Was unsere Patienten sagen
Kinderwunsch & Omega 3
Diese Fettsäuren kommen in Lebensmitteln wie Olivenöl, Fisch und Meeresfrüchten vor. Wenn keine ausgewogene Ernährung mit diesen Lebensmitteln möglich ist, kann Omega 3 auch über Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Es wirkt sich unter anderem positiv auf Eizell- und Samenqualität aus und sogar ein positiver Einfluss auf die embryonale Entwicklung lässt sich nachweisen. Was sonst noch rund um Omega 3 wichtig ist, erfahren Sie in dieser Podcast Episode mit mit Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger und Mag. Julia Ecker.WIF
Professionell, vertrauensvoll, hohe fachliche Expertise, fürsorglich, vorausschauend, immer erreichbar, tolles Team...hilfsbereit.Gyndolomiti Tagung 2020 in St. Kassian
Letzte Woche fand zum bereits 7. Male die Gyndolomiti Tagung in Südtirol statt. Die Tagung hat sich aufgrund ihrer hohen Qualität mittlerweile bei Kolleginnen weit über Österreich hinaus einen Namen gemacht. Insgesamt 17 renommierte Vortragende stellten Neuigkeiten aus ihren Spezialgebieten vor. Der Bogen spannte sich von der Reproduktionsmedizin über die Geburtshilfe, Onkologie, Transplantationsmedizin und Plastischen Chirurgie bis hin zur Infektiologie. Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger zeigte die wachsende Rolle der PatientInnenbewegung innerhalb Europas auf um zur gewünschten Behandlung zu gelangen. Ein weiterer Vortrag befasste sich mit neuen genetischen Diagnosemöglichkeiten die vom Wunschbaby Institut Feichtinger entwickelt wurden. Einen philosophisch-geschichtlich-wissenschaftlichen Überblick über „die Rolle der Frau in den Weltreligionen genetisch, biologisch, Frauenforschung und die Frau in der heutigen Gesellschaft“ lieferte Prof. Wilfried Feichtinger. Viel beachtet wurde der Vortrag von Frau Prof. Dahm-Kähler aus Göteborg die im international ersten Team arbeitet denen einen Uterustransplantation gelang. Nachdem bereits 2014 bei der ersten Gyndolomiti Tagung Prof. Mats Brännström, der Leiter dieser Gruppe einen Vortrag über die damals frühe Phase des Projekts hielt konnte Prof. Dahm-Kähler bereits von zahlreichen Geburten und einer hohen Erfolgsrate der Methode berichten.Ein Rezept für Liebe und Gesundheit
Neben einem gesunden Lebensstil und regelmäßigen Arztbesuchen spielt auch die Ernährung eine entscheidende Rolle beim Kinderwunsch. Heute möchte ich ein besonderes Rezept mit Ihnen teilen, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch Zutaten enthält, die Ihre Fruchtbarkeit fördern können: eine nahrhafte Hokkaido-Kürbis- und Linsensuppe.Diese Suppe enthält eine Fülle von Zutaten, die reich an Nährstoffen sind und speziell für Paare mit Kinderwunsch von Vorteil sein können.Beginnen wir mit dem Hauptdarsteller: dem Hokkaido-Kürbis. Dieses herbstliche Gemüse ist reich an Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A, das für die reproduktive Gesundheit unerlässlich ist. Es unterstützt nicht nur die Gesundheit der Eizellen, sondern auch die Hormonbalance. Linsen sind eine hervorragende Proteinquelle und enthalten Folsäure, ein Muss für jede werdende Mutter. Folsäure spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des Risikos von Geburtsdefekten und fördert eine gesunde Schwangerschaft.Genau wie der Kürbis, sind Karotten reich an Beta-Carotin und Ballaststoffen. Sie unterstützen nicht nur eine gesunde Ernährung, sondern auch die Fruchtbarkeit.Eine Prise ungarisches Curry, mittelscharfes Curry, Chili, Kardamom, Zimt und Kreuzkümmel gibt dieser Suppe nicht nur einen exotischen Geschmack, sondern fördert auch die Durchblutung und den Stoffwechsel, was wiederum die allgemeine Gesundheit und indirekt die Fruchtbarkeit unterstützt. Darüber hinaus bietet Kokosmilch gesunde Fette und Eisen, während Olivenöl reich an Vitamin E ist, einem Antioxidans, das die Eizell- und Spermienqualität verbessern kann.Diese Suppe ist mehr als nur eine Mahlzeit, sie ist eine liebevolle Umarmung für Ihren Körper und Ihren Kinderwunsch. Sie kombiniert nährstoffreiche Zutaten in einem köstlichen Gericht, das sowohl das Herz als auch die Seele erwärmt. Man benötigt 1 Hokaido Kürbis, 1 Dose gegarte Linsen, 5 Karotten, 1 weiße Zwiebel, Petersilie, Salz, ungarisches Curry, mittelscharfes Curry, gemahlener Chili, Kardamom, Zimt, Kreuzkümmel, 1 Suppenwürfel, 1,5 Dosen Kokosmilch und Olivenöl. Alle Zutaten grob schneiden. Gewürfelten Kürbis und Karotten al dente kochen und abseihen. Einstweilen Zwiebel in dicke Spalten schneiden und mit den frischen Gewürzen in Olivenöl anbraten. Nun könnt ihr den Kürbis und die Karotten beimengen und mit Kokosmilch aufgießen. Gut verrühren und erst zum Schluss die Linsen dazugeben. Umrühren und 2 Minuten kochen lassen. Fertig! Der Geschmack ist der Hammer, ihr werdet begeistert sein.#curry #bowl #pumpkin #yum #yummy #yummyfood #goodmood #foodlove #healthy #happyfood #love #good #taste #deliciousfoodWeitere leckere Rezepte und Ideen findet ihr unter:https://www.instagram.com/nellas_food/
Online Fortbildung am WIF
Am 20.2.2019 hat am WIF die erste Online Fortbildung für Kolleginnen und Kollegen sowie Interessenten im ganzen Land stattgefunden. Dabei ging es rund um das spannende Thema der frühzeitig erniedrigten Eierstockfunktion.Den ersten Vortrag diesbezüglich hat Professor Ott von der Universitätsfrauenklinik zum Thema „Premature Ovarian Failure“ gehalten. In seinem Vortrag ist Prof. Ott detailliert auf die verschiedenen Gründe der vorzeitigen Menopause sowie mögliche Behandlungsansätze abseits des Kinderwunsches eingegangen. Auch die Diagnostik und im Speziellen die unterschiedlichen, oft unklaren Gründe sind besprochen worden.Als zweiter Redner ist Dozent Feichtinger auf verschiedene Behandlungsalternativen bei Kinderwunsch und reduzierter oder erschöpfter Eierstockfunktion eingegangen. Diesbezüglich hat er die Datenlage zu medikamentösen Therapien zur Verbesserung der Eierstockfunktion sowie erste Daten zur Thrombozytenplasmatherapie vorgestellt. Priv.-Doz. Feichtinger betonte, dass diese Therapien vor allem bei reduzierter, jedoch nicht vollständig erschöpfter Eierstockfunktion gute Erfolge bringen können. Bei völlig erschöpfter Eierstockreserve komme weiterhin für einen Großteil der Patientinnen ausschließlich die Eizellspende in Frage. Diese ist auch in Österreich seit 2015 möglich und wird im Wunschbaby Institut Feichtinger angeboten. Das Ziel sollte jedoch eine Vorbeugung einer ungewollten Kinderlosigkeit aufgrund einer reduzierten Eierstockfunktion sein. „Mehr als 30% der Kinderwunschpaare leiden an einer reduzierten Eierstockreserve“ betont Priv.-Doz. Feichtinger, „viele dieser Fälle könnten durch eine frühzeitige Erkennung vermieden werden“.Das Wunschbaby Institut Feichtinger hat diesbezüglich den ersten genetischen Test für die Erkennung eines erhöhten genetischen Risikos für eine reduzierte Eierstockreserve entwickelt. Da sich das genetische Rüstzeug im Laufe des Lebens nicht ändert kann mit diesem Test bereits in jungen Jahren ein erhöhtes Risiko erkannt und vorgebeugt werden. „Bei auffälligem Testergebnis kann der Kinderwunsch entweder frühzeitig erfüllt werden, oder wenn das momentan nicht möglich ist Eizellen für die spätere Verwendung eingefroren werden“ so Feichtinger abschließend.Die Vorträge können unter den folgenden Links abgerufen werden:Vortrag von Dr. Ott: https://youtu.be/mimemI6I9nkVortrag von Dr. Feichtinger: https://youtu.be/O1m5JpyVF1U
Lesen Sie mehr

Fertility Treatment Locations
On this page, you’ll find the contact information for the Wunschbaby locations, our partner institutions, as well as competent centers that also offer fertility treatment.
Wunschbaby Institut Feichtinger
Contact:
Lainzer Straße 6, A-1130 Vienna
Website: www.wunschbaby.at
Tel.: +43 1 877 77 75
Mail: office@wunschbaby.at

Wunschbaby Institut Feichtinger Baden
Contact:
Roseggerstrasse 4
A-2500 Baden
Website: www.wunschbaby-baden.at
Tel.: +43 2252 206857
Mail: office@wunschbaby-baden.at
IVF Partner-Institute

Doz. Dr. Peter Kemeter - Kompetenzzentrum für mental unterstützte Kinderwunschbehandlung
Contact:
Lainzerstraße 6
A-1130 Vienna
Website: www.kemeter.cc
Tel.: +43 664 922 4886
Mail: peter.kemeter@wunschbaby.at

KIZ Tulln
Contact:
Brüdergasse 3/Top B1
A-3430 Tulln an der Donau
Website: www.kiz-tulln.at/
Tel.: +43 2272 22 270
Mail: office@kiz-tulln.at

Stockholm IVF
Contact:
Hammarby allé 93
12063 Stockholm, Schweden
Website: stockholmivf.se/
Tel.: +46 8 420 036 09
Competence Centers for Fertility Treatment
Our competence centers are the primary contact in your area that help you create your own personalized therapy plan.
Vienna

Kompetenzzentrum Margareten
Contact:
Margaretenplatz 2
A-1050 Vienna
Website: www.wunschbaby-margareten.at
Tel.: +43 1 587 67 69
Mail: office@wunschbaby-margareten.at
Lower Austria

Kompetenzzentrum Deutsch Wagram
Contact:
Lilienweg 4
A-2232 Deutsch-Wagram
Website: www.wunschbaby-deutsch-wagram.at
Tel.: +43 676 926 77 88
Mail: ordination@gyn-weigert.at
Burgenland

Kompetenzzentrum Seewinkel
Contact:
Hauptstraße 7
A-7132 Frauenkirchen
Website: www.wunschbaby-seewinkel.at
Tel.: +43 2682 619 13
Mail: office@wunschbaby-seewinkel.at