Kostenloser Infoabend

Lernen Sie uns kennen!
24.Juli 2018 um 17:30 UhrLainzerstraße 6, 1130 Wien
Anmeldung Kinderwunsch Infoabend

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

+43/1/877 77 75

Was unsere Patienten sagen

Mutterschaft weit über 40 im Trend

Das Durchschnittsalter beim erstem Kinderwunsch ist von 30 auf über 35 gestiegen. Durch die steigende Akzeptanz der Reproduktionsmedizin konnten wir feststellen, dass sich Paare immer schneller an uns Kinderwunschexperten wenden, jedoch aufgrund des späten Auftretens des Kinderwunsches oft schon an die 40 Jahre alt oder älter sind. Die Wahrscheinlichkeit, mit Anfang bis Mitte 4O schwanger zu werden ist allerdings trotz des Hypes um ältere Mütter deutlich reduziert.Öffentliche Aufmerksamkeit erregen natürlich Stars wie Cameron Diaz (Mutter mit 47), Eva Longoria (43) Janet Jackson (Mutter mit 50) etc… Späte Schwangerschaften gelingen jedoch selten auf natürlichem Wege, daher nehmen sehr oft Frauen über 4O eine IVF-Behandlung bis hin zur Eizellspende in Anspruch. Die Rechtslage in den USA ist deutlich liberaler als in Österreich weshalb sich viele Promis ihren oft sehr späten Kinderwunsch mittels Eizellspende und manchmal sogar Leihmutterschaft erfüllen. Die Medien berichten aufgrund von mangelnden Informationen meist nicht über diese Details was eine Schwangerschaft um die 50 „normal“ erscheinen lässt.Um sich abzusichern, lassen immer mehr Frauen mit Anfang bis Mitte 30 Eizellen einfrieren. Dadurch haben sie später deutlich höhere Erfolgsraten als wenn eine IVF mit den erst dann gewonnenen Eizellen durchgeführt wird. Wir am Wunschbaby Institut Feichtinger haben gemeinsam mit Prof. Markus Hengstschläger und Dr. Anna Oberle (Genetiker) einen genetischen Test für Frauen entwickelt durch den wir ein Risiko für vorzeitige Unfruchtbarkeit feststellen können. Das empfehlen wir Frauen die den Kinderwunsch bis nach 35 verschieben. FertiFate - so der Name des Tests, ist somit geeignet, um den Kinderwunsch besser planen zu können.Bei einem späten Kinderwunsch sollte auf jeden Fall frühzeitig der Rat eines Spezialisten eingeholt werden.

Kinderwunsch Rezept: Tofu Erdnuss Curry

Denn der enthaltene Ingwer ist ein wahrer „Fruchtbarkeitsbooster“. Scharfes Essen wirkt zudem aphrodisierend, somit hat dieses Gericht dank dem Chili einen besonderen Nebeneffekt zur Unterstützung der Erfüllung Ihres Kinderwunsches.

Für den Tofu:

  • 1 EL Sojasauce 1 TL Zucker
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 TL Kurkuma gemahlen
  • 1/4 TL Zimt gemahlen
  • 400g Tofu (fest)

Für das Curry:

  • etwas Olivenöl zum Braten
  • 1 kleine Zwiebel fein gewürfelt
  • 3-4 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 1 kleines Stück Ingwer fein gehackt
  • 1-2 rote Chilischoten fein gewürfelt
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Erdnussbutter
  • 1 Dose (400g) Kokosnussmilch
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Petersilie gehackt
  • Frühlingszwiebeln
  • Erdnüsse
  • Sesam

Beilage:

  • Reis eurer Wahl weichkochen.
Als Erstes den Tofu marinieren. Dafür die Sojasauce, Zucker und alle übrigen Gewürze in einer Schüssel vermischen. Den Tofu in mundgerechte Stücke schneiden und in die Schüssel dazugeben. Alles gut vermengen.Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Ingwer schälen und sehr fein hacken. Die Chilischoten längs aufschneiden und die Samen entfernen, dann fein hacken. Einen großen Topf mit etwas Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Chilischoten dazugeben und anbraten.Mit der Gemüsebrühe ablöschen und dann zum Kochen bringen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen. Alles in einen Mixer umfüllen oder eine Schüssel und einen Stabmixer verwenden. Die Erdnussbutter dazugeben und so lange mixen/pürieren, bis eine dicke Suppe entsteht. Zur Seite stellen. Noch einmal etwas Öl zugeben und erneut erhitzen.Den Tofu abtropfen lassen und in den Topf geben – die Flüssigkeit auffangen und später zum Curry geben. Den Tofu von allen Seiten kross anbraten. Die Erdnusssuppe und die Kokosmilch in den Topf dazugeben, die Hitzezufuhr etwas reduzieren und das Curry dann etwa 15 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas gehackter Petersilie, Frühlingszwiebeln, Sesam, Erdnüssen und Reis servieren.

Kinderwunsch gleichgeschlechtlicher Paare

Dabei wird über eine Samenbank ein potentieller Spender gesucht und auf möglichst natürliche Weise versucht die Eizelle zu befruchten. Das Wunschbaby Institut Feichtinger verfügt sowohl über eine interne Samen als auch Eizellbank.Sehen Sie eine Video mit Dr. Ana Fischelmaier, Wunschbaby Institut Feichtinger, über den Kinderwunsch gleichgeschlechtlicher Paare:Darüber hinaus kooperieren wir mit den namhaftesten europäischen Samen- und Eizellbanken. Dadurch können wir für unsere Patientinnen und Patienten den optimalen Spender / die optimale Spenderin gewährleisten und somit sowohl homo- als auch heterosexuellen Paaren zu ihrem lang ersehnten Wunschbaby verhelfen.Ein weiteres Thema, das uns sehr am Herzen liegt, ist transsexuellen Personen den Fertilitätserhalt zu ermöglichen, indem wir vor der Geschlechtsumwandlung Eizellen oder Spermien einfrieren bzw. den Kinderwunsch danach mittels Spendersamen erfüllen.

Danke!

Ein zusätzliches großes Lob an Dr. Feichtinger + Dr. Fischelmayer!!!

Überaus freundlich, kompetent und engagiert

Nachdem wir in einem anderen Institut schlechte Erfahrungen gemacht haben, sind wir sehr glücklich im Wif gelandet zu sein. Die Betreuung aller Mitarbeiter war überaus freundlich, kompetent und engagiert. Alles lief nach Plan! Vielen Dank an dieser Stelle nochmals für die tolle Unterstützung!


Lesen Sie mehr
 
Kinderwunsch - Ursachen und Methoden

Häufige Fragen

» Was bedeutet IVF?
» Welche Behandlungsmethoden werden im Wunschbaby Institut Feichtinger angeboten?
» Welche Vorbefunde sollten Sie zum Erstgespräch mitbringen?
» Wer führt die Eingriffe durch?
» Wer betreut die Schwangerschaft?
» Gibt es finanzielle Unterstützung für eine IVF-Behandlung?
» Welche Kriterien müssen für den IVF-Fonds erfüllt werden?
» Wie sieht es mit psychologischer Unterstützung aus?
» Welche Behandlungsmethoden sind in Österreich nicht erlaubt?
» Muss man verheiratet sein?

Was bedeutet IVF?

Die Abkürzung IVF steht für In-Vitro-Fertilisation und bedeutet Befruchtung außerhalb des Körpers. Für nähere Details steht Ihnen Ihre Patientenbetreuerin gerne zur Verfügung.

hinauf zur übersicht

Welche Behandlungsmethoden werden unter anderem im Wunschbaby Institut Feichtinger angeboten?

  • Eisprungfeststellung
  • Ultraschall sowie 3D-Ultraschall
  • Hormonbestimmungen (zwischen dem 2. und 5. Zyklustag)
  • Hormonelle Stimulation der Eierstöcke
  • Inseminationen (Einbringung der Samen des Partners oder eines Samenspenders – im Rahmen der österreichischen gesetzlichen Bestimmungen durch die Scheide)
  • IVF (Befruchtung außerhalb des Körpers)
  • ICSI (Intracytoplasmatische Spermieninjektion) – hierbei wird ein einzelnes Spermium direkt in die Eizelle injiziert
  • MESA (Microsurgical Epididymal Sperm Aspiration) – Spermiengewinnung aus den Nebenhoden
  • TESE (Testicular Sperm Extraction) – Spermiengewinnung direkt aus dem Hoden
  • Einfrieren von Samen, Eizellen und Prä-Embryonen im Rahmen der österreichischen gesetzlichen Bestimmungen
  • Genetische Untersuchungen
  • Karyotyp-Bestimmung
  • Eileiterdurchgängigkeitsprüfung mittels Kontrastmittel-Ultraschall (HYCOSY)

hinauf zur übersicht

Welche Vorbefunde sollten Sie zum Erstgespräch mitbringen?

Alle Befunde, die schon erhoben wurden, um doppelte Untersuchungen zu vermeiden sowie folgende Basisuntersuchungen: Röteltiter, Sekret aerob und anaerob, Chlamydienabstrich, PAP und Hormonstatus der Frau, Spermiogramm inklusive bakteriologischer Untersuchung beim Mann sowie HIV und Hepatitis B und C-Serologie von beiden Partnern.

hinauf zur übersicht

Wer führt die Eingriffe durch?

Die Eingriffe, wie Punktionen und Transfers, werden von unserem hochqualifizierten Ärzteteam durchgeführt. Durch Ihre gesamte Behandlung bei uns am Institut begleitet Sie Ihr Wunschbabyarzt und Ihre Patientenbetreuerin.

hinauf zur übersicht

Wer betreut die Schwangerschaft?

Grundsätzlich Ihr niedergelassener Facharzt, allerdings bitten wir Sie, drei Wochen nach dem positiven Schwangerschaftstest, noch zu abschließenden Ultraschalluntersuchungen zu uns zu kommen. Der Schwangerschaftstest wird entweder von Ihnen zu Hause oder bei uns am Institut durchgeführt.

hinauf zur übersicht

Gibt es finanzielle Unterstützung für eine IVF-Behandlung?

Ja. Der IVF-Fonds wurde 1999 per Gesetz geschaffen, um kinderlosen Paaren IVF-Behandlungen zu ermöglichen und ihnen finanzielle Unterstützung zu gewährleisten. Es werden 70 Prozent der Kosten für vier IVF-Versuche übernommen.

hinauf zur übersicht

Welche Kriterien müssen für den IVF-Fonds erfüllt werden?

Beide Partner müssen in Österreich bei einer Krankenkassa versichert sein. Auskünfte für nicht-österreichische Staatsbürger erteilt Ihnen gerne unsere Patientenbetreuerin. Altersgrenze bei Frauen 40 Jahre bei Männern 50 Jahre. Als Kriterium für die IVF gelten
  • beidseitig verschlossene, entfernte oder funktionsuntüchtige Eileiter,
  • PCO-Syndrom und Endometriose.
Wenn die Ursache männliche Sterilität ist, so benötigt man
  • zwei Spermiogramme im Abstand von mindestens vier Wochen, beide nicht älter als zwei Jahre, die eine schwere männliche Infertilität bestätigen (Dichte < 10 Mio; Beweglichkeit < 30% oder pathologische Formen > 70%).

hinauf zur übersicht

Wie sieht es mit psychologischer Unterstützung aus?

Uns begleiten ausgewählte Kooperationspartnerinnen, welche wir Ihnen gerne empfehlen. Für nähere Details steht Ihnen Ihre Patientenbetreuerin gerne persönlich zur Verfügung.

hinauf zur übersicht

Welche Behandlungsmethoden sind in Österreich u.a. nicht erlaubt?

  • Leihmutterschaft
  • Embryospende
  • Fremdsameninsemination für alleinstehende Frauen

hinauf zur übersicht

Muss man verheiratet sein?

Nein, dies ist nicht erforderlich. Nicht verheiratete Paare müssen sich allerdings bei einem Notar oder Bezirksgericht bestätigen lassen, dass sie mit der Behandlung einverstanden sind.

hinauf zur übersicht

Sie haben weitere Fragen?

Wir stehen Ihnen mit Rat & Tat zur Seite! Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Frage.

Herzlichen Dank ...
 
... für die tolle Betreuung und die Ermöglichung unseres kleinen Wunders. Die glücklichen Eltern

Liebes Team vom Wunschbabyzentrum!
 
Nach langen Jahren des Wartens hat sich Dank Ihrer Hilfe nun unser größter Wunsch erfüllt und wir freuen uns Ihnen unsere Töchter vorstellen zu dürfen. Wir möchten Ihnen nochmals sehr herzlich für die gute und kompetente Betreuung danken und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg. Mit lieben Grüßen an das ganze Team und besonders an Frau Dr. Fischlmaier, die uns immer nett und persönlich betreut und beraten hat. Familie D.

Liebes Team
 
Wir möchten Ihnen allen hiermit die freudige Nachricht senden, dass unser Kinderwunsch Dank Ihnen in Erfüllung gegangen ist. Noch einmal vielen lieben Dank. Ihre Familie B.

Lieber Herr. Prof. Dr. Feichtinger!
 
Wir freuen uns über die Geburt unserer Tochter und möchten uns bei Ihnen und Ihrem Team nochmals herzlich für alles bedanken! Mit freundlichen Grüßen Familie G.

Liebes Team!
 
Wir waren im Sommer letzten Jahres bei Ihnen und es hat auf Anhieb geklappt und wir waren sehr glücklich. Verspätet vielen Dank für die liebe Betreuung damals! Herzliche Grüße Familie R.

Sehr geehrtes Team
 
Wir wollen uns nochmals herzlich für die nette und kompetente Betreuung während der Behandlung bedanken. Mit freundlichen Grüßen Familie B.

Liebes Team
 
Nachdem alles sehr gut verlaufen ist, dürfen wir die Geburt unserer Tochter gerne bekannt geben! Danke & schöne Grüße Famielie A.

Danke sag ich allen Lieben ...
 
... die mir Glückwünsche geschrieben, mich auf dieser Welt empfingen, mit tausend wunderbaren Dingen was des Baby Herz begehrt, habt Ihr alle mir beschert. Deshalb ließ ich, um Euch zu grüßen, dieses Foto von mir schießen. Eure A.

Lesen Sie weitere Erfahrungsberichte
 
Sie finden hier Erfahrungsberichte glücklicher Eltern und hier Fotos der Babys.

Jetzt neu und nur im WIF:

Ihr persönliches Orientierungsgespräch

Wir freuen uns, Ihnen im Wunschbaby Institut Feichtinger in Wien und Niederösterreich kostenlose Kinderwunsch Orientierungs­gespräche mit noch mehr Terminauswahl anbieten zu können. Dabei erklären wir Ihnen Ihren Weg zum Wunschbaby!

Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Ihr Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger

Datenschutz & Cookies

Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. » Datenschutz

akzeptierenablehnen

Wunschbaby Institut Feichtinger Wien

Unser Institut in Wien erreichen Sie unter
01 877 77 75

Wunschbaby Institut Feichtinger NÖ

Unser Institut in Niederösterreich erreichen Sie unter
02252 206857

Kostenloser Infoabend
Kontakt & Standorte
Gratis
Infoabend
Erstgespräch
buchen
Kontakt &
Standorte
Anrufen