Badge für 40 Jahre Wunschbaby Institut Feichtinger

Kostenloser Infoabend

Lernen Sie uns kennen!
24.Juli 2018 um 17:30 UhrLainzerstraße 6, 1130 Wien
Anmeldung Kinderwunsch Infoabend

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

+43/1/877 77 75

Was unsere Patienten sagen

Unerfüllter Kinderwunsch - Größte Sorge bei vielen Paaren

Eine soeben erschienene Studie aus den USA bestätigt dies jedoch nicht. Im Rahmen der Studie wurden über 10.000 Fragebögen an Kinderwunschpaare geschickt. Die Studienautoren haben die drei Hauptbelastungen für die betroffenen Frauen in den Monaten Jänner (vor der COVID-19 Epidemie in den USA), März und Mai erfragt. Im Jänner 2020 gaben 80% der Frauen an, dass die Unfruchtbarkeit ihre Hauptbelastung darstellt gefolgt von Arbeit- und Geldsorgen. Im März haben knapp 70% die ungewollte Kinderlosigkeit als ihre Hauptbelastung angegeben, gefolgt von der Arbeitssorge. Zu diesem Zeitpunkt haben 54% den Coronavirus als drittstärkste Belastung empfunden. Zum Höhepunkt der Coronakrise im April/Mai, gaben 66% der Frauen den Kinderwunsch als ihre Hauptbelastung an, während der Coronavirus mit 63% knapp auf Platz zwei folgte. Über 90% der Befragten wünschten sich, dass eine Kinderwunschbehandlung während des Coronaausbruches - abhängig von den Umständen der Patientin - weiterhin gewährleistet wird.Wir konnten eine ungebrochene Nachfrage an Kinderwunschbehandlungen auch während der Ausgangsbeschränkung und trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten feststellen. Die Kurzarbeit wurde von einigen Paaren aufgrund der größeren zeitlichen Flexibilität als Vorteil für die Erfüllung des Kinderwunsches empfunden. Die Studie bestätigt auch unser Beobachtungen, dass der unerfüllte Kinderwunsch eine höhere psychische Belastung darstellt als der Coronavirus.  Eine lückenlose Betreuung dieser Paare muss daher gewährleistet werden, denn nur so können wir noch stärkere seelische Folgen verhindern.Link zur Studie:
https://doi.org/10.1016/j.rbmo.2020.05.015

Kinderwunsch & Eileiter

Zum Glück sind verschlossene Eileiter in vielen Fällen relativ einfach bspw. mittels künstlicher Befruchtung zu beheben. Ursache sind häufig vergangene Infektionen von Chlamydien bis Endometriose, die zu einem Verkleben der Eileiter geführt haben. Wie die Diagnose erfolgt und was sonst noch alles wichtig ist, klärt Mag. Julia Ecker mit Priv. Doz. DDr. Feichtinger vom Wunschbaby Institut Feichtinger in Wien in dieser Podcast Episode.

Liebevolles, bemühtes Team

Man fühlt sich von Anfang an gut aufgehoben und sehr gut behandelt. Alle samt sind sehr kompetent. Jede Frage wurde genau beantwortet. Die Erreichbarkeit ist auch sehr gut!

Sehr zufrieden

Ich war sehr zufrieden mit der Behandlung! Der Arzt ist sehr gut auf meine Anliegen eingegangen! Vielen Dank für alles!

Danke sag ich allen Lieben ...

... die mir Glückwünsche geschrieben,
mich auf dieser Welt empfingen,
mit tausend wunderbaren Dingen
was des Baby Herz begehrt,
habt Ihr alle mir beschert.
Deshalb ließ ich, um Euch zu grüßen,
dieses Foto von mir schießen.Eure A.


Lesen Sie mehr
 
Kinderwunsch - Ursachen und Methoden

Cryopreservation of embryos

If several eggs were successfully collected and fertilized during treatment with IVF or ICSI, it is possible to freeze them. However, cryopreservation only makes sense in high-quality embryos, as experience has shown that the "survival rate" after thawing is approximately 70 percent.

The advantage of frozen embryos is the possibility of becoming pregnant without further hormonal stimulation and follicular puncture.

Throughout cycle monitoring, the maturation of a single follicle and the increasing growth of the uterine lining are observed. The transfer of the cryo-embryos is planned depending on the time of the expected or hormonally induced ovulation. The thawed embryos are inserted through the cervix into the uterine cavity using a thin flexible plastic tube (catheter). After ovulation, corpus luteum hormone tablets are administered to optimally prepare the uterine lining for the upcoming implantation of the embryo.

Two weeks after ovulation, a quantitative determination of the pregnancy hormone ß-hCG in the blood or a pregnancy test (urine) can be used to check whether pregnancy has occurred.

The chances of becoming pregnant with cryo-embryo transfer are 25-30% per cycle, depending on the age of the patient couple, the initial hormonal balance, if any underlying diseases are present (such as diabetes mellitus, high blood pressure, etc.), and lifestyle factors (such as being overweight, stress, nicotine abuse, excessive alcohol consumption, etc.).

The path to receiving your dream child starts here!

We’ll take the rest of the journey together.


1. Choose your preferred Institute:

Katja Strnad
Administration & Reception

Wunschbaby Institut Feichtinger
Vienna

Ulrike Weißenborn
Administration & Reception

Wunschbaby Institut Feichtinger
Baden

 

2. Enter your contact information


I was very satisfied with the treatment. The team is always striving to do their best. The waits are short. We felt very well taken care of.

Relaxing Atmosphere: An Institute with a relaxing atmosphere, very friendly, compassionate care. Highly recommend.

I would highly recommend this Institute to everyone: you don’t feel like a patient, all the employees are engaged and are excited for you. It’s a great feeling to receive so much support.

My doctor provided excellent guidance from our first meeting until successful pregnancy. I was able to call her at all hours of the day, and if I couldn’t reach her per phone, then I could always send her an E-mail.

Wunschbaby Institut Feichtinger Vienna

Unser Institut in Wien erreichen Sie unter
01 877 77 75

Wunschbaby Institut Feichtinger Baden

Unser Institut in Baden erreichen Sie unter
02252 206857