Badge für 40 Jahre Wunschbaby Institut Feichtinger

Kostenloser Infoabend

Lernen Sie uns kennen!
24.Juli 2018 um 17:30 Uhr Lainzerstraße 6, 1130 Wien
Anmeldung Kinderwunsch Infoabend

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

+43/1/877 77 75

Was unsere Patienten sagen

Kinderwunsch und PCO

Was steckt wirklich hinter dem PCO Syndrom und warum kann es Schwangerschaften verhindern? Mag. Julia Ecker im Gespräch mit Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger über die Details zu diesem Thema.

Nachtdienste reduzieren männliche Fruchtbarkeit

Stress und Lebensstilfaktoren können einen starken Einfluss auf die Fruchtbarkeit von Mann und Frau haben. Ein unregelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus, verursacht durch Nachtdienste, künstlichem Licht und Stress, konnte mit Herzkreislaufbeschwerden und Stoffwechselproblemen in Verbindung gebracht werden. Über den Einfluss von Schichtarbeit auf die männliche Zeugungsfähigkeit herrschte lange Unklarheit, da bisherige Untersuchungen zu widersprüchlichen Ergebnissen kamen. In einer soeben im Fachjournal „Human Reproduction“ erschienenen Studie an über 1000 Männern untersuchten die Wissenschaftler den Einfluss eines unregelmäßigen Schlaf-Wach- Rhythmus auf die Samenqualität. Die Forscher konnten zeigen, dass Männer mit Schichtarbeit eine deutlich reduzierte Anzahl an Samenzellen aufwiesen. Im Besonderen wirkten sich an diese Unregelmäßigkeiten auf die Samenqualität aus. Jede zusätzliche Stunde von Schlafunregelmäßigkeiten führte zu einer 8%igen Erniedrigung an Samenkonzentrationen. Bei Männern, die ihre Nachtschichten reduzierten zeigte sich im Anschluss ein Anstieg der Samenzellen. Um ihre Beobachtung zu untermauern untersuchten die Wissenschaftler den Einfluss von Schlafunregelmäßigkeiten auf die Samenmenge von Mäusen. Auch bei ihnen konnte ein ähnlicher Effekt, welcher durch einen regelmäßigen Tag-Nacht Rhythmus wieder rückgängig gemacht werden konnte, nachgewiesen werden. Bei Mäusen mit unregelmäßigen Schlafrhythmen konnten die Autoren der Studie ein verstärktes Absterben von Zellen im Hoden beobachten. In der täglichen Praxis beobachten wir schon länger eine reduzierte Samenqualität bei Schichtarbeitern. Glücklicherweise konnte die aktuelle Studie zeigen, dass dieser Schaden nicht dauerhaft ist und durch einen wiederhergestellten Schlaf-Wach- Rhythmus rückgängig gemacht werden kann. Zusätzlich zu einem gesunden Lebensstil empfehlen wir unseren Kinderwunsch-Männern deshalb zu einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus und die Vermeidung von störenden Faktoren wie künstliches Licht, Displayarbeit oder verstärkte Handynutzung am Abend sowie übermäßigen Kaffeekonsum.

Vitamine als Fruchtbarkeitsbooster

Paare, die unter Unfruchtbarkeit leiden, haben oft das Gefühl keine Kontrolle über ihre Situation zu haben. Dabei ist gerade die Ernährung etwas, womit sie die Kontrolle über ihren Kinderwunsch zumindest zum Teil zurückgewinnen können. Durch eine „mediterrane Diät“, also eine Ernährung reich an ungesättigten Fettsäuren (z.B. Olivenöl, Fisch, Nüsse) und Gemüse sowie wenig Fleisch und Kohlenhydrate kann die Fruchtbarkeit gesteigert werden. Gerade bei Frauen mit Hormonstörungen wie dem PCO-Syndrom und Männern mit reduziertem Samenbefund kann so die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit laut Studien verdoppelt werden. Auch Vitamine können helfen eine ausgewogene Ernährung zu unterstützen und dadurch die Chancen auf ein Kind zu erhöhen. Für die Ausbildung gesunder Samen- und Eizellen ist eine ausgewogene Ernährung essentiell, weshalb besonders Menschen mit einer Fehl- und Mangelernährung, wie beispielsweise übergewichtige, aber auch untergewichtige Menschen von einer Ernährungsumstellung bzw. zusätzlichen Zufuhr von Vitaminen profitieren. Wir beobachten immer mehr übergewichtige Paare mit Kinderwunsch. Aber auch das andere Extrem – nämlich Frauen die übermäßig viel Sport betreiben und wenig essen - kann sich negativ auf die Fruchtbarkeit auswirkenDenn auch der Embryo benötigt essentielle Nährstoffe um sich entwickeln zu können. Eines der wohl wichtigsten Vitamine für eine gesunde Schwangerschaft ist die Folsäure. Studien belegen, dass Frauen mit höheren Folsäurespiegeln schneller schwanger werden, die Schwangerschaft eher behalten und eine geringere Rate an kindlichen Fehlbildungen aufweisen. Deshalb ist die Zuführung von Folsäure bei Kinderwunsch besonders wichtig. Ein anderer Nahrungsbestandteil, welcher sich positiv sowohl auf die weibliche als auch die männliche Fruchtbarkeit auswirkt ist Omega-3 – also die „guten Fettsäuren“. Es konnte nachgewiesen werden, dass eine regelmäßige Zufuhr die Fruchtbarkeit der Frau sowie die Samenqualität des Mannes deutlich erhöht und es zu weniger Fehlgeburten kommt. Auch andere Nährstoffe  wie Vitamin B12, Vitamin D, Eisen und Zink unterstützen die Versorgung des Embryos. Zusätzlich können Nährstoffe wie Coenzym Q10 und Antioxidantien zu einer besseren Eizell- und Embryoqualität führen. Auch Männer profitieren von Vitaminen. Aminosäuren und Spurenenlemente wie Arginin, Carnitin, Selen und Zink unterstützen die Samenbildung. Um eine optimale Versorgung zu gewährleisten und einen optimalen Effekt der Nahrungsergänzung zu erreichen empfehle ich eine individuelle Beratung bei uns im Institut.

Gebratenes Lachsfilet auf Süsskartoffel-Püree

Zutaten:

Lachsfilet, Olivenöl, 3 Süßkartoffeln, 2 Kartoffeln, 1EL Trüffelöl, Salz, Pfeffer, 100ml Milch.

Zubereitung:

Lachs in der Pfanne schön knusprig in Olivenöl anbraten. Weich gekochte Süßkartoffel und Kartoffel stampfen und mit den oben erwähnten Zutaten cremig rühren. Einfach am Teller hübsch platzieren und genießen. Lachs ist ein wahres Multitalent: reich an Vitaminen wie etwa Vitamin D, B6, B12, Niacin und Folsäure. Er enthält viel Kalium, Jod und Omega-3-Fettsäuren. Omega 3 stärkt das Herz-Kreislauf-System und wirkt sich positiv auf den Kinderwunsch aus. Zudem führt Omega 3 zur Verbesserung der Insulinwirkung: das bedeutet, dass der Körper weniger von diesem körpereigenen Hormon produzieren soll. Weniger Insulin heißt eine vermehrte Fettverbrennung und weniger Heißhunger. Der hohe Jodgehalt von Lachs leistet außerdem einen wichtigen Beitrag in der Gewichtsregulation, das durch die Produktion der Schilddrüsenhormone, die den Körperstoffwechseln regeln. Lachs ist dazu eine hervorragende Vitamin D-Quelle; Vitamin D stimuliert das Immunsystem, stärkt die Knochen durch vermehrten Kalziumaufnahme und trägt zur optimalen Muskelfunktion bei. Weitere leckere Rezepte und Ideen findet ihr unter: https://www.instagram.com/nellas_food/

Lieber Herr Dr. Feichtinger,

Danke Ihnen und Ihrem Team für die großartige Betreuung und Unterstützung


Lesen Sie mehr
 
In vitro Fertilisation - Künstliche Befruchtung

Baby-Post

Einige unserer Wunschbaby's welche in den letzten Jahren das Licht der Welt erblickt haben:

Sie haben offene Fragen? Wir stehen Ihnen zur Seite!

Für Ihre Anfragen und Terminvereinbarung stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer +43/1/877 77 75 oder über das folgende Kontaktformular gerne zur Verfügung.

Kontaktformular

Name:
Mail:
Telefon:
Text:

I was very satisfied with the treatment. The team is always striving to do their best. The waits are short. We felt very well taken care of.

Relaxing Atmosphere: An Institute with a relaxing atmosphere, very friendly, compassionate care. Highly recommend.

I would highly recommend this Institute to everyone: you don’t feel like a patient, all the employees are engaged and are excited for you. It’s a great feeling to receive so much support.

My doctor provided excellent guidance from our first meeting until successful pregnancy. I was able to call her at all hours of the day, and if I couldn’t reach her per phone, then I could always send her an E-mail.

Wunschbaby Institut Feichtinger Vienna

Unser Institut in Wien erreichen Sie unter
01 877 77 75

Wunschbaby Institut Feichtinger Baden

Unser Institut in Baden erreichen Sie unter
02252 206857