Was unsere Patienten sagen
ÖGRM 2022: Wissenschaftspreis geht an WIF-Jungforscherin
Im Rahmen des wissenschaftlichen Programms der Tagung wurde eine aktuelle Studie des Wunschbaby Institut Feichtinger mit dem Titel „Evaluation von Nanopore-Sequenzierung zum Aneuploidie-Screening“ vorgestellt.Die Präsentation der brandneuen Forschungsergebnisse zur Untersuchung einer neuen Technologie in der Polkörperdiagnostik wurde von der Fachjury mit dem Gedeon Richter-Wissenschaftspreis 2022 für Jungforscherinnen und Jungforscher ausgezeichnet.Oxford Nanopore Technologies (ONT) stellt eine Sequenzierungsmethode der neuen Generation dar, mit zahlreichen Vorteilen, die wir für die Etablierung einer neuen Analysemethode im Wunschbaby Institut Feichtinger nutzen wollen. Zu den größten Vorteilen an ONT gehören die geringeren Kosten, die Größe und Handlichkeit der Geräte und die Möglichkeit das Genom mit hoher Geschwindigkeit in besonders langen Abschnitten darzustellen.Die Technologie basiert darauf, dass DNA- oder RNA-Einzelstränge über einen Ionenstrom durch Proteinporen in Nanometergröße transportiert werden. Durch das Messen von charakteristischen Spannungsänderungen, die beim Durchtritt der DNA durch die Poren entstehen, können in mehreren 100 Poren parallel 400 Basen pro Sekunde sequenziert werden. Aus dem Rohsignal wird dann eine Basensequenz generiert, die nach einer bioinformatischen Datenanalyse den Chromosomenstatus der Polkörper dargestellt.Aufbauend auf den Forschungsergebnissen von Dr. Anna Oberle (Wunschbaby Institut Feichtinger), die in einer Prä-Klinischen Testung eine hohe Genauigkeit und Reproduzierbarkeit für Einzelzell-Aneuploidien mit ONT zeigen konnte, starteten wir Mitte des Jahres 2022 mit unserer klinischen Studie.Unser Ziel ist es zu zeigen, dass der Chromosomenstatus von Polkörpern mit der effizienten und kostengünstigen Methode von ONT mit hoher Genauigkeit festgestellt werden kann. Es wird erwartet, dass die Technologie nicht nur in der Lage ist, Aneuploiden an ganzen Chromosomen zu detektieren, sondern drüber hinaus auch chromosomale Strukturvarianten.Wir hoffen mit unserer Forschung einen wertvollen Beitrag für die Weiterentwicklung und Etablierung neuer Methoden in der Präimplantationsdiagnostik leisten zu können.Liebes Feichtinger-Team!
Nach 3 Versuchen sind wir nun zu Fünft. Da das ohne Euch nicht möglich gewesen wäre, ein ganz herzliches Dankeschön an alle. Familie S.Kinderwunsch & Vorsorge
In dieser Episode des Wunschbaby Podcasts spricht Dr. Alexander Just, Institutsleiter des Wunschbaby Institut Feichtinger in Niederösterreich, mit Mag. Julia Ecker über ein Thema, das ihm besonders am Herzen liegt: Vorsorge bei Kinderwunsch. Er erklärt, warum sich das Patient:innen-Klientel in den letzten Jahrzehnten stark verändert hat und warum das Alter heute eine der größten Herausforderungen für die Fruchtbarkeit darstellt. Außerdem stellt er seine Initiative Just-One-Step vor – ein einfacher Schritt, um frühzeitig Klarheit über die eigene Fruchtbarkeit zu erhalten. Eine spannende Episode für alle, die ihre Familienplanung bewusst angehen möchten!Eizellspende am Wunschbaby Institut Feichtinger
Sehen Sie hier ein Interview mit Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger:

Dr. Susanna Miglar, susanna.miglar@wunschbaby.at
Danke!
Wir möchten uns nochmals für die Erfüllung unseres größten Wunsches bedanken! Ein gesegnetes Weihnachtsfest und Prosit Neujahr wünscht Fam. G.Lesen Sie mehr

Ablauf
Bei unseren unverbindlichen Infoabenden lernen Sie uns und unser Haus gut kennen. In einem ausführlichen Erstgespräch werden zunächst die medizinische (anhand von mitgebrachten Vorbefunden) und psychische Situation beider Partner gemeinsam erörtert. Je nach Ausgangslage ist eventuell noch eine weitere Abklärung notwendig, die zu einem Großteil in unserem Haus durchgeführt werden kann (Blutabnahmen, Ultraschall, Spermiogramme etc.).
In den meisten Fällen jedoch wird bereits nach dem Erstgespräch ein individueller Therapieplan erstellt. Im Rahmen der Behandlung können aus organisatorischen Gründen (etwa ein langer Anfahrtsweg) gewisse Untersuchungen auch auswärts durchgeführt werden. Alle speziellen Eingriffe (IUI, IVF/ICSI, Hodenpunktion) finden im Institut ambulant statt.
Wir sind immer bemüht, Ihre Wünsche und Vorstellungen in die Planung mit
einzubeziehen und die Behandlung möglichst stressfrei in Ihren Alltag zu integrieren.
Nähere Informationen zu allen Details der Behandlung finden Sie in der Rubrik Ursachen und Methoden.