Was unsere Patienten sagen
Mit Yoga zum Wunschbaby
Diese moderne Yogapraxis hat in den letzten Jahren einen ungeheuren Aufschwung erlebt. Positive Auswirkungen auf Körper und Geist sind seit jeher unumstritten, doch in den letzten Jahren haben einige Wissenschaftler den Benefit von Yoga auch in Studien analysiert. Eine persische Studie hat Paare mit Kinderwunsch untersucht, welche Yoga als Baustein im schulmedizinischen Stimulationsplan hatten und fanden deutliche Verbesserung des subjektiven Wohlbefindens und sogar ein besseres outcome der ART-Behandlung.Es ist durchaus nachvollziehbar, dass gewisse Asanas – also körperliche Übungen – kombiniert mit Pranayamas – bestimmten Atemübungen- helfen Stresslevel zu senken und somit positive Wirkungen auf psychische und physische Anspannungen zeigen. Im Wunschbabyinstitut Feichtinger in Baden wird Patienten aktiv zu alternativmedizinischen Behandlungsmethoden und auch zur begleitenden Yogapraxis geraten.Sehr geehrte Frau Dr. Fischelmaier!
Kurz Zusammengefasst:Nach einer durchwachsenen Schwangerschaft - welche übrigends wirklich toll von Prof. H betreut wurde (herzlichen Dank nochmal für Ihre Empfehlung - er war/ist genau der richtige) - sind unsere Jungs am 10. Juni (35+6 ssw) zur Welt gekommen.Bernd: 47cm 2320g und Simon: 48cm 2470gAlso ich habe wie versprochen auf meine zwei Blastozysten aufgepasst, wir hoffen sehr das unsere vier, welche noch auf Eis liegen, weiterhin gut versorgt werden. Wir denken jedenfall auch an die vier. Mal schauen was die Zukunft uns noch bringt.Alles was ich sonst noch sagen kann - DANKE!Wir haben uns wirklich gut aufgehoben gefühlt - wohl mit ein Grund warum dieses mal doch alles anders war. Und auch wenn Zwillinge doch anstrengend sind (jaja wir haben wohl ihre wahrnung nicht genügend ernst genommen ;-) würden wir nichts anderes machen.In diesem sinne - schönes Wochenende. Ich werd mal versuchen etwas schlaf zu bekommen.Fam. F
Sehr wohl & verstanden gefühlt.
Gesamtes Personal sehr freundlich, verständnisvoll und fürsorglich. Sehr charmante und familiäre Umgebung. TOP Kompetenz.Online Fortbildung am WIF
Am 20.2.2019 hat am WIF die erste Online Fortbildung für Kolleginnen und Kollegen sowie Interessenten im ganzen Land stattgefunden. Dabei ging es rund um das spannende Thema der frühzeitig erniedrigten Eierstockfunktion.Den ersten Vortrag diesbezüglich hat Professor Ott von der Universitätsfrauenklinik zum Thema „Premature Ovarian Failure“ gehalten. In seinem Vortrag ist Prof. Ott detailliert auf die verschiedenen Gründe der vorzeitigen Menopause sowie mögliche Behandlungsansätze abseits des Kinderwunsches eingegangen. Auch die Diagnostik und im Speziellen die unterschiedlichen, oft unklaren Gründe sind besprochen worden.Als zweiter Redner ist Dozent Feichtinger auf verschiedene Behandlungsalternativen bei Kinderwunsch und reduzierter oder erschöpfter Eierstockfunktion eingegangen. Diesbezüglich hat er die Datenlage zu medikamentösen Therapien zur Verbesserung der Eierstockfunktion sowie erste Daten zur Thrombozytenplasmatherapie vorgestellt. Priv.-Doz. Feichtinger betonte, dass diese Therapien vor allem bei reduzierter, jedoch nicht vollständig erschöpfter Eierstockfunktion gute Erfolge bringen können. Bei völlig erschöpfter Eierstockreserve komme weiterhin für einen Großteil der Patientinnen ausschließlich die Eizellspende in Frage. Diese ist auch in Österreich seit 2015 möglich und wird im Wunschbaby Institut Feichtinger angeboten. Das Ziel sollte jedoch eine Vorbeugung einer ungewollten Kinderlosigkeit aufgrund einer reduzierten Eierstockfunktion sein. „Mehr als 30% der Kinderwunschpaare leiden an einer reduzierten Eierstockreserve“ betont Priv.-Doz. Feichtinger, „viele dieser Fälle könnten durch eine frühzeitige Erkennung vermieden werden“.Das Wunschbaby Institut Feichtinger hat diesbezüglich den ersten genetischen Test für die Erkennung eines erhöhten genetischen Risikos für eine reduzierte Eierstockreserve entwickelt. Da sich das genetische Rüstzeug im Laufe des Lebens nicht ändert kann mit diesem Test bereits in jungen Jahren ein erhöhtes Risiko erkannt und vorgebeugt werden. „Bei auffälligem Testergebnis kann der Kinderwunsch entweder frühzeitig erfüllt werden, oder wenn das momentan nicht möglich ist Eizellen für die spätere Verwendung eingefroren werden“ so Feichtinger abschließend.Die Vorträge können unter den folgenden Links abgerufen werden:Vortrag von Dr. Ott: https://youtu.be/mimemI6I9nkVortrag von Dr. Feichtinger: https://youtu.be/O1m5JpyVF1U
Gebratenes Lachsfilet auf Süsskartoffel-Püree
Zutaten:
Lachsfilet, Olivenöl, 3 Süßkartoffeln, 2 Kartoffeln, 1EL Trüffelöl, Salz, Pfeffer, 100ml Milch.Zubereitung:
Lachs in der Pfanne schön knusprig in Olivenöl anbraten. Weich gekochte Süßkartoffel und Kartoffel stampfen und mit den oben erwähnten Zutaten cremig rühren. Einfach am Teller hübsch platzieren und genießen. Lachs ist ein wahres Multitalent: reich an Vitaminen wie etwa Vitamin D, B6, B12, Niacin und Folsäure. Er enthält viel Kalium, Jod und Omega-3-Fettsäuren. Omega 3 stärkt das Herz-Kreislauf-System und wirkt sich positiv auf den Kinderwunsch aus. Zudem führt Omega 3 zur Verbesserung der Insulinwirkung: das bedeutet, dass der Körper weniger von diesem körpereigenen Hormon produzieren soll. Weniger Insulin heißt eine vermehrte Fettverbrennung und weniger Heißhunger.Der hohe Jodgehalt von Lachs leistet außerdem einen wichtigen Beitrag in der Gewichtsregulation, das durch die Produktion der Schilddrüsenhormone, die den Körperstoffwechseln regeln.Lachs ist dazu eine hervorragende Vitamin D-Quelle; Vitamin D stimuliert das Immunsystem, stärkt die Knochen durch vermehrten Kalziumaufnahme und trägt zur optimalen Muskelfunktion bei. Weitere leckere Rezepte und Ideen findet ihr unter: https://www.instagram.com/nellas_food/Lesen Sie mehr

Frequently Asked Questions
» What does IVF mean?» Which treatment methods are offered at the Wunschbaby Institute Feichtinger?
» What preliminary findings should you bring with to your first appointment?
» Who performs the procedures?
» Who guides us through the pregnancy?
» Is there any financial support for IVF treatment?
» Which criteria must be fulfilled for the IVF fonds?
» What about psychological support?
» Which treatment methods are not permitted in Austria?
» Do I have to be married?
What does IVF mean?
The abbreviation IVF stands for In Vitro Fertilization and means fertilization that takes place outside the body. Your caregiver will be happy to provide you with further details.Which treatment methods are offered at the Wunschbaby Institute Feichtinger?
- Ovulation detection
- Ultrasound and 3D-ultrasound
- Hormone balance tests (between the 2nd and 5th day of the cycle)
- Hormonal stimulation of the ovaries
- Insemination (introduction of partner’s sperm or from a sperm donor—within theframework of Austrian legal regulations—into the vagina)
- IVF (fertilization outside of the body)
- ICSI (Intracytoplasmic Sperm Injection) - a single sperm is injected directly into theegg cell.
- MESA (Microsurgical Epididymal Sperm Aspiration) - Sperm extraction from theepididymis
- TESE (Testicular Sperm Extraction) - sperm extraction directly from the testicles 50
- Freezing of semen, egg cells and pre-embryos within the framework of Austrian legal regulations
- Genetic analyses
- Karyotype determination
- Fallopian tube patency test using contrast medium ultrasound (HYCOSY)
What preliminary findings should you bring with to your first appointment?
All diagnostical findings that have already been collected in order to avoid duplicate examinations, as well as the following basic examination results: Rubella titer, Secretion aerobic and anaerobic, chlamydia smear, PAP and hormone status of the female patient, sperm analysis including bacteriological examination of the male patient, as well as HIV and hepatitis B and C serology of both partners.Who performs the procedures?
The operations, such as punctures and transfers, are performed by our highly qualified team of doctors. Your Wunschbaby doctor and caregiver will accompany you throughout your entire treatment with us at the institute.Who guides us throughout our pregnancy?
Usually your regular specialist, but we ask that you come to us for a final ultrasound examinations three weeks after the positive pregnancy test. The pregnancy test is carried out either at home or at our institute.Is there any financial support for IVF treatment?
Yes, the IVF Fund was created by law in 1999 to provide IVF treatment and financial support to childless couples. It covers 70 percent of the costs of four IVF trials.Which criteria must be fulfilled for the IVF fonds?
Both partners must be insured with Austrian health insurance. Details for non-Austrian citizens can be obtained from our patientcare advisors. Age limit for women is 40 years and 50 years for men.The following criteria must apply for IVF:- Fallopian tubes closed on both sides, removed or non-functional
- PCO syndrome and endometriosis
- two sperm analyses at least four weeks apart, both no older than two years, confirming severe male infertility (density < 10 Mio; motility < 30% or pathological forms > 70%).
What about psychological support?
We are accompanied by selected cooperation partners, which we will gladly recommend to you. Your caregiver will be happy to assist you personally with further details.Which treatment methods are not permitted in Austria?
- surrogacy
- embryo donation
- Donor sperm insemination for single women