Was unsere Patienten sagen
Liebes Team vom Wunschbabyzentrum,
hier endlich ein paar Fotos von unseren drei Kindern!
F. kam mit eurer Hilfe am 19.05. zur Welt, die Zwillinge drei Jahre später am 07.05..
Wir sind absolut glücklich, drei tolle, gesunde Kinder zu haben und sagen hier noch einmal schriftlich DANKE für die Möglichkeit DAS und die Ausführung WIE es möglich wurde.
Jetzt ist zwar unser Kinderwunsch noch nicht abgeschlossen J, aber wir werden es auf und zukommen lassen und keine Hilfe mehr in Anspruch nehmen.
Wir wünschen euch allen weiterhin viel Erfolg und das noch viele (neu-) Eltern glücklich werden.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Familie H.Kinderwunsch & Hormone
Die menschlichen Hormone spielen eine zentrale Rolle bei der Fortpflanzung. Selbst leichte Hormonstörungen können die Ausbildung von Ei- oder Samenzellen hindern und zur Unfruchtbarkeit sowohl bei Frauen als auch Männern führen. Im Rahmen der Kinderwunschbehandlung stehen daher selbstverständlich auch Hormone im Mittelpunkt. Mehr dazu erfahren Sie in dieser Podcast-Episode mit Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger und Mag. Julia Ecker.Sehr geehrter Herr Prof. Feichtinger! Sehr geehrtes Team!
Mittlerweile sind unserer 2 Lauser auch schon wieder drei Monate alt. Die Zeit vergeht mit 2en doppelt so schnell! Aber bei uns geht es erst einmal so richtig drunter & drüber, was anscheinend passt, denn die 2 wachsen und gedeihen prächtig!! Wir sind nun wieder eine richtig glückliche Familie mit unseren 3 Glückskindern! Deshalb sagen wir ein herzliches Dankeschön für Ihre Hilfe, aber fortan kommen wir nur mehr zu Besuch nach Wien! Viele Liebe Grüße ans gesamte Team. Alles Liebe und auf Wiedersehen. Familie H.Kinderwunsch & Hormone
In dieser spannenden Episode des Wunschbaby Podcasts taucht Dr. Alena Pichler vom Wunschbaby Institut Feichtinger Niederösterreich tief in das Thema hormonelle Nebenwirkungen ein. Hormone können Wunder wirken, aber sie haben manchmal auch eine Kehrseite. Erfahren Sie, wie hormonelle Behandlungen den Körper beeinflussen können, welche Vor- und Nachteile es gibt und was sonst noch alles wichtig ist von Mag. Julia Ecker und Dr. Alena Pichler Wunschbaby Podcast Episode.Rekord Zeckenjahr – Kinderwunschexperte rät zur Impfung
Besonders penibel muss auf mögliche negative Auswirkungen bei der Einnahme von Medikamente oder auch Impfstoffen aufgepasst werden. Aufgrund des milden Winters ist 2020 ein besonders starkes Zeckenjahr und vielen werdenden Müttern und Kinderwunschfrauen stellt sich nun die Frage, ob eine Zeckenimpfung einen negativen Einfluss auf die Schwangerschaft hat.Frauen mit Kinderwunsch sollten sich möglichst vor der Schwangerschaft über ihren Impfstatus erkundigen. Gerade in den letzten zwei Monaten haben viele Österreicherinnen und Österreicher ihre Liebe zur Natur und Outdooraktivitäten wiederentdeckt, viele sind sich jedoch nicht des Risikos eines Zeckenbisses bewusst. Abgesehen von dem unappetitlichen Fakt einen Parasiten auf sich sitzen zu haben können Zecken auch die lebensbedrohliche Gehirnhautentzündung FSME und Borreliose übertragen. Wenn die letzte FSME Impfung fünf oder mehr Jahre her ist sollten sich Frauen impfen lassen, um in der Schwangerschaft einen Schutz für sich und ihr Baby zu haben. Sollte kein Impfschutz bestehen und die Schwangerschaft ist bereits eingetreten wurde zwar bisher kein negativer Effekt einer FSME Impfung in der Schwangerschaft beobachtet, aus Sicherheitsgründen sollte jedoch nicht im ersten Drittel der Schwangerschaft FSME geimpft werden – nach dem ersten Trimenon und in der Stillzeit gibt es jedoch keine Bedenken.Auch wenn ein Impfschutz gegen FSME besteht sollte nach jedem Spaziergang eine Selbstuntersuchung des Körpers auf Zecken stattfinden, da Zecken auch Borreliose übertragen können, wogegen leider noch kein Impfstoff existiert.Lesen Sie mehr

Cryopreservation of sperm
If the male partner cannot be present throughout the active fertility treatment due to professional or other reasons, it is possible to freeze his sperm. If necessary, the sperm can be thawed and then used to fertilize the eggs.
Patients with cancer who are about to receive aggressive therapy should be informed and educated about fertility maintenance measures. Radiotherapy and/or chemotherapy can potentially lead to permanently reduced fertility, which is why cryopreservation of the semen should be considered before starting cancer treatment, especially in patients who may someday want to fulfill their dreams of having children.
- Overview
- IVF
- IVF in 10 steps
- Cause of miscarriages
- Assisted-Hatching
- Chipsi
- Application of Seminal Plasma
- Egg cell donation
- Genetics
- Testicular puncture
- Insemination
- ICSI
- Fertility treatment in same-sex couples
- The dream to have children despite cancer
- Complementary Medicine
- Cryopreservation
- Male Infertility
- PICSI
- Psychotherapeutic support
- Sperm and egg cell donations
- Social Freezing