Was unsere Patienten sagen
Wunschbaby Podcast: Kinderwunsch & Frühschwangerschaft
Woran merkt eine Frau eigentlich, dass sie schwanger ist? Die Antwort auf diese Frage ist gar nicht so einfach, denn jede Frau erlebt die ersten Wochen ihrer Schwangerschaft etwas anders. Mehr zu diesem spannenden Thema erfahren Sie in dieser Podcast-Episode mit Dr. Nazira Pitsinis und Christian Wallner.Kann man nach einer Abtreibung in der Vergangenheit genauso schwanger werden wie davor?
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass eine sichere, medizinische Abtreibung unter professioneller ärztlicher Betreuung in der Regel keine langfristigen Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit hat. In den meisten Fällen bleibt die Fähigkeit, eine Schwangerschaft auszutragen, vollständig erhalten. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Frauen, die eine Abtreibung hatten, später größere Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, als vor dem Eingriff.Es gibt zwei gängige Methoden der Abtreibung
1. Medikamentöse Abtreibung: Diese Methode erfolgt durch die Einnahme von Medikamenten und wird häufig im ersten Trimester angewendet. Sie gilt als sehr sicher und hat in der Regel keine langfristigen Folgen für die Fruchtbarkeit. 2. Chirurgische Abtreibung: Dabei handelt es sich um einen Eingriff, bei dem der Inhalt der Gebärmutter durch eine Ausschabung (Kürettage) oder Absaugung entfernt wird. Auch diese Methode ist bei korrekter Durchführung sehr sicher und beeinträchtigt die Fruchtbarkeit in der Regel nicht. Bei beiden Methoden kehrt der Menstruationszyklus nach einigen Wochen zurück, und die meisten Frauen können nach einer gewissen Erholungsphase wieder schwanger werden, wenn sie dies möchten.In seltenen Fällen können nach einer Abtreibung Komplikationen auftreten, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnten. Diese treten jedoch nur bei einem sehr kleinen Prozentsatz der Frauen auf und sind meist mit spezifischen Faktoren verbunden, wie:- Infektionen: Wenn eine Abtreibung nicht unter hygienischen Bedingungen durchgeführt wird oder eine Infektion auftritt, kann dies die Gebärmutter oder Eileiter betreffen. Unbehandelte Infektionen können zu Verwachsungen führen, was die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann. Solche Infektionen sind jedoch selten, insbesondere bei Abtreibungen, die in einer kontrollierten, professionellen Umgebung durchgeführt werden.- Gebärmutterverletzungen: In sehr seltenen Fällen kann bei einer chirurgischen Abtreibung die Gebärmutter beschädigt werden, was zu Narbenbildung und späteren Fruchtbarkeitsproblemen führen könnte. Auch hier gilt: Bei einem erfahrenen medizinischen Team ist das Risiko extrem gering. Die überwiegende Mehrheit der wissenschaftlichen Studien zeigt, dass eine sichere, korrekt durchgeführte Abtreibung keinen langfristigen Einfluss auf die Fruchtbarkeit hat Frauen, die eine Abtreibung hatten, können danach genauso leicht oder schwer schwanger werden wie vor dem Eingriff. Die meisten Frauen erlangen ihre volle Fruchtbarkeit zurück, sobald sich ihr Zyklus normalisiert hat. Es ist wichtig zu betonen, dass die Schwierigkeiten, die einige Frauen nach einer Abtreibung erleben, oft nichts mit dem Eingriff selbst zu tun haben. Viele Frauen, die vor der Abtreibung Schwierigkeiten hatten, schwanger zu werden, könnten diese Herausforderungen weiterhin haben, aber sie sind nicht durch die Abtreibung verursacht.Neben den körperlichen Aspekten einer Abtreibung ist es auch wichtig, die emotionalen Auswirkungen zu berücksichtigen. Eine Abtreibung kann psychisch belastend sein, und Stress ist bekanntlich ein Faktor, der die Fruchtbarkeit beeinflussen kann. Es ist daher wichtig, sich Zeit zu nehmen, um sich emotional zu erholen und Unterstützung zu suchen, wenn nötig. Ein gesunder mentaler Zustand ist genauso wichtig wie die körperliche Gesundheit, wenn es um die Planung einer Schwangerschaft geht.Wenn Sie nach einer Abtreibung schwanger werden möchten, ist es ratsam, Ihrem Körper Zeit zur Erholung zu geben und sicherzustellen, dass Sie körperlich und emotional bereit sind. Bei Unsicherheiten oder wenn Sie Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, sollten Sie immer mit einem Arzt sprechen, der Sie individuell beraten kann.Wir sind schwanger!
Wir bedanken uns herzlich beim Hrn. Dr. Michael Feichtinger da es unser 3tes mal ist aber in der Klinik das Erste und es hat geklappt! Mit freundlichen Grüßen V.S.Freundlich, kompetent, erfolgreich
Wir haben uns gut beraten und behandelt gefühlt - vom gesamten Team. Vielen Dank!Kinderwunsch & Omega 3
Diese Fettsäuren kommen in Lebensmitteln wie Olivenöl, Fisch und Meeresfrüchten vor. Wenn keine ausgewogene Ernährung mit diesen Lebensmitteln möglich ist, kann Omega 3 auch über Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Es wirkt sich unter anderem positiv auf Eizell- und Samenqualität aus und sogar ein positiver Einfluss auf die embryonale Entwicklung lässt sich nachweisen. Was sonst noch rund um Omega 3 wichtig ist, erfahren Sie in dieser Podcast Episode mit mit Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger und Mag. Julia Ecker.Lesen Sie mehr

Angelika (32) and Stefan (37)
For the majority of my adult life, I have done everything to avoid getting pregnant.
First, I finished school, then my studies, and finally I had a chance to gain a foothold in an international company. I enjoyed my life to the fullest. Some friends might have labeled me a workaholic, but I liked what I was doing. I was able to make a difference, soon managed my own department, and with Stefan I had found a partner who didn't want to see me become a housewife. He was also successful professionally and in our not-so frequent but still exciting free time, we traveled a lot.
We got married three years ago. We had a great reception and of course, treated ourselves to a lavish honeymoon. Sharing a name inspired the desire to share even more things together. It was time for a baby, that was the plan. Since we were able to fulfill all of our life goals up until this point, we didn’t contemplate the possibility that getting pregnant might not be as easy as we expected. And we were right! Within 2 months after stopping birth control, I was pregnant. “well then,” I thought, “that was easy”, and I pushed my gynecologist’s warnings that it could take a while after stopping birth control aside.
Unfortunately, I lost the baby in the third month of pregnancy. Naturally, it came as a complete shock, especially after I woke up from the narcosis after the curettage and felt the emptiness in my belly. Despite all this, we remained optimistic. We were sad, but we believed that mother nature had a reason for preventing this child from growing. Despite all efforts from my gynecologist, a hormone status, even sending Stefan to see a urologist for an examination, I realized that there are always exceptions to the rule. Patience is not one of my strengths, nor is it one of Stefan’s.
Before we tried this and that half-heartedly for an extended period, we decided that going directly to the Wunschbaby Institute was in our best interests. During our first consultation, we learned that there were several other possible examinations we could receive that we had never heard of. We went through every single exam, which tried our patience, but in the end, it was worth it. Our daughter was born on the first of May (Labor Day), and yeah – the little cutie definitely took a lot of work to get. But she was well worth all our efforts!
Johanna, born on May 1st.





























