Kostenloser Infoabend

Lernen Sie uns kennen!
24.Juli 2018 um 17:30 UhrLainzerstraße 6, 1130 Wien
Anmeldung Kinderwunsch Infoabend

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

+43/1/877 77 75

Was unsere Patienten sagen

Novavax und Kinderwunsch

Aufgrund der angeblichen „fehlenden Erprobung der mRNA Impfstoffe“ setzten viele ihr Vertrauen in ein geläufigeres Immunisierungsverfahren, wie es beispielsweise auch bei der Hepatitis B Impfung angewendet wird. Die größte Verunsicherung bei Frauen mit Kinderwunsch entstand durch das mediale Gerücht, die mRNA basierten Impfstoffe könnten unfruchtbar machen. Hier wurde vor allem auf social media Plattformen recht populärwissenschaftlich veranschaulicht, dass es eine Ähnlichkeit eines Basenpaares des Virusspikeproteins und eines Plazentaproteins (Syncytin 1) gäbe, und gebildete Antikörper sich so auch gegen das bei der Plazentation (Einnistung) wichtigen Proteins richten und Frauen unfruchtbar machen würden. Diese beschriebene Ähnlichkeit ist jedoch im molekularbiologischen Sinn nicht gegeben. (Biology 2021, 10(3), 238; https://doi.org/10.3390/biology10030238) Trotzdem blieb Skepsis zurück, die viele schwangere Frauen, oder Frauen in ihrer Kinderwunschplanung ungeimpft wartend auf den Totimpfstoff, doch einem erhöhten Risiko aussetzt.Der Totimpfstoff ist bisher in der Schwangerschaft von der STIKO nicht empfohlen. Auch wenn es denkbar sei, dass der Totimpfstoff in absehbarer Zeit, wie auch andere Totimpfstoffe während der Schwangerschaft angewandt werden könne, halte sie ein Ausharren ganz ohne Impfschutz im Hinblick auf die Sicherheit für Mutter und Ungeborenes für riskant.Der von der STIKO und den federführenden internationalen Gesellschaften für Gynäkologie, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin empfohlene Impfstoff von Biontech Pfizer wurde mittlerweile millionenfach angewandt wobei die Nutzen die Risiken bei weitem überwiegen.

Kinderwunsch und die Zeichen für Unfruchtbarkeit

Dr. Alena Pichler, stellvertretende Leiterin vom Wunschbaby Institut Feichtinger in Baden, betont die Wichtigkeit, frühzeitig einen Experten zu konsultieren, um individuelle Lösungsansätze zu finden.Ungewollte Kinderlosigkeit ist kein seltenes Phänomen. Jede von uns hat möglicherweise eine Freundin, die von diesem Thema betroffen ist, denn die Zahlen der Betroffenen in Österreich sind besorgniserregend - mindestens jedes 8. Paar ist betroffen. Um die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft zu erhöhen, gibt es einige wichtige Indikatoren, auf die Paare achten sollten. Nach regelmäßigem, ungeschütztem Geschlechtsverkehr werden 8 von 10 Paaren innerhalb eines halben Jahres schwanger, und nach einem Jahr sind es sogar 9 von 10. Sollte innerhalb eines Jahres keine Schwangerschaft eintreten, ist es ratsam, einen Experten bzw. eine Expertin aufzusuchen, insbesondere bei Frauen über 35 Jahren oder bei bekannten Problemen schon nach einem halben Jahr.Bei Frauen kann ein regelmäßiger Menstruationszyklus (alle 25-35 Tage, individuelle Abweichung max. 2-3 Tage) darauf hinweisen, dass der hormonelle Regelkreis funktioniert und ein regelmäßiger Eisprung stattfindet. Unregelmäßige Zyklen oder Veränderungen der Blutungsstärke könnten hingegen auf eine Ovulationsstörung hindeuten. Dies sollte ärztlich abgeklärt werden.Es gibt noch weitere Faktoren, die Unfruchtbarkeit begünstigen können. Entzündungen im Genitalbereich, beispielsweise durch Chlamydien, könnten zu Verklebungen der Eileiter führen und die Empfängnis erschweren. Eine spezielle Ultraschalluntersuchung (HyCoSy) kann dabei helfen, diese Möglichkeit auszuschließen.Zudem gibt es gynäkologische Krankheitsbilder wie das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) und die Endometriose, die oft mit ungewollter Kinderlosigkeit in Verbindung gebracht werden. Hier empfiehlt sich eine frühzeitige Beratung, um mögliche Maßnahmen für einen zukünftigen Kinderwunsch zu besprechen. Für Frauen mit Endometriose wird sogar eine Diskussion über das prophylaktische Einfrieren der Eizellen (Egg Freezing) geführt.Als Kinderwunsch-Expert*innen können wir durch einfühlsame Gespräche, eine gründliche Ultraschalluntersuchung und Hormonbestimmungen erste Erkenntnisse über die individuelle Situation gewinnen.

Wie die Schlafqualität unsere Fruchtbarkeit beeinflusst

Unser Schlaf wirkt sich in vielerlei Hinsicht auf unsere Gesundheit aus. Jede einzelne Zelle unseres Körpers hat eine innere Uhr, ein immerwährender Rhythmus dem unsere Körperfunktionen folgen. So ist es nicht verwunderlich, dass bereits einige Studien zeigen konnten, dass sich Schlafmangel und Schichtarbeit einen Einfluss auf den weiblichen Zyklus, ein verfrühtes Einsetzen der Wechseljahre sowie die Ausbildung von chronischen Erkrankungen auswirken können.In einer neunen US-Amerikanischen Studie an knapp 200 Frauen mit Kinderwunsch wurde das Schlafmuster mithilfe von Smart-Watches beurteilt.Die Studie konnte zeigen, dass Frauen mit unregelmäßigen Schlafmustern deutlich länger brauchten um schwanger zu werden. Während Frauen mit sehr regelmäßigen Schlafmustern innerhalb eines Jahres zu etwa 70% schwanger wurden, konnten sich nur 20% der Frauen mit sehr unregelmäßigen Schlafmustern ihren Kinderwunsch erfüllen. Interessanterweise spielte die Schlafdauer selbst hierbei keine große Rolle.Wie genau sich ein unregelmäßiger Schlaf auswirkt ist hierbei noch weitgehend unbekannt. Es konnte gezeigt werden, dass sich unregelmäßige Schlafmuster auf das Hormonsystem auswirken können welche ihrerseits wieder die Fruchtbarkeit beeinflussen. Einerseits hat Melatonin, welches den Schlaf-Wach Rhythmus im menschlichen Körper steuert eine direkte Auswirkung auf die Fruchtbarkeit. Andererseits wirken sich Schlafmuster auch auf die Ausschüttung von FSH und LH welche im menschlichen Körper direkt für die Bildung von Eizellen und Samenzellen verantwortlich sind. Im Sinne unserer Fruchtbarkeit und Gesundheit im Allgemeinen sollten wir deshalb auf einen regelmäßigen Schlaf achten und uns damit etwas gutes tun. 1. Zhao P, Jungheim ES, Bedrick BS, et al. Sleep variability and time to achieving pregnancy: findings from a pilot cohort study of women desiring pregnancy. Fertility and Sterility. 2025/01/24/ 2025;doi:https://doi.org/10.1016/j.fertnstert.2025.01.019

Kinderwunsch Rezept: Sommerpasta à la Nelly

Tomaten sind reich an dem Nährstoff Lycopin, einem starken Antioxidans, das zur Steigerung der Fruchtbarkeit beitragen kann. Lycopin wurde ausgiebig auf seine potenzielle Rolle bei der Verbesserung der männlichen Fruchtbarkeit untersucht. Basilikum ist Libido fördernd… Spaghetti vereint sich mit frischen Tomaten, mehr braucht es für den Kinderwunsch an heißen Tagen nicht.Ihr braucht dazu Spaghetti eurer Wahl, frische Cocktailtomaten, einen Schuss Olivenöl, ein paar Blätter Basilikum, Knoblauch und ein wenig Parmesan. Nudeln al dente kochen und zur Seite stellen. Olivenöl erhitzen und den in fein Scheiben geschnittenen Knoblauch darin anbraten. Cocktailtomaten halbieren und kurz darin knackig schwenken. Basilikum, Salz und Pfeffer dazugeben. Jetzt die Spaghetti unterheben und mit Parmesan abschmecken. Es ist eine Freude, so einfach, schnell und gesund zu essen. Mahlzeit. #pasta #pastalove #bellaitalia #italy #healthyfood #yum #tasty #yummy #mediterranWeitere leckere Rezepte und Ideen findet ihr unter:
https://www.instagram.com/nellas_food/

Kinderwunsch & Endometriose

Was Endometriose genau ist, welche Symptome dabei auftreten können und warum Endometriose beim Kinderwunsch eine Rolle spielt, erfahren Sie in dieser Podcast-Episode mit Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger und Mag. Julia Ecker.


Lesen Sie mehr
 
Kinderwunsch - Vom Wunsch zum Baby

Richard (39) and Ute (33)

We were the happy parents of a sweet 5-year old daughter. We were doing fine, we had just built a house, we were doing well professionally, and we didn’t have anything to worry about.

Every time we watched our little one, Lara, playing, we dreamt of how nice it would be to have another child. I stopped taking the pill. The last time I got pregnant, it happened within 2 cycles after quitting the pill, so we were calculating that our second bundle of joy would probably be born around Christmas. We did not doubt that everything would go as planned.

Unfortunately, everything turned out completely different. It took nearly two years for me to finally get pregnant... but this time it felt different. There was a constant tugging in my lower abdomen, I was bleeding. My breasts felt tight as if they were growing, but I had the feeling that something was wrong.

I had an upcoming appointment with the gynecologist. The night before, I woke up to unbearable pain. My stomach was tense, I kept vomiting, and I could hardly walk. I had never felt so miserable in my entire life. My husband was quick to bring me to the hospital, and upon arrival, I collapsed.

I awoke to my husband sitting on my bed. He sadly told me that I had suffered an ectopic pregnancy and my fallopian tube had been removed. Thank God, at least I have a second one, I thought. I did, in fact, still have my second fallopian tube, but it was blocked. An insidious Chlamydia infection was to blame. No more children for me! Weeks of the deepest sadness followed. I completely isolated myself. Neither my husband nor my daughter could rouse my interest. Whenever I saw a pregnant woman walking down the sidewalk, I’d switch to the other side of the street. Finally, I told my husband to leave me, since I couldn’t have any more children.

Our marriage would have probably ended, had my sister-in-law not scheduled us an appointment at the Wunschbaby Institute with Prof. Feichtinger. We were treated with compassion, they listened to our story sympathetically and then made suggestions for potential assisted reproductive therapy. Suddenly, our life had found meaning again.

Mathias, born on April 12th.


I was very satisfied with the treatment. The team is always striving to do their best. The waits are short. We felt very well taken care of.

Relaxing Atmosphere: An Institute with a relaxing atmosphere, very friendly, compassionate care. Highly recommend.

I would highly recommend this Institute to everyone: you don’t feel like a patient, all the employees are engaged and are excited for you. It’s a great feeling to receive so much support.

My doctor provided excellent guidance from our first meeting until successful pregnancy. I was able to call her at all hours of the day, and if I couldn’t reach her per phone, then I could always send her an E-mail.

Wunschbaby Institut Feichtinger Vienna

Unser Institut in Wien erreichen Sie unter
01 877 77 75

Wunschbaby Institut Feichtinger Baden

Unser Institut in Baden erreichen Sie unter
02252 206857