Was unsere Patienten sagen
Preisverleihung Europäischer Forschungspreis
Der diesjährige europaweit ausgeschriebene Egon Diczfalusy Forschungspreis wurde Anfang Mai in Budapest an mich überreicht. In meiner Empfangsrede im Rahmen der Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Kontrazeption und Reproduktive Gesundheit durfte ich einen Vortrag über meine Vision der Zukunft der Reproduktionsmedizin halten.Die Anwesenden aus ganz Europa zeigten sich sehr interessiert bezüglich neuer personalisierter Methoden zur Verbesserung der Behandlungsqualität für unsere Patientinnen.Kompetent
Wir haben uns von DDr. Feichtinger sehr gut & kompetent beraten gefühlt, auch die Betreuung durch das Team des Instituts war hervorragend.Wählerische Eizellen lassen sich nicht mit dem Samen jedes Mannes befruchten
Auf dem unglaublich langen Weg der Spermien durch die Gebärmutter und den Eileiter bis zum Eierstock, beeinflussen viele Faktoren welches Spermium schlussendlich die Eizelle befruchten darf. Nur wenn ausreichend gut bewegliche, perfekt geformte Spermien produziert werden, kann es zur Befruchtung kommen. Aber auch die Eizelle hat ein Wort mitzureden. Bereits seit einiger Zeit ist bekannt, dass die Eizelle Signale aussendet welche den Spermien signalisieren, auf welchem Eierstock es zum Eisprung kommt. Dadurch wird es nicht rein dem Zufall überlassen ob ein Spermium die richtige Abzweigung zum rechten oder zum linken Eierstock nimmt. Eine kürzlich erschienene Studie konnte zeigen, dass Eizellen Samenproben unterschiedlicher Männer unterschiedlich stark anzogen. In dieser Studie wurde die Follikelflüssigkeit verschiedener Frauen mit Samenproben unterschiedlicher Männer in Kontakt gebracht. Die Wissenschaftler konnten beobachten, dass manche der Samenproben bei Kontakt mit der Follikelflüssigkeit einer Frau stärker in ihrer Wanderung beeinflusst wurden. Manche regierten bei dieser Frau kaum, jedoch bei einer anderen Frau sehr wohl. Die Partnerwahl der Eizelle ist dabei unabhängig von der Partnerwahl der Frau. So konnten die Forscher keinen Hinweis finden, dass Samenzellen des Partners stärker angezogen werden als die eines fremden Mannes. Die genauen Hintergründe der Spermienauswahl der Eizelle sind noch nicht bekannt, weshalb die Autoren von einer „kryptischen Wahl“ sprechen. Die Eizelle könnte dadurch jene Samenzellen eines Mannes auswählen die genetisch kompatibler sind, mutmaßen die Forscher.Interessanterweise konnte in dieser Studie auch gezeigt werden, dass die Befruchtungsraten bei einer künstlichen Befruchtung und die Embryoqualität besser waren, wenn die Anziehung zwischen Samenzellen und Eizellen größer ist. Auch wir können in der täglichen Praxis immer wieder beobachten, dass es bei manchen Paaren zu einer unerklärlichen „Unverträglichkeit“ zwischen Eizellen und Samenzellen kommt. Diese kann sowohl im Labor auftreten, wenn bei einer IVF eine schlechte Befruchtung trotz guter Samenqualität auftritt, sie kann aber auch erklären warum bei manchen Paaren auf unerklärlicher Weise der Kinderwunsch auf natürlichem Weg nicht erfüllt werden kann obwohl alles in Ordnung zu sein scheint. Bis zu 30% aller Kinderwunschpaare leiden an einer solchen, sogenannten „idiopathischen Unfruchtbarkeit“. Als mögliche Lösung dieses Problems kann bei diesen Paaren eine direkte Befruchtung der Eizelle durch Einspritzen des Samens durchgeführt werden.Quelle: John Fitzpatrick (Universität Stockholm) et al., Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences, doi: 10.1098/rspb.2020.0805Super Betreuung
Hervorragende Behandlung und Service. Manchmal etwas schnell. Details bei Rezepten und Medikamenten sollten genauer erklärt werden. Wir waren dennoch sehr zufrieden.Babypost im Oktober
Sehr geehrtes Wunschbaby-Team,sehr geehrter Herr DDr. Michael Feichtinger,anbei senden wir Ihnen mit Freude das schönste Bild über die erfolgreiche Behandlung.Unsere Tochter hat am 22.8. das Licht der Welt erblickt.Es ist nicht in Worte zu fassen wie glücklich und dankbar wir sind!Vielen Dank für alles und bis bald!
Lesen Sie mehr

Costs
IVF funds
The IVF Fund Act, which entered into force on January 1st, 2000, established an IVF Fund at the Federal Ministry for Social Security and Generations. Under certain conditions, this fund bears 70% of the costs for four IVF or ICSI treatments. The affected couple only has to pay a deductible amounting to the remaining 30% for medication and treatment costs.
Costs for IVF and ICSI trials
Per the collective agreements, the rates currently include the cost of medications for treatment as part of an IVF (in vitro fertilization) or ICSI (intracytoplasmic sperm injection) trial:
Treatment | Age Group | Costs | 30%-Portion |
IVF | Women under 35 years of age | € 2.717,28 | € 815,18 |
ICSI | Women under 35 years of age | € 3.008,46 | € 902,53 |
IVF | Women ages 35 – 40 | € 2.899,96 | € 869,98 |
ICSI | Women ages 35 – 40 | € 3.191,14 | € 957,34 |
These amounts are listed without taxes and may increase following the relevant tax provisions.
The rates include all consultations, ultrasounds, examinations, lab tests, psychological or psychotherapeutic care, medical devices as well as the actual treatment- and post-treatment measures until the occurrence or non-occurrence of pregnancy is established.
First appointment
The journey to fulfilling your desire for children begins with a thorough first appointment, which usually takes an hour. First, we’ll get acquainted with one another and then we’ll get to the heart of the matter: we’ll discuss your personal wishes and concerns.
Furthermore, this appointment also includes:
- Detailed, thorough patient history
- Assessment of your situation
- Consultation
- Initiation of all preliminary examinations
- Creating a therapy plan
- Gynecological examination and ultrasound
The cost for the first appointment amounts to 150.00 Euros
Conditions for the use of IVF-Funds
The following conditions must be met for the IVF-Fund to be able to cover the costs:
Medically proven indication
- Tube-related sterility: Fallopian tubes obstructed/closed on both sides, removed, or non-functional (NOT INCLUDED: ligation of fallopian tubes)
- PCOS
- Endometriosis
These diagnoses must be documented by a specialist using imaging procedures (ultrasound images/X-rays), or through an operative report.
- Limited Fertility in Men: indicated by two sperm analyses at least 1-2 months apart, but no older than two years in total.
Other Conditions
- At the start of treatment, the female patient cannot be over 40 years of age and the male patient cannot be over 50 years of age.
- Austrian citizens or EU citizens (written proof of health insurance) or
- Persons who are not Austrian citizens or citizens of an EU or EEA member
state or not citizens of the Swiss Confederation must both hold an unlimited residence permit ("Permanent Residence - EG") and ("Permanent Residence - Family Member") issued by an Austrian authority. - Couples in a marriage or cohabitation similar to marriage are entitled to receive IVF-Funds (notarial deed required).
- The right to receive funds for a maximum of four attempts per couple. If one of these attempts has been successfully completed and a pregnancy (positive heart action in the 8th SSW on ultrasound or fallopian tube pregnancy) has been achieved, there is a right to receive funding for four further attempts as of this attempt.
- The same applies if the pregnancy was induced by an unfunded attempt if the couple proves that the pregnancy was induced by an IVF method.
Further information and specifics:
Each trial will be individually registered and completed by the WIF staff. Age limits, as well as other criteria, must be checked and approved before each trial.