Kostenloser Infoabend

Lernen Sie uns kennen!
24.Juli 2018 um 17:30 UhrLainzerstraße 6, 1130 Wien
Anmeldung Kinderwunsch Infoabend

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

+43/1/877 77 75

Was unsere Patienten sagen

Zweite Online-Fortbildung für Ärzte und PatientInnen

Dieses Mal stand die Fortbildung ganz im Lichte der Genetik. Zu Beginn haben die Genetiker des Wunschbaby Institutes, Frau Doktor Anna Oberle und Professor Markus Hengstschläger einen Vortrag zum Thema „Personalisierte IVF Behandlung – mit einem Gentest zur individuellen IVF Behandlung“ gehalten. In ihrer Präsentation schilderten sie die heute schon möglichen Gentests zur Personalisierung der IVF Behandlung und Vorbeugung von negativen Behandlungsergebnissen. Im Anschluss hat Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger einen Überblick über „Gerinnungsgenetik und ihren Einfluss auf die Reproduktion“ gegeben. Im Besonderen ist Dr. Feichtinger auf die sogenannten MTHFR Mutationen eingegangen, also Mutationen die den Folsäurestoffwechsel betreffen und Einfluss auf die Eizellzahl, Embryo Qualität und Schwangerschaftsraten haben.Für weitere Informationen können Sie die Videos unter den folgenden Links nachsehen: https://www.youtube.com/watch?v=Awia7RX7pc8
https://www.youtube.com/watch?v=QXhkPuR8kf4

Spermaspenden kann teuer werden

Viele Paare entscheiden sich statt einer legal organisierten Samenspende in einer Klinik für eine private Samenspende. Doch dies kann medizinische und juristische Probleme mit sich bringen.In Partnerschaften, in denen der männliche Partner unzureichend Samen produziert, sowie gleichgeschlechtliche Frauenpaare können ihren Kinderwunsch nur durch eine Samenspende erfüllen. In Österreich ist diese rechtlich geregelt und sollte laut Gesetz in einer entsprechenden Klinik durchgeführt werden. Bei einer Kinderwunschbehandlung mit einer Samenspende muss auf einiges geachtet werden. Somit wird immer sichergestellt, dass der Spender keine ansteckenden Erkrankungen hat, keine familiäre Belastung bezüglich genetischer Erkrankungen und rechtlich von Beginn an keine Unklarheiten entstehen. Manche Frauen entscheiden sich für eine private Samenspende außerhalb einer Klinik und führen die Insemination selbst durch. Dies könnte für den Spender jedoch teuer werden und kann zu großen rechtlichen Problemen für alle Beteiligten führen.Der österreichische Gesetzgeber hat die Rahmenbedingungen einer Samenspende aus gutem Grund klar und streng definiert, mit dem Ziel, die Rechte aller Betroffenen und insbesondere jene des Kindes zu schützen und Rechtsunsicherheit zu vermeiden.  Fallen nunmehr bei einer „privaten“ Samenspende die gesetzlich festgelegten Rahmenbedingungen weg, zieht dies in der Praxis unweigerlich eine Vielzahl an gravierenden rechtlichen Problemen nach sich. „Anders als der (legale) Spender in der Klinik ist ein privater Samenspender keineswegs von finanziellen Ansprüchen des Kindes befreit.“, erklärt Mag. Julia Englader, Partnerin bei Körber-Risak Rechtsanwalt GmbH. „Lässt die Kindesmutter - bzw. das Kind - die Vaterschaft beispielsweise gerichtlich feststellen, sieht sich der Samenspender insbesondere mit potenziellen unterhalts- und auch erbrechtlichen Ansprüchen konfrontiert. Auf der anderen Seite können aber auch die Rechte des Kindes, also z.B. jenes auf Information über die Identität des Vaters außerhalb der Klinik nicht ausreichend gewährleistet werden,“ betont Englader. „Denkbar wäre auch, dass der private Samenspender plötzlich Vatergefühle entwickelt und das Kontaktrecht zu seinem Kind – allenfalls auch auf gerichtlichem Wege – durchsetzt. Solche Szenarien wären hingegen bei einer offiziellen Samenspende ausgeschlossen,“ so Julia Englader abschließend.

Man fühlt sich bestens aufgehoben

Schon beim Betreten des Wunschbabyinstituts Feichtinger, habe ich mich total wohlgefühlt. Das Erstgespräch hat meinen/unseren Eindruck nur bestätigt. Dr. Michael Feichtinger ist einer der kompetentesten Ärzte, die ich in meiner 2 1/2 jährigen Suche nach der Ursache meiner gynäkologischen Probleme kennengelernt habe. Das Team rund um ihn ist ebenfalls super nett und man fühlt sich einfach gut aufgehoben. Er hat alles genauestens erklärt und sich genügend Zeit für einen genommen. Danke für alles!

Vegetarische Schupfnudeln mit Pepp

Dieser besteht hauptsächlich aus pflanzlichen Proteinen wie etwa Erbens- oder Sojaproteinen. Zudem werden im besten Fall auch noch Eisen und Vitamin B12 zugefügt. Somit ist der vegane Speck der ideale Kinderwunschbooster. Gesund, einfach und schnell zubereitet.

Was brauchst du:

  • 1 Packung Schupfnudeln
  • 1 Bund Jungzwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Packung Veganer Speck
  • 1 Kohlrabi
  • geriebener Käse (nach Eurer Wahl)
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl zum anbraten

Zubereitung

Schupfnudeln in Olivenöl kurz anbraten. Beiseite stellen. Kohlrabi, Jungzwiebel, Knoblauch würfelig schneiden und gemeinsam mit dem Speck knackig braten. Schupfnudeln unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss den geriebenen Käse darüber streuen. Guten Appetit! #veggie #goodfood #tasty #easycooking Weitere leckere Rezepte und Ideen findet ihr unter:
https://www.instagram.com/nellas_food/

Herr Dr. Feichtinger ist überaus freundlich und genau!

Herr Dr. Feichtinger ist überaus freundlich und genau! 3 Jahre Kinderwunsch mit versch. Therapien dank Dr. Feichtinger mit Erfolg. Dr. Feichtinger hat mir einen genauen Hormonspiegel getestet was bisher nicht gemacht wurde und somit Progesteron Hormon nicht in Ordnung war somit Behandlung bekommen Arefam und Duphaston nachdem positiver Schwangerschaftstest. WIF kann ich nur weiter empfehlen.


Lesen Sie mehr
 
Kinderwunsch - Ursachen und Methoden

Causes in Men

Dysfunctional sperm production

A sperm analysis is required to assess male fertility. Decisive sperm parameters include:

  • Total number of sperm
  • Sperm motility
  • Morphology (“appearance”) of the sperm

If the total number of sperm is reduced, then the result will be defined as: OLIGOZOOSPERMIA
If the total number of motile sperm is reduced: ASTHENOZOOSPERMIA
If the total number of normally shaped sperm is reduced: TERATOZOOSPERMIA If all three parameters are reduced: OAT-Syndrome

Factors that play a role in decreased fertility:

  • Undescended testis
  • Varicocele (testicular varicose vein)
  • Previous mumps infection with testicular involvement
  • Hormonal disorders
  • Inflammation
  • Stress
  • Excessive consumption of alcohol and nicotine
  • Environmental factors
  • Operated tumors, chemotherapy, radiation therapy
  • Genetic causes (such as Klinefelter Syndrome)
  • Disturbance in sperm transport

In some instances, testicular sperm production may suffice, but an obstruction in the male reproductive system blocks the path of the sperm. This leads to a complete absence of sperm in the ejaculate (azoospermia).

Causes of azoospermia are:

  • Closure of the vas deferens due to inflammation
  • Sterilization (vasectomy)
  • In rare cases, failure of formation of the vas deferens may be present at birth.

The path to receiving your dream child starts here!

We’ll take the rest of the journey together.


1. Choose your preferred Institute:

Katja Strnad
Administration & Reception

Wunschbaby Institut Feichtinger
Vienna

Ulrike Kaindl
Administration & Reception

Wunschbaby Institut Feichtinger
Baden

 

2. Enter your contact information


I was very satisfied with the treatment. The team is always striving to do their best. The waits are short. We felt very well taken care of.

Relaxing Atmosphere: An Institute with a relaxing atmosphere, very friendly, compassionate care. Highly recommend.

I would highly recommend this Institute to everyone: you don’t feel like a patient, all the employees are engaged and are excited for you. It’s a great feeling to receive so much support.

My doctor provided excellent guidance from our first meeting until successful pregnancy. I was able to call her at all hours of the day, and if I couldn’t reach her per phone, then I could always send her an E-mail.

Wunschbaby Institut Feichtinger Vienna

Unser Institut in Wien erreichen Sie unter
01 877 77 75

Wunschbaby Institut Feichtinger Baden

Unser Institut in Baden erreichen Sie unter
02252 206857