Was unsere Patienten sagen
Liebes Wunschbaby Team
Vielen Dank für die Unterstützung in der Vorbereitung! Fam. RSehr professionell!
Ich habe mich sehr gut verstanden gefühlt, sehr professionell betreut!Äußerst zufrieden
Wir kamen voller Hoffnung und gehen mit 2 schlagenden Herzchen... Wir waren vom ersten Augenblick an sehr mit Dr. Feichtinger & Team zufrieden und fühlten uns sofort gut aufgehoben. Vielen Dank für alles!!Sehr gut
Sehr gute Betreuung und Beratung, alle Fragen werden verständlich beantwortet. Dr. Feichtinger ist immer freundlich und kompetent.Spermienallergie – existiert sie wirklich?
Viele Kinderwunschpaare stellen sich die Frage, ob sie aus verschiedenen biologischen Gründen einfach inkompatibel zueinander sind. Tatsächlich gibt es das Phänomen, dass Frauen Antikörper gegen Samenzellen in ihrem Genitaltrakt bilden, es kommt also zu einer Abtötung der Samenzellen durch das weibliche Immunsystem.Solche, gegen Samenzellen gerichtete Antikörper können häufiger bei Paaren mit einer ungeklärten Unfruchtbarkeit gefunden werden, also wenn sonst kein Grund für den unerfüllten Kinderwunsch gefunden wird. Diesen Paaren kann am besten durch eine IVF oder eine ICSI geholfen werden, wodurch die Eizelle direkt befruchtet und ein Kontakt mit weiblichen Immunzellen und den Samenzellen verhindert wird. Eine solche Immunreaktion gegen Samenzellen findet meist unbemerkt statt und wird erst offensichtlich, wenn sich die sehnlichst gewünschte Schwangerschaft nicht einstellt. Ganz anders jedoch ist das bei einer Spermienallergie. Diese selten vorkommende Allergie tritt etwa 10-30 Minuten nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr auf. Es kann zu einem Jucken, Brennen und einer Rötung an allen Körperstellen, welche mit der Samenflüssigkeit in Berührung gekommen sind, kommen. Diese Symptome entstehen aufgrund einer Immunreaktion gegen bestimmte Proteine in der Samenflüssigkeit. Sogar lebensbedrohliche allergische Reaktionen wurden bereits in der wissenschaftlichen Literatur berichtet. Auch wenn die Samenallergie nicht direkt mit Unfruchtbarkeit assoziiert ist, kann betroffenen Paaren mit Kinderwunsch mithilfe einer künstlichen Befruchtung geholfen werden. Üblicherweise wird nämlich Paaren bei denen die Frau an einer Spermienallergie leidet, dazu geraten mit Kondom zu verhüten. Auch Allergiemedikamente wie zum Beispiel Antihistaminika welche vor dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden, können eine allergische Reaktion verhindern.Eine Samenallergie sollte jedoch nicht zu voreilig diagnostiziert werden. Andere Gründe, wie beispielsweise Allergien gegen Latex und Gleitmittel oder genitale Infektionen sind deutlich häufiger. Deshalb wird betroffenen Paaren geraten, die Situation unbedingt mit ihrem behandelnden Arzt abzuklären.Lesen Sie mehr

Causes in women
Hormonal Infertility
The menstrual cycle is a very complex circuit, controlled and influenced by various hormones. An imbalance in hormone homeostasis can cause deficits in oocyte maturation, lead to lack of ovulation, and cause insufficient corpus luteum formation.
Reasons for hormonal imbalances may include:
- Increased ratio of male hormones
- Stress
- Extreme physical strain (competitive/professional sports)
- Being severely underweight (rapid weight loss, anorexia, bulimia)
- Being severely overweight
- Thyroid issues
- Tumors (rare)
Infertility caused by a defect in the Fallopian Tube
Conception usually takes place inside the fallopian tubes. The fallopian tubes are responsible for directing the fertilized oocyte towards the uterus.
The function of the fallopian tubes may be deficient, or the fallopian tubes may be partially or completely occluded. Causes may include:
- Ascending infection
- Adhesions and scarring of the fallopian tubes after previous operations
- Previous ectopic pregnancies (here it is possible that the fallopian tubes were removed)
- Endometriosis
- Fallopian tube ligature
Endometriosis
15% of women with unwanted childlessness are diagnosed with endometriosis. This means that there is a collection of the endometrium located outside of the uterus, for example, on the ovaries, the fallopian tubes, the intestines, the bladder, or the peritoneum. The exact cause for the development of endometriosis and why it makes natural conception so difficult is still largely unknown.
Polycystic Ovary Syndrome (PCOS)
“Polycystic” means “many cysts”. This term is used to describe the appearance of the ovaries when viewed on ultrasound. The appearance of countless “small cysts” on ultrasound is actually a collection of small follicles that are unable to fully mature due to an increased ration of male hormones. The development of PCOS is thought to be caused due to a disturbance in insulin metabolism.
Immunological causes for infertility
Due to a malfunction of the body’s defense system, sperm or fertilized eggs may be recognized by the immune system as “foreign”, which causes an immune reaction to “fight” off the invader. When this happens, the fertilization of the egg and/or the implantation of the embryo in the uterus becomes nearly impossible. Immunological malfunctions may also be responsible for repeated miscarriages.
Changes to the cervix and uterus
Closure and scarring after inflammation or surgery can make it more difficult for sperm to pass through the cervix or the uterus to reach the fallopian tubes. In very rare cases, congenital malformations of the cervix or uterus may cause unwanted childlessness.
Age
Women are born with a limited number of egg cells, reaching up to a total of 400,000 at birth. With increasing age, the number of active and resting follicles, as well as the hormones that encourage their growth, decreases. As a result, oocytes begin to fail to mature properly, increasing the total number of menstrual cycles that occur without successful ovulation.
The “aging of the oocytes” is also an important factor. Aging leads to an increase in chromosomal changes, which can prevent the fertilization of the oocyte, prevent implantation of the embryo in the uterus, or may lead to miscarriages.





























