Was unsere Patienten sagen
Liebes Dr. Feichtinger Team
Trotz aller anfänglich schlechten Prognosen für unseren kleinen Sohn F., hat er völlig gesund und munter genau am Geburtsdatum das Licht der Welt erblickt. Mit vielem Dank für Ihre Hilfe und nette Behandlung wünschen ich und meine Familie alles Gute und noch viele Erfolge.Seit 20 Jahren mehr soziale Gerechtigkeit bei Kinderwunsch in Österreich
Der IVF-Fonds ist für viele Paare in Österreich eine wertvolle Unterstützung, da bei einer Kinderwunschbehandlung entsprechende Kosten anfallen, die sich nicht jeder leisten kann. Wir freuen uns daher sehr, unseren Patientinnen hier im Rahmen dieser Förderung helfen zu können, ihren Kinderwunsch zu erfüllen.Zu Beginn wurden österreichweit noch weniger als 5.000 fondsunterstützte Kinderwunschbehandlungen durchgeführt, durch den wachsenden Bedarf und der guten Leistbarkeit wurden zuletzt knapp 11.000 Paare in ganz Österreich mit Unterstützung des IVF-Fonds behandelt.Im Rahmen der IVF-Fondsförderung gibt es natürlich Kriterien die zu berücksichtigen sind, wie etwa, dass zum Zeitpunkt des Behandlungsbeginnes die Frau das 40. Lebensjahr und der Mann das 50. Lebensjahr nicht überschritten haben darf. Darüber hinaus besteht der Anspruch auf Kostentragung für Paare in Ehegemeinschaft oder eheähnlicher Lebensgemeinschaft, d.h. ein Notariatsakt ist notwendig. Insgesamt übernimmt der Fonds vier Versuche.Prof. Wilfried Feichtinger gilt als „medizinischer Vater“ des ersten österreichischen IVF-Babys, das im Jahr 1982 in Wien auf die Welt kam und weltweit eines der ersten Kinder war, das auf diese Art das Licht der Welt erblickte. Das Wunschbaby Institut Feichtinger ist eines von mehr als 30 Kinderwunschzentren in Österreich und bietet die Fonds-Unterstützung seit dessen Einführung im Jahr 2000 an.Weitere Informationen und Vorgaben unter: https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Eltern-und-Kind/IVF-Fonds.htmlLiebes Wunschbaby Team
Wir bedanken uns herzlichst für die Erfüllung unseres sehnlichsten Wunsches. Liebe Grüße Fam D.In jedem Belangen eine Herzens-Empfehlung
Dr. Feichtinger und sein Team haben es mir und meinem Mann so einfach gemacht uns von Anfang an wohl zu fühlen. Er hört zu und beantwortet jede Frage geduldig und ausführlich. Die Herzlichkeit eines jeden Mitarbeiters im WIF ist einzigartig.Liebe Frau Dr. Fischelmaier, liebes Wunschbaby Zentrum Team
Am 20. Mai hat unsere B. das Licht der Welt erblickt. Sie ist gesund, sehr aufgewckt und unser großer Sonnenschein. Liebe Grüße Fam. S.Lesen Sie mehr

Progressive muscle relaxation
Edmund Jacobson established progressive muscle relaxation therapy in the 1920s. He discovered that psychological tension is often accompanied by muscle tension, leading to the belief that if muscle tension is successfully eliminated, then the psychological tension will also be eliminated. In progressive muscle relaxation therapy, patients learn “progressively” to consciously increase tension in the most important muscle groups, and then to relax and loosen them.
Progressive muscle relaxation is rather uncommon in Austria compared to other techniques, such as autogenic training. In addition to the relaxing effects of this method, patients learn how to adequately distinguish between states of tension and relaxation in the body.
The goal of progressive muscle relaxation training is the (re-)establishment of vegetative balance, meaning a balance between the active stimuli (“fight-or-flight” mode), which are often accompanied with increased skeletal muscles tension, and the calming stimuli (“rest- and-digest” mode) of the autonomous nervous system (unconsciously controlled).
The psychotherapists at the Wunschbaby Institute can teach you this method.
More on this topic: www.frauensache.at/thema/thema-muskel.html and www.psyonline.at/oebvp/oebvp_start.asp
You can find further complementary medicine options at http://www.energeticconsulting.co.at.
- Overview
- IVF
- IVF in 10 steps
- Cause of miscarriages
- Assisted-Hatching
- Chipsi
- Application of Seminal Plasma
- Egg cell donation
- Genetics
- Testicular puncture
- Insemination
- ICSI
- Fertility treatment in same-sex couples
- The dream to have children despite cancer
- Complementary Medicine
- Cryopreservation
- Male Infertility
- PICSI
- Psychotherapeutic support
- Sperm and egg cell donations
- Social Freezing