Was unsere Patienten sagen
Erfolgreich beim ersten IVF Versuch.
Das Team des Wunschbabyinstituts ist ausnahmslos bemüht, kompetent, professionell und einfühlsam. Ich habe mich vom ersten Tag wohlgefühlt. Die individuelle Betreuung hat gleich bei unserem ersten IVF Versuch zum Erfolg geführt. Dr. Feichtinger bekommt die beste Bewertung von unserer Seite. Absolut empfehlenswert!Sehr geehrter Herr Dr. Prof. Feichtinger,
liebes Team des Wunschbaby Zentrums!
Vor gut einem Jahr starteten wir unseren letzten Versuch in Wien ein Baby zu bekommen. Heute ist P. vier Monate alt. Wir sind überglücklich!
Herzlichen Dank und beste Grüße
J. V.Kinderwunsch & Eizellspende
Das Kinderwunschpaar kann sich dabei über das Wunschbaby Institut Feichtinger auf Eizellbanken eine passende Eizellspenderin suchen, aber auch eine eigene Spenderin bringen. Den genauen Ablauf bei der Auswahl sowie der anschließenden Kinderwunschbehandlung bis zur erfolgreichen Schwangerschaft erklären Dr. Nazira Pitsinis und Christian Wallner in dieser Wunschbaby Podcast Episode.Jahresrückblick 2019
Das Erfolgsjahr 2019 manifestiert sich durch etliche Schwangerschaften, den zahlreichen Zuweisungen unsere Kolleginnen und Kollegen, der großen medialen Aufmerksamkeit sowie durch ein stets wachsendes breites internationales Netzwerk, wo u.a. auch ein hoher wissenschaftlicher Austausch herrscht. Es war ein Jahr mit vielen spanenden Veranstaltungen, die wir selbst veranstaltet haben bzw. wo wir als Vortragende eingeladen wurden, um unsere Kompetenz weiter zu vermitteln. Wir freuen uns auch kommendes Jahr Ihnen wieder mit unserem Team und Know-How zur Verfügung zu stehen und wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und ein gesundes, kinderreiches Jahr 2020. Ihr Priv.-Doz. DDr. Michael FeichtingerLeiter des Wunschbaby Institut Feichtinger
Sehr geehrtes Team
Wir wollen uns nochmals herzlich für die nette und kompetente Betreuung während der Behandlung bedanken. Mit freundlichen Grüßen Familie B.Lesen Sie mehr

Psychische Ursachen für Kinderlosigkeit
Unerfüllter Kinderwunsch stellt auch immer eine psychische Belastung für das Paar dar. Die Verunsicherung kann besonders dann sehr hoch sein, wenn es keine nachweisbaren organischen Gründe dafür gibt.
In den meisten Fällen hat Kinderlosigkeit organische Ursachen. Können keine körperlichen Gründe gefunden werden, vermutet man häufig eine seelische Belastung. Dies kann dazu führen, dass der Körper für eine Schwangerschaft nicht bereit ist. Das Gefühl, selbst für den unerfüllten Wunsch verantwortlich zu sein, stellt sich ein. Auch auf den Mann kann sich der unerfüllte Kinderwunsch belastend auswirken und zu Selbstzweifeln führen. Das Auftreten immer wiederkehrender Fragen und überlegungen ist eine normale Reaktion.
Um dieser Dynamik eine positive Wendung zu geben, sollten sich PartnerInnen darüber austauschen und Hilfe bei ihrer Ärztin/ihrem Arzt oder PsychotherapeutInnen suchen.
Gespräche mit ExpertInnen werden Sie darin bestärken, positiv zu denken und den Fokus auf die Zukunft zu richten. Ist die Bereitschaft für eine respektvolle Offenheit mit der Thematik gegeben, treten Ängste, negative Empfindungen und mögliche gegenseitige Vorwürfe in den Hintergrund.
Paare, die zuversichtlich an der Umsetzung des gemeinsamen Ziels arbeiten, können darüber hinaus eine zusätzliche Qualität in ihrer Partnerschaft erfahren: Wie sich gezeigt hat, ermöglicht das gemeinsame Respektieren meist eine Entwicklung und Intensivierung der Beziehung. Sprechen Sie als Paar auf sachlicher Ebene über Ihre gemeinsame und persönliche Einstellung zu Ihrer Kinderlosigkeit:
Warum wünschen wir uns eigentlich ein Kind?
Was bedeutet ein Kind für unsere Partnerschaft?
Was hat sich in unserer Beziehung geändert, seitdem wir auf ein Kind warten?
Wie erleben wir unsere Sexualität?
Wie könnte ein Leben ohne Kind für uns aussehen?
Wie stehen wir zu einer Samenspende oder Eizellenspende?
Wie stehen wir zu einer Adoption?
Diese und ähnliche Fragen sind ein normaler Teil des ärztlichen Gesprächs. Zusätzlich stehen gerne zwei PsychotherapeutInnen in Kooperation mit unserer Klinik bereit, um Sie bei der Klärung dieser Fragen zu begleiten.