Badge für 40 Jahre Wunschbaby Institut Feichtinger

Kostenloser Infoabend

Lernen Sie uns kennen!
24.Juli 2018 um 17:30 UhrLainzerstraße 6, 1130 Wien
Anmeldung Kinderwunsch Infoabend

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

+43/1/877 77 75

Was unsere Patienten sagen

Kinderwunsch & Eileiterdurchgängigkeitsprüfung

Wie die Eileiterdurchgängigkeitsprüfung abläuft und welche Optionen es im Falle von verschlossenen Eileitern gibt, klärt Mag. Julia Ecker mit Dr. Alena Pichler vom Wunschbaby Institut Feichtinger Niederösterreich in dieser Wunschbaby Podcast Episode.

Herzliche Grüße ...

... und ein großes Dankeschön für die fruchtbare Behandlung. Familie D

Kann man genetisch bedingte Krankheiten beim Kinderwunsch vermeiden?

Genetische Beratung

Eine genetische Beratung ist besonders wichtig, wenn:
  • in der Familie genetische Erkrankungen oder Fehlbildungen bekannt sind,
  • bei einem der Partner eine genetische Erkrankung diagnostiziert wurde,
  • es bereits zu wiederholten Fehlgeburten gekommen ist.
Ein erfahrener Genetiker oder eine Genetikerin klärt gemeinsam mit Ihnen Ihre Familiengeschichte und kann gegebenenfalls Gentests vorschlagen. Ziel ist es, das Risiko für spezifische genetische Erkrankungen einzuschätzen und Empfehlungen für die weitere Planung zu geben. Die Pränataldiagnostik untersucht das ungeborene Kind während der Schwangerschaft auf genetische Erkrankungen. Zu den gängigen Methoden gehören:
  • Nicht-invasive Pränataltests (NIPT): Ein Bluttest der Mutter, der DNA des Kindes untersucht. Er liefert Hinweise auf Trisomien wie das Down-Syndrom.
  • Chorionzottenbiopsie und Amniozentese: Diese Verfahren entnehmen Plazentagewebe oder Fruchtwasser, um genetische Erkrankungen mit hoher Genauigkeit zu diagnostizieren.
  • Frühzeitig Klarheit über den Gesundheitszustand des Kindes zu gewinnen und informierte Entscheidungen treffen zu können.

Präimplantationsdiagnostik (PID)

Die Präimplantationsdiagnostik ist eine spezielle Untersuchung im Rahmen einer In-vitro-Fertilisation (IVF). Hierbei werden die Embryonen vor dem Einsetzen in die Gebärmutter auf genetische Erkrankungen untersucht.

Wann kommt PID infrage?

  • Wenn beide Elternteile Träger einer bekannten genetischen Erkrankung sind.
  • Bei wiederholten Fehlgeburten oder erfolglosen IVF-Versuchen.
  • Wenn in der Familie schwere genetische Erkrankungen vorliegen.
Die Methode ermöglicht es, Embryonen mit genetischen Auffälligkeiten auszuschließen und so das Risiko für genetische Erkrankungen erheblich zu reduzieren. Gentests bei beiden Partnern können klären, ob sie Träger bestimmter genetischer Mutationen sind. Beispielsweise können rezessiv vererbte Krankheiten wie Mukoviszidose oder Sichelzellenanämie nur auftreten, wenn beide Partner die Mutation tragen.Ein einfacher Blut- oder Speicheltest analysiert die Gene der Eltern. Wird festgestellt, dass beide Träger einer bestimmten Mutation sind, kann eine IVF mit PID eine sinnvolle Option sein.Dank moderner Reproduktionstechnologien wie IVF und PID können Paare mit genetischen Risiken ihre Chancen auf ein gesundes Kind erheblich verbessern. Diese Verfahren werden von erfahrenen Spezialisten durchgeführt und bieten Paaren mit Kinderwunsch Sicherheit und Klarheit. Die Vermeidung genetisch bedingter Krankheiten ist heute dank genetischer Beratung, pränataler Diagnostik, Gentests und moderner Reproduktionstechnologien möglich. Paare mit Kinderwunsch sollten sich frühzeitig über diese Möglichkeiten informieren und bei Bedarf professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Das Wunschbaby Institut Feichtinger steht Ihnen mit einem erfahrenen Team zur Seite, um Ihnen den Weg zu einem gesunden Kind zu erleichtern. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihren individuellen Kinderwunsch.

Babypost von Dilara

Liebes Wunschbaby Team,
Ich und mein Mann möchten uns beim gesamten Team von ganzem Herzen für ihre Hilfe bedanken. Sie haben uns unsere Traum - Eltern zu werden - ermöglicht und haben uns geduldig  immer alles erklärt und geholfen. Dank ihre große Professionalität und Erfahrungen durften wir ein völlig gesundes und wunderschönes Mädchen namens Dilara zur Welt bringen und dafür möchten wir ein big Dankeschön aussprechen! Wir würden sie immer wieder weiter empfehlen!Wir wünschen weiterhin viele Erfolge und zufriedene Eltern :)Mit freundlichen Grüßen

WIF bei „Bewusstsein für Endometriose und Infertilität“

Endometriose, eine chronisch entzündliche Erkrankung die fast 5% der Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter betrifft wird auch in Europa oft immer noch viel zu spät diagnostiziert. In Österreich leiden schätzungsweise bis zu 300 000 Frauen an dieser Erkrankung. Die betroffenen Frauen leiden unter zyklusabhängigen Unterbauchschmerzen, Verdauungsbeschwerden und oftmals Unfruchtbarkeit. In bis zu 40% aller Frauen mit Kinderwunsch kann zumindest eine milde Form der Endometriose nachgewiesen werden.Um das Bewusstsein hierfür zu steigern hat das Wunschbaby Institut Feichtinger die Initiative „Bewusstsein für Endometriose und Infertilität“ unterstützt. Im Rahmen dieser Aktion sind mehrere Veranstaltungen in ganz Österreich abgehalten worden und ein Bus mit Informationen quer durch Österreich gefahren. Beim Kick-Off Event am Montag den 11. März im Van Swieten Saal der Medizinischen Universität Wien haben sowohl Ärzte als auch Patientinnen und deren Interessensvertreterinnen teilgenommen. Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger wurde am Rande des Events zusammen mit anderen Experten auf dem Gebiet interviewt.In seinem Statement strich er heraus, dass einerseits Endometriosepatientinnen zwar erhöhte Raten an Unfruchtbarkeit aufweisen, diesen Patientinnen im Rahmen einer künstlichen Befruchtung jedoch sehr gut geholfen werden kann.Auch das Einfrieren von Eizellen kann bei Frauen mit Endometriose erwogen werden um die fortschreitende Reduktion der Eierstockfunktion und damit Infertilität vorzubeugen.Das Video finden Sie unter folgendem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=rytb_Nx4OpI

Weitere Informationen zur Aktion:
https://derstandard.at/2000099459669/Endometriose-Beschwerlicher-Weg-zum-Wunschkind
https://www.woman.at/a/endometriose-dinge-die-jede-frau-wissen-sollte-mythen
https://science.orf.at/stories/2969798/


Lesen Sie mehr
 
Kinderwunsch - Vom Wunsch zum Baby

Udo (37) and Veronika (39)

It’s been almost seven years since we decided that we wanted to have children. We didn’t expect that it would work on the first try, otherwise Veronika would have been pregnant already. However, after three to six months, we thought that we should have been successful. After two years of unsuccessful “attempts”, Veronika turned to her trusted gynecologist to identify potential causes.

The irregular menstrual bleedings, which sometimes would come weeks late, did several things for us: on the one hand, raised hope that a baby was already developing, and on the other hand, led to increased menstrual pains. So, when the gynecologist said that we should try for at least another year, that what we were going through was normal, we found it very hard to believe.

Another childless year passed, accompanied by my wife’s self-reproaches until Veronika’s gynecologist recognized the need to act. He prescribed hormones to stabilize her cycle and ordered a semen analysis – and everything appeared fine. After many months of unsuccessful attempts at pregnancy, Veronika was finally diagnosed with endometriosis during laparoscopy: a not-so-harmless procedure that revealed that both of her fallopian tubes were closed.

This was followed by a period of helplessness, despair, thoughts of separating and ultimately hopelessness. There were talks of adoption, which was not an ideal alternative for us, and finally, we came across artificial reproduction. There was always this feeling that our child would be artificial, as if it wasn’t our child. This drove us to feel isolated. We felt that we couldn’t discuss the topic with anyone... Until good friends of ours told us that their twin daughters Anja and Carla were not conceived naturally. And just like to so many other couples in their circle of friends that also couldn’t conceive otherwise, they found the process to be quite natural. They gave us the tip to visit the free informational evening at Prof. Feichtinger’s Wunschbaby Institute.

Sebastian, born on March 26th.


I was very satisfied with the treatment. The team is always striving to do their best. The waits are short. We felt very well taken care of.

Relaxing Atmosphere: An Institute with a relaxing atmosphere, very friendly, compassionate care. Highly recommend.

I would highly recommend this Institute to everyone: you don’t feel like a patient, all the employees are engaged and are excited for you. It’s a great feeling to receive so much support.

My doctor provided excellent guidance from our first meeting until successful pregnancy. I was able to call her at all hours of the day, and if I couldn’t reach her per phone, then I could always send her an E-mail.

Wunschbaby Institut Feichtinger Vienna

Unser Institut in Wien erreichen Sie unter
01 877 77 75

Wunschbaby Institut Feichtinger Baden

Unser Institut in Baden erreichen Sie unter
02252 206857