Was unsere Patienten sagen
Was ist PICSI und wie hilft es?
Damit scheinen sich Spermien mit höherer Qualität für die nachfolgende ICSI zu finden.Die Köpfe reifer Spermien tragen einen bestimmten Sensor (Rezeptor) für Hyaluronsäure (Hyaluron). Hyaluron ist eine wesentliche Komponente der Hülle, welche die Eizelle umgibt. Unreife Spermien verfügen nicht über diesen Rezeptor. So können im Labor mittels PICSI und unter dem Mikroskop einzelne reife Spermien anhand des Erscheinungsbildes für die nachfolgende ICSI ausgewählt werden. Studien zufolge sind diese gebundenen Spermien zu einem sehr hohen Prozentsatz frei von DNA-Schäden. Damit scheint die Methode höhere Befruchtungsraten nach sich zu ziehen.Mehr dazu in folgendem Video:
Liebes Wunschbaby-Team!
Auch wenn unser Christkind erst Ende Februar kommt, so sind wir doch voller Vorfreude. Danke für alles und Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. In Dankbarkeit E.Bester Frauenarzt bis Heute
Dr. Michael Feichtinger und sein Team gaben mir ein Gefühl der Sicherheit. Ich konnte Ihnen von der esten Begegnung an vertrauen. Das gesamte Team hat sehr viel Erfahrung, viel Geduld und ist immer nett, freundlich und hilfsbereit und das zu jeder Zeit (auch Abends und an Wochenenden). Keine Wartezeiten, eine angenehme Atmosphäre in der gesamten Klinik. Ich freue mich sehr über die Wahl des Kinderwunsch Kliniks.Vitamine als Fruchtbarkeitsbooster
Paare, die unter Unfruchtbarkeit leiden, haben oft das Gefühl keine Kontrolle über ihre Situation zu haben. Dabei ist gerade die Ernährung etwas, womit sie die Kontrolle über ihren Kinderwunsch zumindest zum Teil zurückgewinnen können. Durch eine „mediterrane Diät“, also eine Ernährung reich an ungesättigten Fettsäuren (z.B. Olivenöl, Fisch, Nüsse) und Gemüse sowie wenig Fleisch und Kohlenhydrate kann die Fruchtbarkeit gesteigert werden. Gerade bei Frauen mit Hormonstörungen wie dem PCO-Syndrom und Männern mit reduziertem Samenbefund kann so die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit laut Studien verdoppelt werden.Auch Vitamine können helfen eine ausgewogene Ernährung zu unterstützen und dadurch die Chancen auf ein Kind zu erhöhen. Für die Ausbildung gesunder Samen- und Eizellen ist eine ausgewogene Ernährung essentiell, weshalb besonders Menschen mit einer Fehl- und Mangelernährung, wie beispielsweise übergewichtige, aber auch untergewichtige Menschen von einer Ernährungsumstellung bzw. zusätzlichen Zufuhr von Vitaminen profitieren. Wir beobachten immer mehr übergewichtige Paare mit Kinderwunsch. Aber auch das andere Extrem – nämlich Frauen die übermäßig viel Sport betreiben und wenig essen - kann sich negativ auf die Fruchtbarkeit auswirkenDenn auch der Embryo benötigt essentielle Nährstoffe um sich entwickeln zu können. Eines der wohl wichtigsten Vitamine für eine gesunde Schwangerschaft ist die Folsäure. Studien belegen, dass Frauen mit höheren Folsäurespiegeln schneller schwanger werden, die Schwangerschaft eher behalten und eine geringere Rate an kindlichen Fehlbildungen aufweisen. Deshalb ist die Zuführung von Folsäure bei Kinderwunsch besonders wichtig.Ein anderer Nahrungsbestandteil, welcher sich positiv sowohl auf die weibliche als auch die männliche Fruchtbarkeit auswirkt ist Omega-3 – also die „guten Fettsäuren“. Es konnte nachgewiesen werden, dass eine regelmäßige Zufuhr die Fruchtbarkeit der Frau sowie die Samenqualität des Mannes deutlich erhöht und es zu weniger Fehlgeburten kommt. Auch andere Nährstoffe wie Vitamin B12, Vitamin D, Eisen und Zink unterstützen die Versorgung des Embryos. Zusätzlich können Nährstoffe wie Coenzym Q10 und Antioxidantien zu einer besseren Eizell- und Embryoqualität führen. Auch Männer profitieren von Vitaminen. Aminosäuren und Spurenenlemente wie Arginin, Carnitin, Selen und Zink unterstützen die Samenbildung. Um eine optimale Versorgung zu gewährleisten und einen optimalen Effekt der Nahrungsergänzung zu erreichen empfehle ich eine individuelle Beratung bei uns im Institut.Liebes Wunschbaby-Team!
Unser größter Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Johanna wurde am 12.08. geboren. Wir bedanken uns für die ausgezeichnete Unterstützung und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg. K.Lesen Sie mehr

Costs
IVF funds
The IVF Fund Act, which entered into force on January 1st, 2000, established an IVF Fund at the Federal Ministry for Social Security and Generations. Under certain conditions, this fund bears 70% of the costs for four IVF or ICSI treatments. The affected couple only has to pay a deductible amounting to the remaining 30% for medication and treatment costs.
Costs for IVF and ICSI trials
Per the collective agreements, the rates currently include the cost of medications for treatment as part of an IVF (in vitro fertilization) or ICSI (intracytoplasmic sperm injection) trial:
| Treatment | Age Group | Costs | 30%-Portion |
| IVF | Women under 35 years of age | € 2.717,28 | € 815,18 |
| ICSI | Women under 35 years of age | € 3.008,46 | € 902,53 |
| IVF | Women ages 35 – 40 | € 2.899,96 | € 869,98 |
| ICSI | Women ages 35 – 40 | € 3.191,14 | € 957,34 |
These amounts are listed without taxes and may increase following the relevant tax provisions.
The rates include all consultations, ultrasounds, examinations, lab tests, psychological or psychotherapeutic care, medical devices as well as the actual treatment- and post-treatment measures until the occurrence or non-occurrence of pregnancy is established.
First appointment
The journey to fulfilling your desire for children begins with a thorough first appointment, which usually takes an hour. First, we’ll get acquainted with one another and then we’ll get to the heart of the matter: we’ll discuss your personal wishes and concerns.
Furthermore, this appointment also includes:
- Detailed, thorough patient history
- Assessment of your situation
- Consultation
- Initiation of all preliminary examinations
- Creating a therapy plan
- Gynecological examination and ultrasound
The cost for the first appointment amounts to 150.00 Euros
Conditions for the use of IVF-Funds
The following conditions must be met for the IVF-Fund to be able to cover the costs:
Medically proven indication
- Tube-related sterility: Fallopian tubes obstructed/closed on both sides, removed, or non-functional (NOT INCLUDED: ligation of fallopian tubes)
- PCOS
- Endometriosis
These diagnoses must be documented by a specialist using imaging procedures (ultrasound images/X-rays), or through an operative report.
- Limited Fertility in Men: indicated by two sperm analyses at least 1-2 months apart, but no older than two years in total.
Other Conditions
- At the start of treatment, the female patient cannot be over 40 years of age and the male patient cannot be over 50 years of age.
- Austrian citizens or EU citizens (written proof of health insurance) or
- Persons who are not Austrian citizens or citizens of an EU or EEA member
state or not citizens of the Swiss Confederation must both hold an unlimited residence permit ("Permanent Residence - EG") and ("Permanent Residence - Family Member") issued by an Austrian authority. - Couples in a marriage or cohabitation similar to marriage are entitled to receive IVF-Funds (notarial deed required).
- The right to receive funds for a maximum of four attempts per couple. If one of these attempts has been successfully completed and a pregnancy (positive heart action in the 8th SSW on ultrasound or fallopian tube pregnancy) has been achieved, there is a right to receive funding for four further attempts as of this attempt.
- The same applies if the pregnancy was induced by an unfunded attempt if the couple proves that the pregnancy was induced by an IVF method.
Further information and specifics:
Each trial will be individually registered and completed by the WIF staff. Age limits, as well as other criteria, must be checked and approved before each trial.





























