Was unsere Patienten sagen
Wir möchten uns für die tolle Betreuung ...
... und Unterstützung beim gesamten Team, ganz besonders bei Frau Dr. Käfer, recht herzlich bedanken. Die stolzen und überglücklichen Eltern M. und F.Tintenfisch Power mit Garnelen
Die Vitamine C aus der Zitrone und E, das sowohl im Tintenfisch als auch in Garnelen enthalten ist, können helfen, die Gebärmutterschleimhaut zu versorgen und so die Einnistung der Eizelle zu fördern. Vitamin E kann auch die Spermienanzahl und die Spermienqualität verbessern.Zutaten für 2 Personen
- 1 Packung Tintenfisch Nudeln
- 1 Packung Black Tiger Garnelen (9 Stück)
- 4 Zehen Knoblauch
- 6 frische große Tomaten
- Olivenöl
- Reichlich Basilikum
- Salz
- Chili
- Zitrone
Zubereitung
Nudeln weichkochen und zur Seite stellen.Tomaten, Knoblauch und Basilikum klein schneiden und in Olivenöl gemeinsam anbraten, salzen, ein wenig Chili für den Pepp dazu und die Nudeln nun darin schwenken.Anschließend die Garnelen in Olivenöl auf beiden Seiten anbraten.
Jetzt könnt Ihr anrichten und die Garnelen auf das wunderbare Nudelgericht platzieren. Vor dem Servieren mit frischem Saft aus der Zitrone beträufeln.
Perfekte Betreuung
Ein tolles Team, rund um einen wundervollen Arzt. Wir fühlen uns hier bestens aufgehoben. Stets mit Rat und Tat an unserer Seite. Eine absolute Empfehlung. Danke!Ausgangsbeschränkung erschwerte Seitensprünge
Als „Kuckuckskinder“ werden Kinder bezeichnet, deren vermeintlicher Vater nicht ihr biologischer Vater ist. Das Kind ist das Ergebnis einer vertuschten Affäre. Der Lebensgefährte und Ziehvater bleibt jedoch im Glauben, dass es sein Kind ist. In Europa wird die Zahl der „Kuckuckskinder“ mit etwa 4% geschätzt wobei die Zahlen zwischen 0.4% und 12% schwanken.Die Ausgangsbeschränkungen könnten sich auf mehreren Ebenen auf ein mögliches Absinken der Anzahl von Kuckuckskindern ausgewirkt haben. So ist einer der häufigsten Orte für eine Affäre der Arbeitsplatz. In Zeiten von Homeoffice und Telekonferenzen war eine Anbahnung eines „Arbeits-Seitensprungs“ kaum möglich. Auch mangelt es an Orten, um gemeinsam romantische Stunden zu verbringen – weder Restaurants noch Hotels stehen für das Fremdgehen momentan zur Verfügung. Andererseits können auf Grund der beschränkten Gelgenheiten etablierte Partnerschaften wieder zusammenwachsen oder sich neue Liebesbeziehungen beispielsweise in Wohngemeinschaften im selben Haushalt bilden. Gründe für das Fremdgehen sind laut einer Studie die im „Journal of Sex“ veröffentlicht wurde u.a. Liebesmangel, Vernachlässigung, fehlende Kommunikation und situationsbedingte Faktoren, wie etwas zu viel Alkohol auf einer Party. Letzteres ist derzeit nur Zuhause möglich – also mit dem Partner – und alles weiter sind Punkte, an denen das Paar jetzt die Zeit nutzen kann, um an der Beziehung zu arbeiten. Unter diesen Umständen wird die Generation der „Coronials“ vermutlich besonders wenig „Kuckuckskinder“ haben und es wird möglicher Weise ein Geburtenanstieg durch mehr Sex in der Partnerschaft Ende 2020 zu erwarten sein.Einen langfristigen Effekt erwartet er sich jedoch nicht: In den letzten Wochen wurde ein starker Anstieg der Nutzung von Tinder und anderen Online Dating Plattformen registriert. Sobald die Ausgangsbeschränkungen auslaufen werden auch romantische Verabredungen wieder zunehmen. Auch die Zahl an Affären könnte damit wieder steigen. Es gibt natürlich keine genauen Daten über Untreue, aber Studien zufolge sind zwischen sind 25 und 40 Prozent aller Partnerschaften irgendwann von einer Affäre betroffen. In Umfragen geben mehr als ein Drittel der Männer und etwa ein Viertel der Frauen zu, mindestens einen außerehelichen sexuellen Akt gehabt zu haben.Liebes Feichtinger-Team!
Vielen Dank für die liebevolle Aufnahme und Betreuung während der Zeit der Hoffnung und des Bangens. Genau vor einem Jahr, beim dritten Versuch hat es dann geklappt. Heute ist unser Zwerg schon beinahe 5 Monate alt. Ein Leben ohne unseren „Sonnenschein“ könnten wir uns gar nicht mehr vorstellen! Danke für alles Familie F.Lesen Sie mehr

How to reach us
The Wunschbaby Institute is located on Lainzerstr. 6, 1130, Vienna. It’s easily accessible to those arriving with their own car and to those travelling with public transportation.
Arriving with public transportation:
The institute is easily accessible from the subway station Hietzing, which is part of the U4 line. You can either walk (roughly 10 minutes) directly to our clinic or you can take the streetcar lines 60 or 58 (only one station from Hietzing) to the stop Donmayergasse.
Arriving per car
The closest public parking garage is located at Eduard Kleingasse 21 (approx. 5-7-minute walk from our clinic), north of the shopping center Einkaufzentrums Hietzing (EKAZENT). You can also find short-term parking in the area, which requires a parking fee. A map with all the marked short-term parking spaces, one-way streets, and parking garages can be found here.
Arriving from the airport
You can reach us via public transportation from the airport through the City Airport Train “CAT”. From the airport, take the CAT to Wien Mitte (Vienna City Center), and transfer to the subway line U4 in the direction of Hütteldorf. Take the U4 all the way to the station Hietzing. From there, you can either reach us on foot (roughly a 10 min. walk) or by taking the streetcar lines 60 or 58 (one station) until you reach Donmayergasse.