Was unsere Patienten sagen
Kinderwunsch & Anzeichen einer Schwangerschaft
Welche Symptome treten am häufigsten auf, und wann können Frauen diese erwarten? Besonders für Frauen in der Kinderwunschphase ist es eine aufregende Zeit – umso wichtiger ist es, die Signale des Körpers richtig zu deuten. Vom Einfluss der Hormone HCG, Östrogen und Progesteron bis hin zu Symptomen wie Müdigkeit, Übelkeit und Bauchschmerzen – hier erfahren Sie, was in den ersten Wochen einer Schwangerschaft passiert und warum sich der Körper verändert.Liebes Team vom Wunschbabyzentrum,
hier endlich ein paar Fotos von unseren drei Kindern!
F. kam mit eurer Hilfe am 19.05. zur Welt, die Zwillinge drei Jahre später am 07.05..
Wir sind absolut glücklich, drei tolle, gesunde Kinder zu haben und sagen hier noch einmal schriftlich DANKE für die Möglichkeit DAS und die Ausführung WIE es möglich wurde.
Jetzt ist zwar unser Kinderwunsch noch nicht abgeschlossen J, aber wir werden es auf und zukommen lassen und keine Hilfe mehr in Anspruch nehmen.
Wir wünschen euch allen weiterhin viel Erfolg und das noch viele (neu-) Eltern glücklich werden.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Familie H.Studie bestätigt: Nach einer Erstschwangerschaft durch künstliche Befruchtung kommt das zweite Wunschbaby oft ganz natürlich
Immer mehr Paare sind von der ungewollten Kinderlosigkeit betroffen. Nachdem oft monate- oder gar jahrelang versucht wird auf natürlichem Wege schwanger zu werden, bleibt vielen Paaren nur der Weg in ein Kinderwunschinstitut.Nach etlichen Arztbesuchen, Spritzen und manchmal enttäuschenden Ergebnissen, kann ein Großteil der behandelten Kinderwunschpaare den lang ersehnten Nachwuchs endlich in Händen halten.Nach solchen „Startschwierigkeiten“ beim ersten Kind werden immer wieder Paare von einem unerwartet positiven Schwangerschaftstest nach Ankunft des ersten Kindes überrascht. Diese „Wunderkinder“ sind jedoch gar nicht so selten, wie eine soeben erschienene Studie zeigen konnte. Eine Übersichtsarbeit aus Großbritannien, die Daten von über 5000 Frauen analysierte ergab, dass eine von fünf Frauen nach einer Erstschwangerschaft durch künstliche Befruchtung auf natürlichem Weg mit einem zweiten Kind schwanger wird. Auch Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger, Leiter des Wunschbaby Institut Feichtinger, bekommt immer wieder Jahre nach einer erfolgreichen Behandlung frohe Neuigkeiten seiner ehemaligen Patientinnen mitgeteilt. „Im Rahmen der Schwangerschaft ändert sich unglaublich viel im weiblichen Körper. Die hormonelle Situation ist nach der Schwangerschaft eine andere als davor, der Körper und das Immunsystem haben ,gelernt‘ schwanger zu sein und sogar verschlossene Eileiter können sich wieder eröffnen“, erklärt Feichtinger und meint „Auch von männlicher Seite kann sich im Laufe der Zeit ein eingeschränkter Samenbefund wieder verbessern und beim zweiten Kind wieder ausreichend gut für eine natürliche Zeugung sein. Nicht zuletzt ist die Geburt des ersten Kindes eine große psychische Erleichterung. Der Stress und Druck, der davor herrschte, lösen sich danach in Luft auf.“Laut der Studie wurde ein Großteil der Frauen nach künstlicher Befruchtung innerhalb der ersten drei Jahre nach Geburt des ersten Kindes schwanger. „Gerade jüngere Paaren dürfen sich deshalb durchaus Hoffnung machen, dass das zweite Kind auf natürlichem Wege entsteht. Insbesondere bei Paaren über 35 Jahren, welche ein zweites Kind anstreben würde, ich jedoch dazu raten frühzeitig wieder einen Experten aufzusuchen und sich beraten zu lassen, um nicht unnötig wertvolle Zeit zu verlieren“, rät Feichtinger abschließend.*Quelle: https://academic.oup.com/humrep/advance-article/doi/10.1093/humrep/dead121/7202394?searchresult=1
Wunschbaby Podcast: Kinderwunsch & Samenunverträglichkeit
Hier müssen zwei Fälle unterschieden werden: Das weibliche Immunsystem kann Samenzellen daran hindern, die Eizellen zu erreichen, tatsächlich gibt es aber auch eine Spermienallergie. Mehr zu diesem Thema und was Paare dagegen unternehmen können, erfahren Sie in dieser Podcast-Episode mit Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger und Mag. Julia Ecker.Babypost im November
Liebes Wif-Team,unser Sohn ist am 20.09. gesund und munter auf die Welt gekommen. Der große Bruder ist ganz stolz! Wir sind überglücklich und wollen sich noch einmal ganz herzlich beim gesamten WIF-Team für die tolle und einfühlsame Betreuung bedanken. ❤Lesen Sie mehr

Osteopathy
Diagnosis and Treatment: One and the Same
Flexibility and internal balance can be improved through tactile stimulation and targeted muscle exercises. Osteopathy is an accepted alternate medicine method of treatment that has already been in widespread use, particularly in patients suffering back- and joint pains. Additionally, this method may prove helpful in couples trying to conceive.
The term “Osteopathy” has Greek origins
"Osteon” means “bones”, and "pathos" means “disease”. This method, designed to stimulate self-healing, was founded at the end of the 19th Century by American physician Andrew Taylor Stills. It’s centered around the fact that the organs in the human body are supported and protected by skeletal muscles. If the joint- and muscle systems are properly aligned, then connective tissue health is increased, and the circulatory, lymph, and digestive systems can all function properly. However, if skeletal muscles are impaired (due to injuries, bad posture, stress, or psychological strain), then localized pain or disruption of vital organs, the circulatory, respiratory, and the nervous systems may result.
Osteopathy uses a variety of techniques, ranging from gentle massage to jerky movements, in an attempt to rejuvenate bone and joint function, relax the muscles, and to restore the healthy rhythm of bodily organs and fluids. Pain is reduced, balance is restored, and self-healing is reactivated. Osteopathy is recommended for fertility patients to ensure proper function of all joints and organs in the pelvic area. Whiplash and slipping and landing on the tail bone may induce menstrual irregularities or even infertility.
Regarding infertility, it is important to note that the female pelvic area contains highly sensitive sensors, and even minor changes in homeostasis can disturb their function. Osteopathy recognizes this interference, corrects it, and is therefore able to restore it back to its normal state.
Our partner for Osteopathy and Craniosacral Therapy:
Nina Köck
Franz Boos Gasse 1/13
1130 Wien
Tel: 0699/100 893 61
- Overview
- IVF
- IVF in 10 steps
- Cause of miscarriages
- Assisted-Hatching
- Chipsi
- Application of Seminal Plasma
- Egg cell donation
- Genetics
- Testicular puncture
- Insemination
- ICSI
- Fertility treatment in same-sex couples
- The dream to have children despite cancer
- Complementary Medicine
- Cryopreservation
- Male Infertility
- PICSI
- Psychotherapeutic support
- Sperm and egg cell donations
- Social Freezing