Was unsere Patienten sagen
Fünf vor oder fünf nach zwölf? Kinderwunsch ab 40 – realistisch planen mit medizinischer Unterstützung
Während internationale Prominente scheinbar mühelos auch jenseits der 45 Mutter werden, stehen viele Frauen hierzulande zum Ende ihrer natürlichen Fruchtbarkeit vor der Frage: „Bin ich schon zu spät dran – oder habe ich noch eine Chance?“Gerade bei Frauen über 45 ist eine spontane Schwangerschaft eine absolute Ausnahme – selbst mit IVF liegt die Erfolgsquote im sehr niedrigen einstelligen Bereich. In diesen Fällen kann eine aktive Therapie nur in gut begründeten Ausnahmefällen empfohlen werden.Deutlich besser stehen die Chancen hingegen in der Altersgruppe zwischen 40 und 45. Hier ist der individuelle Fruchtbarkeitsstatus entscheidend. Ob es fünf vor oder fünf nach zwölf ist, lässt sich nicht pauschal sagen – wir beraten unsere Patientinnen auf Basis von Hormonanalysen wie AMH und FSH sowie Ultraschalluntersuchungen zur Eizellreserve.Trotz individuell guter Voraussetzungen bleibt die biologische Realität: Nur etwa jede zehnte Eizelle in diesem Alter ist genetisch gesund. Die Kombination aus sinkender Schwangerschaftsrate und steigender Fehlgeburtsrate führt dazu, dass ergänzende Untersuchungen wie die Polkörperdiagnostik sinnvoll sein können, um die Chancen einer erfolgreichen Schwangerschaft zu erhöhen.Für Frauen, deren eigene Eizellen keine realistische Perspektive mehr bieten, kann eine Eizellspende eine wertvolle Alternative darstellen. Auch das Thema „Social Freezing“ – das vorsorgliche Einfrieren von Eizellen in jüngeren Jahren – gewinnt zunehmend an Relevanz. Abschließend ist zu betonen, dass fundierte Informationen und frühzeitige medizinische Beratung sind die beste Grundlage für eine selbstbestimmte Familienplanung ist.Super Betreuung
Ich habe mich sofort sehr wohl gefühlt. Super Team, super Betreuung.Lob
Sehr zufrieden mit der Arbeit aller Mitarbeiter, sehr vernünftig und hilfreich. WunderbarWunschbaby Podcast: Kinderwunsch & Vitamin D
In Mittel- und Nordeuropa haben vielen Menschen durch die langen Wintermonate und die Arbeit in Innenräumen wenig Sonnenkontakt. Der daraus resultierende Vitamin D Mangel steht im Zusammenhang mit vielen Erkrankungen. Was ein Mangel auslösen kann und was Paare präventiv dagegen machen können, erfahren Sie in dieser Podcast-Episode mit Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger und Mag. Julia Ecker.Kinderwunsch & HPV
Dabei kann sich der Virus in verschiedenen Körperbereichen festsetzen und zu sehr unangenehmen Nebenwirkungen bis hin zu Krebs führen. Daher kann das HPV Virus als direkt krebsauslösendes Virus bezeichnet werden. Wie die Diagnose funktioniert, was ein PAP Abstrich ist, welche Virenstämme es gibt, was bei einem auffälligen Befund zu tun ist und vieles mehr erfahren Sie in dieser Podcast-Episode mit Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger und Mag. Julia Ecker.Lesen Sie mehr

Frequently Asked Questions
» What does IVF mean?» Which treatment methods are offered at the Wunschbaby Institute Feichtinger?
» What preliminary findings should you bring with to your first appointment?
» Who performs the procedures?
» Who guides us through the pregnancy?
» Is there any financial support for IVF treatment?
» Which criteria must be fulfilled for the IVF fonds?
» What about psychological support?
» Which treatment methods are not permitted in Austria?
» Do I have to be married?
What does IVF mean?
The abbreviation IVF stands for In Vitro Fertilization and means fertilization that takes place outside the body. Your caregiver will be happy to provide you with further details.Which treatment methods are offered at the Wunschbaby Institute Feichtinger?
- Ovulation detection
- Ultrasound and 3D-ultrasound
- Hormone balance tests (between the 2nd and 5th day of the cycle)
- Hormonal stimulation of the ovaries
- Insemination (introduction of partner’s sperm or from a sperm donor—within theframework of Austrian legal regulations—into the vagina)
- IVF (fertilization outside of the body)
- ICSI (Intracytoplasmic Sperm Injection) - a single sperm is injected directly into theegg cell.
- MESA (Microsurgical Epididymal Sperm Aspiration) - Sperm extraction from theepididymis
- TESE (Testicular Sperm Extraction) - sperm extraction directly from the testicles 50
- Freezing of semen, egg cells and pre-embryos within the framework of Austrian legal regulations
- Genetic analyses
- Karyotype determination
- Fallopian tube patency test using contrast medium ultrasound (HYCOSY)
What preliminary findings should you bring with to your first appointment?
All diagnostical findings that have already been collected in order to avoid duplicate examinations, as well as the following basic examination results: Rubella titer, Secretion aerobic and anaerobic, chlamydia smear, PAP and hormone status of the female patient, sperm analysis including bacteriological examination of the male patient, as well as HIV and hepatitis B and C serology of both partners.Who performs the procedures?
The operations, such as punctures and transfers, are performed by our highly qualified team of doctors. Your Wunschbaby doctor and caregiver will accompany you throughout your entire treatment with us at the institute.Who guides us throughout our pregnancy?
Usually your regular specialist, but we ask that you come to us for a final ultrasound examinations three weeks after the positive pregnancy test. The pregnancy test is carried out either at home or at our institute.Is there any financial support for IVF treatment?
Yes, the IVF Fund was created by law in 1999 to provide IVF treatment and financial support to childless couples. It covers 70 percent of the costs of four IVF trials.Which criteria must be fulfilled for the IVF fonds?
Both partners must be insured with Austrian health insurance. Details for non-Austrian citizens can be obtained from our patientcare advisors. Age limit for women is 40 years and 50 years for men.The following criteria must apply for IVF:- Fallopian tubes closed on both sides, removed or non-functional
- PCO syndrome and endometriosis
- two sperm analyses at least four weeks apart, both no older than two years, confirming severe male infertility (density < 10 Mio; motility < 30% or pathological forms > 70%).
What about psychological support?
We are accompanied by selected cooperation partners, which we will gladly recommend to you. Your caregiver will be happy to assist you personally with further details.Which treatment methods are not permitted in Austria?
- surrogacy
- embryo donation
- Donor sperm insemination for single women





























