund der Pandemie nicht vergessen! Die HPV Viren sind sexuell übertragbar, das heißt die Impfung gegen das Virus sollte vor dem ersten Geschlechtsverkehr stattfinden. Wenn sich die Viren am Gebärmutterhals oder anderen Körperregionen wie Rachen, Penis oder Anus festgemacht haben können sie dort zu bösartigen Zellveränderungen führen.

Auch Buben impfen lassen

Auch Buben sollten geimpft werden, denn das HPV Virus mit dem Spermium direkt in die Eizelle gelangen kann und so zu Störungen der Befruchtung sowie der Embryoentwicklung führen kann. Durch eine frühzeitige Impfung von Buben könnte diese Form der Unfruchtbarkeit vermieden werden und auch Buben vor Genitalwarzen und Krebs geschützt werden.

Liebes Team

Nachdem alles sehr gut verlaufen ist, dürfen wir die Geburt unserer Tochter gerne bekannt geben!Danke & schöne Grüße Famielie A.

Kinderwunsch & Sommerurlaub: Wie man Entspannung und Fruchtbarkeit optimal verbindet

In diesem Beitrag zeigen wir, wie Yoga, Meditation und leichte Outdoor-Aktivitäten im Urlaub den Hormonhaushalt unterstützen und das Wohlbefinden steigern können. Mit praktischen Tipps helfen wir Ihnen, Ihren Sommerurlaub optimal zu nutzen, um entspannt und gestärkt auf Ihrem Weg zum Wunschbaby voranzugehen.

Kinderwunsch & Sommerurlaub: Entspannung als Schlüssel zur Fruchtbarkeit

Der Weg zum Wunschbaby kann emotional und körperlich fordernd sein. Stress, sei es durch den Alltag oder die Kinderwunschbehandlung selbst, beeinflusst den Hormonhaushalt negativ und kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Der Sommerurlaub bietet eine einzigartige Gelegenheit, bewusst abzuschalten und Körper und Seele in Einklang zu bringen. Aktivitäten wie Yoga, Meditation und leichte Outdoor-Bewegung können nicht nur Stress reduzieren, sondern auch die hormonelle Balance fördern – ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Schwangerschaft.

Warum Entspannung so wichtig ist

Stress erhöht die Produktion von Cortisol, einem Hormon, das den weiblichen Zyklus und die Spermienqualität stören kann. Studien zeigen, dass chronischer Stress die Chancen auf eine erfolgreiche Einnistung bei IVF-Behandlungen verringern kann. Entspannungstechniken wie Yoga und Meditation senken nachweislich den Cortisolspiegel, verbessern die Durchblutung der Fortpflanzungsorgane und fördern das allgemeine Wohlbefinden. Ein Sommerurlaub, fernab von Termindruck und Alltagshektik, ist der ideale Rahmen, um diese Techniken auszuprobieren oder zu vertiefen.

Yoga: Sanfte Bewegung für Körper und Hormonhaushalt

Yoga ist eine der effektivsten Methoden, um Stress abzubauen und die Fruchtbarkeit zu unterstützen. Bestimmte Yoga-Übungen, sogenannte „fruchtbarkeitsfördernde Asanas“, fördern die Durchblutung des Beckens und regulieren den Hormonhaushalt. Besonders geeignet sind sanfte Stile wie Yin-Yoga oder Hatha-Yoga, die auch für Anfänger leicht umsetzbar sind. Praktische Tipps für Yoga im Sommerurlaub:
  • Morgenroutine am Strand oder im Grünen: Beginnen Sie den Tag mit 15–20 Minuten Yoga, z. B. mit der „Schmetterlingshaltung“ (Baddha Konasana), die die Beckenregion öffnet, oder der „Kinderhaltung“ (Balasana), die beruhigend wirkt.
  • Atemübungen (Pranayama): Probieren Sie die Wechselatmung (Nadi Shodhana), um das Nervensystem zu beruhigen und die hormonelle Balance zu fördern.
  • Yoga-Retreats: Viele Urlaubsorte bieten Yoga-Kurse an. Suchen Sie nach Angeboten, die auf Entspannung und Frauen*gesundheit spezialisiert sind.
  • Vermeiden Sie Überanstrengung: Während einer IVF-Behandlung sollten Sie intensive Yoga-Stile wie Power-Yoga meiden, um den Körper nicht zu belasten.

Meditation: Innere Ruhe für den Kinderwunsch

Meditation hilft, den Geist zu beruhigen und negative Gedanken, die oft mit dem Kinderwunsch einhergehen, loszulassen. Schon 10 Minuten tägliche Meditation können den Stresspegel deutlich senken und die emotionale Resilienz stärken. Besonders im Urlaub, wenn die Umgebung Ruhe und Inspiration bietet, fällt es leichter, eine Meditationsroutine zu etablieren.Praktische Tipps für Meditation im Sommerurlaub:
  • Meditieren in der Natur: Finden Sie einen ruhigen Ort – sei es am Meer, im Wald oder auf einer Wiese – und praktizieren Sie eine geführte Meditation oder eine einfache Atemmeditation.
  • Apps und Audio-Guides: Nutzen Sie Apps wie „Calm“ oder „Insight Timer“, die spezielle Meditationen für Fruchtbarkeit und Entspannung anbieten.
  • Visualisierung: Stellen Sie sich während der Meditation positive Bilder vor, z. B. eine gesunde Schwangerschaft, um Optimismus und Vertrauen zu stärken.
  • Meditieren als Paar: Gemeinsame Meditation kann die Partnerschaft stärken und beiden Partner*innen helfen, sich auf das gemeinsame Ziel zu fokussieren.

Leichte Outdoor-Aktivitäten: Bewegung in der Natur

Moderate Bewegung im Freien ist nicht nur gut für die körperliche Gesundheit, sondern hebt auch die Stimmung durch die Ausschüttung von Endorphinen. Sommerliche Outdoor-Aktivitäten wie Spaziergänge, Schwimmen oder Radfahren sind ideal, um aktiv zu bleiben, ohne den Körper zu überfordern.Praktische Tipps für Outdoor-Aktivitäten im Sommerurlaub:
  • Spaziergänge bei Sonnenaufgang oder -untergang: Nutzen Sie die kühleren Tageszeiten für entspannte Walks, idealerweise in der Natur, um die Sauerstoffversorgung des Körpers zu verbessern.
  • Schwimmen im Meer oder See: Schwimmen ist gelenkschonend und fördert die Durchblutung, was besonders während der Follikelphase des Zyklus hilfreich ist.
  • Fahrradfahren: Leichte Radtouren durch die Urlaubsregion sind eine gute Möglichkeit, aktiv zu bleiben und die Umgebung zu genießen.
  • Achten Sie auf Hydration: Trinken Sie ausreichend Wasser, besonders bei warmem Wetter, um den Flüssigkeitshaushalt und die Zellgesundheit zu unterstützen.

Den Urlaub bewusst planen

Damit der Sommerurlaub wirklich erholsam wird, ist eine gute Planung entscheidend. Vermeiden Sie überfüllte Touristenorte, die Stress auslösen könnten, und setzen Sie auf ruhige, naturnahe Destinationen. Klären Sie im Vorfeld, wie Sie Ihre Kinderwunschbehandlung (z. B. Medikamenteneinnahme oder Arzttermine) während der Reise organisieren, und sprechen Sie dies mit Ihrem Behandlungsteam ab. Planen Sie zudem ausreichend Pausen ein, um die Entspannungstechniken in den Alltag zu integrieren.

Entspannung als Paar: Gemeinsam stärker

Der Kinderwunsch ist ein gemeinsames Projekt, und der Sommerurlaub bietet die Chance, die Partnerschaft zu festigen. Planen Sie gemeinsame Aktivitäten, die beiden Spaß machen, sei es ein romantisches Abendessen, ein Spaziergang oder eine Yoga-Session zu zweit. Offene Gespräche über Ihre Hoffnungen und Ängste können die emotionale Verbindung stärken und den Druck mindern.

Fazit: Sommerurlaub als Chance für Körper und Seele

Ein Sommerurlaub, der Entspannung und leichte Bewegung kombiniert, kann weit mehr sein als nur eine Auszeit – er kann ein wichtiger Schritt auf Ihrem Weg zum Wunschbaby sein. Yoga, Meditation und Outdoor-Aktivitäten fördern nicht nur die körperliche und mentale Gesundheit, sondern schaffen auch Raum für Hoffnung und Zuversicht. Nutzen Sie die Sommermonate, um sich und Ihrer Partnerschaft etwas Gutes zu tun, und kehren Sie gestärkt zurück.Einladung zu unseren kostenlosen InfoabendenMöchten Sie mehr über Ihren Weg zum Wunschbaby erfahren? Besuchen Sie unsere kostenlosen Kinderwunsch-Infoabende in Wien und Baden, wo Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger und unser Team Ihre Fragen beantworten und Ihnen individuelle Einblicke bieten. Alle Termine und Details finden Sie hier: Kostenlose Kinderwunsch-Infoabende. Wir freuen uns auf Sie!

Alles perfekt, sehr zufrieden

Sehr professionelle Behandlung. Nettes Personal und tolle Räumlichkeiten.


Lesen Sie mehr
 
Kinderwunsch - Vom Wunsch zum Baby

Udo (37) und Veronika (39)

Es ist jetzt fast sieben Jahre her, dass wir beschlossen haben, Kinder bekommen zu wollen. Wir sind nicht davon ausgegangen, dass es beim ersten Versuch klappen würde, ansonsten wäre Veronika sicher schon zuvor schwanger geworden, aber wir dachten wohl, dass sich nach drei bis sechs Monaten Erfolge einstellen sollten.

Nachdem wir dann bereits zwei Jahre lang erfolglose "Versuche" unternahmen, zog Veronika ihren Gynäkologen ins Vertrauen, um nach möglichen Ursachen zu suchen. Die sehr unregelmäßigen Regelblutungen, die manchmal mehrere Wochen auf sich warten ließen und zum einen die Hoffnung schürten, dass da bereits etwas wächst, zum anderen verstärkte Regelschmerzen brachten, ließen den Worten des Gynäkologen – wir sollten es zumindest noch ein Jahr versuchen, das wäre ganz normal – nicht hundertprozentigen Glauben schenken.

Ein weiteres kinderloses Jahr verging, das von Selbstvorwürfen meiner Frau begleitet war, bis auch Veronikas Gynäkologe Handlungsbedarf erkannte. Er verschrieb ihr Hormone, um den Zyklus zu stabilisieren und verlangte von mir ein Spermiogramm – da war alles in Ordnung. Nach vielen weiteren Monaten der Erfolglosigkeit wurde bei Veronika im Rahmen einer Bauchspiegelung – ein gar nicht so harmloser Eingriff – Endometriose festgestellt: beide Eileiter verschlossen.

Es folgte die Zeit der Ratlosigkeit, Verzweiflung, von Trennungsgedanken und letztlich von Hilflosigkeit. Von Adoption war die Rede, die für uns eigentlich keine Alternative darstellte, und letztlich der Gedanke an künstliche Befruchtung. Dabei schwang aber immer das Gefühl mit, dass unser Kind ein künstliches sein würde, so als sei es nicht von uns. Damit fühlten wir uns auch isoliert und glaubten, mit niemandem darüber sprechen zu können. Bis uns ein befreundetes Paar ganz nebenbei erzählte, dass deren Zwillingstöchter Anja und Carla nicht natürlich gezeugt wurden. Und wie so viele Paare in deren Freundeskreis, denen es nicht anders ging, empfanden sie das als ganz natürlich. Sie gaben uns den Tipp, den Info-Abend im Wunschbaby-Zentrum von Prof. Feichtinger zu besuchen.

Sebastian, geboren am 26. 3.


Herzlichen Dank ...
 
... für die tolle Betreuung und die Ermöglichung unseres kleinen Wunders. Die glücklichen Eltern

Liebes Team vom Wunschbabyzentrum!
 
Nach langen Jahren des Wartens hat sich Dank Ihrer Hilfe nun unser größter Wunsch erfüllt und wir freuen uns Ihnen unsere Töchter vorstellen zu dürfen. Wir möchten Ihnen nochmals sehr herzlich für die gute und kompetente Betreuung danken und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg. Mit lieben Grüßen an das ganze Team und besonders an Frau Dr. Fischlmaier, die uns immer nett und persönlich betreut und beraten hat. Familie D.

Liebes Team
 
Wir möchten Ihnen allen hiermit die freudige Nachricht senden, dass unser Kinderwunsch Dank Ihnen in Erfüllung gegangen ist. Noch einmal vielen lieben Dank. Ihre Familie B.

Lieber Herr. Prof. Dr. Feichtinger!
 
Wir freuen uns über die Geburt unserer Tochter und möchten uns bei Ihnen und Ihrem Team nochmals herzlich für alles bedanken! Mit freundlichen Grüßen Familie G.

Liebes Team!
 
Wir waren im Sommer letzten Jahres bei Ihnen und es hat auf Anhieb geklappt und wir waren sehr glücklich. Verspätet vielen Dank für die liebe Betreuung damals! Herzliche Grüße Familie R.

Sehr geehrtes Team
 
Wir wollen uns nochmals herzlich für die nette und kompetente Betreuung während der Behandlung bedanken. Mit freundlichen Grüßen Familie B.

Liebes Team
 
Nachdem alles sehr gut verlaufen ist, dürfen wir die Geburt unserer Tochter gerne bekannt geben! Danke & schöne Grüße Famielie A.

Danke sag ich allen Lieben ...
 
... die mir Glückwünsche geschrieben, mich auf dieser Welt empfingen, mit tausend wunderbaren Dingen was des Baby Herz begehrt, habt Ihr alle mir beschert. Deshalb ließ ich, um Euch zu grüßen, dieses Foto von mir schießen. Eure A.

Lesen Sie weitere Erfahrungsberichte
 
Sie finden hier Erfahrungsberichte glücklicher Eltern und hier Fotos der Babys.

IVF Künstliche Befruchtung Kosten

Jetzt neu und nur im WIF:

Ihr persönliches Orientierungsgespräch

Wir freuen uns, Ihnen im Wunschbaby Institut Feichtinger in Wien und Niederösterreich kostenlose Kinderwunsch Orientierungs­gespräche mit noch mehr Terminauswahl anbieten zu können. Dabei erklären wir Ihnen Ihren Weg zum Wunschbaby!

Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger - Kinderwunsch Ihr Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger

Entwickelt von Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger:

Die neue Kinderwunsch-Formel

Fertifate Female & Fertifate Male haben wir für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch konzipiert. Fertifate Female unterstützt Frauen dabei, Eizell- und Embryoqualität zu verbessern. Fertifate Male unterstützt die Spermienqualität und das Lustempfinden des Mannes.

Jetzt im Wunschbaby Online-Shop entdecken und gemeinsam den Weg zum Wunschbaby gehen!

Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger - Kinderwunsch Ihr Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger
Cookies unserer Kinderwunsch Website

Datenschutz & Cookies

Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. » Datenschutz

akzeptierenablehnen

Wunschbaby Institut Feichtinger Wien

Unser Institut in Wien erreichen Sie unter
01 877 77 75

Wunschbaby Institut Feichtinger NÖ

Unser Institut in Niederösterreich erreichen Sie unter
02252 206857

Kinderwunsch Infoabend Kostenloser Infoabend
Kinderwunsch Standorte Kontakt & Standorte
Gratis
Infoabend
Kinderwunsch Infoabend
Erstgespräch
buchen
Kinderwunsch Beratung
Kontakt &
Standorte
Kinderwunsch Kontakt
Anrufen
Kinderwunsch Telefon