Was unsere Patienten sagen
Gute Betreuung, nettes Team
Sehr nettes Team, professionelle Abwicklung, gut betreut gefühlt, viele Fachexperten, auch bei KollegInnen meines Arztes gut aufgehoben gefühltLiebes Wunschbaby – Team!
Unser zweites Wunscbaby M. ist da- wieder ohne fremde Hilfe! Trotzdem waren wir immer für die gute Betreuung dankbar! Liebe Grüße aus Graz, Familie G.Wunschbaby Erklärvideos: Auslösespritze
Dr. Irene Leibnitz erklärt es Ihnen in folgendem Video:
Herr Dr. Feichtinger ist überaus freundlich und genau!
Herr Dr. Feichtinger ist überaus freundlich und genau! 3 Jahre Kinderwunsch mit versch. Therapien dank Dr. Feichtinger mit Erfolg. Dr. Feichtinger hat mir einen genauen Hormonspiegel getestet was bisher nicht gemacht wurde und somit Progesteron Hormon nicht in Ordnung war somit Behandlung bekommen Arefam und Duphaston nachdem positiver Schwangerschaftstest. WIF kann ich nur weiter empfehlen.Rekord Zeckenjahr – Kinderwunschexperte rät zur Impfung
Besonders penibel muss auf mögliche negative Auswirkungen bei der Einnahme von Medikamente oder auch Impfstoffen aufgepasst werden. Aufgrund des milden Winters ist 2020 ein besonders starkes Zeckenjahr und vielen werdenden Müttern und Kinderwunschfrauen stellt sich nun die Frage, ob eine Zeckenimpfung einen negativen Einfluss auf die Schwangerschaft hat.Frauen mit Kinderwunsch sollten sich möglichst vor der Schwangerschaft über ihren Impfstatus erkundigen. Gerade in den letzten zwei Monaten haben viele Österreicherinnen und Österreicher ihre Liebe zur Natur und Outdooraktivitäten wiederentdeckt, viele sind sich jedoch nicht des Risikos eines Zeckenbisses bewusst. Abgesehen von dem unappetitlichen Fakt einen Parasiten auf sich sitzen zu haben können Zecken auch die lebensbedrohliche Gehirnhautentzündung FSME und Borreliose übertragen. Wenn die letzte FSME Impfung fünf oder mehr Jahre her ist sollten sich Frauen impfen lassen, um in der Schwangerschaft einen Schutz für sich und ihr Baby zu haben. Sollte kein Impfschutz bestehen und die Schwangerschaft ist bereits eingetreten wurde zwar bisher kein negativer Effekt einer FSME Impfung in der Schwangerschaft beobachtet, aus Sicherheitsgründen sollte jedoch nicht im ersten Drittel der Schwangerschaft FSME geimpft werden – nach dem ersten Trimenon und in der Stillzeit gibt es jedoch keine Bedenken.Auch wenn ein Impfschutz gegen FSME besteht sollte nach jedem Spaziergang eine Selbstuntersuchung des Körpers auf Zecken stattfinden, da Zecken auch Borreliose übertragen können, wogegen leider noch kein Impfstoff existiert.Lesen Sie mehr

Legal Aspects
The Austrian so-called Reproductive Medicine Act (FmedG) has been enforced since July 1st, 1992.
In principle, medically assisted reproduction is only permitted in a marriage or marriage-like partnership and is only allowed with written consent. In the case of cohabitation, consent must also be provided in the form of a notarial deed or court record. In Austria, artificial conception is only permitted if all other possible and reasonable treatments to induce pregnancy through sexual intercourse have been unsuccessful or have no chance of success, according to state-of-the-art research and experience.
The methods of medically assisted reproduction according to the FMedG are:
- Introducing semen into the woman’s uterus
- Union of egg and sperm cells outside of the body
- Introducing viable cells into the woman’s uterus
- Transfer of egg cells or egg cells with sperm into the woman’s uterus
Since the amendment of the Reproductive Medicine Act in 2015, it is now possible in Austria for same-sex female couples to receive IVF treatment using donor sperm. Preimplantation diagnostics on embryos to avoid familial illnesses and repeated miscarriages have also been permitted since 2015.