Was unsere Patienten sagen
Sehr geehrter Herr. Prof. Feichtinger, sehr geehrter Herr Prof. Hengstschläger, sehr geehrtes Team des Wunschbabyzentrums!
Sie haben unseren größten Wunsch erfüllt! Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Unsere Tochter ist heute 3 Wochen alt und entwickelt sich ganz prächtig. Liebe Grüße von den stolzen und überglücklichen Eltern Fam. BEileiterdurchgängigkeit: Warum sie wichtig ist und welche Untersuchungsmethoden es gibt
In diesem Blogbeitrag möchte ich erläutern, warum die Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit wichtig ist, wann sie empfohlen wird und welche Untersuchungsmethoden zur Verfügung stehen.Warum ist die Eileiterdurchgängigkeit so wichtig?
Die Eileiter spielen eine zentrale Rolle im Fortpflanzungsprozess. Sie sind die Verbindungswege zwischen den Eierstöcken und der Gebärmutter. Nach dem Eisprung wandert die Eizelle durch den Eileiter in Richtung Gebärmutter, wo sie idealerweise von einem Spermium befruchtet wird. Diese Befruchtung findet normalerweise im Eileiter selbst statt, bevor der Embryo in die Gebärmutter weitergeleitet wird.Wenn jedoch einer oder beide Eileiter blockiert sind, kann die Eizelle den Weg zur Gebärmutter nicht finden, und auch die Spermien haben keinen Zugang zur Eizelle. Eine Blockade der Eileiter kann daher eine Schwangerschaft verhindern oder das Risiko einer Eileiterschwangerschaft erhöhen, bei der sich der Embryo im Eileiter anstatt in der Gebärmutter einnistet.Wann sollte eine Eileiterdurchgängigkeit überprüft werden?
Die Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit wird in der Regel dann empfohlen, wenn ein Paar seit einem Jahr erfolglos versucht, schwanger zu werden. Bei Frauen, die über 35 Jahre alt sind, kann dieser Zeitraum auf sechs Monate verkürzt werden, da die Fruchtbarkeit mit dem Alter abnimmt.Weitere Gründe für eine Untersuchung können sein:
- Eine Vorgeschichte mit Bauchoperationen oder entzündlichen Erkrankungen wie Endometriose oder einer Infektion der Eileiter (Salpingitis).
- Ein unerklärter Kinderwunsch, bei dem bisher keine Ursache für die Unfruchtbarkeit gefunden wurde.
- Vorangegangene Eileiterschwangerschaften.
Methoden zur Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit
Es gibt verschiedene Methoden, um die Durchgängigkeit der Eileiter zu überprüfen. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und wird je nach individuellen Umständen und medizinischer Empfehlung eingesetzt.1. HyCoSy (Hysterosalpingo-Kontrastsonographie)
Die HyCoSy ist eine Ultraschallmethode, bei der anstelle eines Röntgengeräts ein Ultraschallgerät verwendet wird. Hier wird ein Gel durch die Gebärmutter und die Eileiter geleitet. Der Ultraschall zeigt, ob das Gel die Eileiter passieren kann, was auf deren Durchgängigkeit hinweist.2. Laparoskopi
Die Laparoskopie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem eine kleine Kamera durch einen Schnitt in der Bauchdecke eingeführt wird. Sie ermöglicht es, die Eileiter direkt zu betrachten und Blockaden zu erkennen. Oft wird ein Farbstoff durch die Eileiter gespült, um ihre Durchgängigkeit zu überprüfen. Vorteile: Die Laparoskopie bietet eine direkte Sicht auf die Eileiter und kann gleichzeitig zur Behandlung von Problemen wie Endometriose oder Verwachsungen eingesetzt werden.Nachteile: Es handelt sich um einen invasiven Eingriff, der eine Vollnarkose und eine Erholungszeit erfordert. Die Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit ist ein wichtiger Schritt in der Diagnostik bei unerfülltem Kinderwunsch. Je nach individueller Situation und medizinischer Vorgeschichte kann der Arzt die am besten geeignete Methode auswählen. Eine frühzeitige Diagnose kann nicht nur zur Aufklärung der Ursachen von Unfruchtbarkeit beitragen, sondern auch den Weg zu einer erfolgreichen Behandlung ebnen, sei es durch minimalinvasive Eingriffe, medikamentöse Therapien oder reproduktionsmedizinische Verfahren wie die IVF.Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich Ihrer Fruchtbarkeit haben, zögern Sie nicht, einen Facharzt für Reproduktionsmedizin zu konsultieren. Eine fundierte Diagnose ist der erste Schritt auf dem Weg zu Ihrem Wunschkind.Kinderwunsch & Hormone
Dabei ist zunächst wichtig zu wissen, dass Hormone kein zwingender Bestandteil einer jeden Kinderwunschtherapie sind. Im Falle einer Stimulationsbehandlung als Vorbereitung zur künstlichen Befruchtung kommt es durch die dafür notwendige Hormonbehandlung häufig zu einer Gewichtszunahme von ein bis zwei Kilo in einem Gesamtzeitraum von drei bis vier Wochen, bevor diese höheren Hormonspiegel bereits wieder abgebaut sind. Ob und welche Risiken darüberhinaus bei Hormonbehandlungen bestehen, erfahren Sie in dieser Podcast-Episode mit Dr. Nazira Pitsnis und Mag. Julia Ecker.Personalisierte IVF: noch individuellere Behandlung möglich durch neuen Gentest am WIF
Die Zukunft der Medizin zeigt in Richtung personalisierte Behandlung. Dabei wird nicht nur eine Erkrankung erkannt und mit einem Medikament, das für den Großteil der Patientinnen wirkt, therapiert, sondern auf den jeweiligen Patienten zugeschnitten eine Behandlung geplant, auf die optimal angesprochen wird. Die Veranlagung wie wir auf Medikamente ansprechen, ob wir auf eine Medikation, z.B. die hormonelle Stimulation im Rahmen der IVF Behandlung besonders stark oder eher schwach reagieren liegt zu einem großen Teil in unseren Genen. Eine persönliche und umfassende Betreuung unserer Kinderwunschpaare steht für uns an vorderster Stelle. Viele Gespräche, eine ausführliche Anamnese und individuelle Aufklärung über verschiedenste Methoden zur Erfüllung Ihres Kinderwunsches gehören bei uns selbstverständlich zu Ihrer Kinderwunschbehandlung dazu.Zur ganzheitlichen Betreuung können wir Ihnen nun zusätzlich auch einen neuen Gentest anbieten, welchen wir in unserer Genetik Abteilung entwickelt haben. Mit dieser Untersuchung können wir umfassend Ihre persönliche genetische Veranlagung für verschiedene Aspekte bei der Erfüllung Ihres Kinderwunsches analysieren, inklusive einer Einschätzung, wie Sie auf die hormonelle Stimulation reagieren werden, ob ein Risiko für eine schlechte Eizellqualität vorliegt oder ob es eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für wiederholte Aborte oder Einnistungsversagen gibt. Ebenso können mögliche genetische Ursachen eines verfrühten Absinken der Eierstockreserve und damit verbundene Kinderlosigkeit ausgetestet werden. Mit diesen hochmodernen DNA Analysen können wir am Wunschbaby Institut Feichtinger Ihre geplante Behandlung ganz persönlich auf Sie anpassen, unangenehmen Komplikationen und wiederholten Fehlversuchen vorbeugen oder über andere Methoden zur Erfüllung Ihres aktuellen oder zukünftigen Kinderwunsches aufklären. Somit kann jedem Paar schneller, effektiver und schonender zu ihrem Wunschbaby verholfen werden.Danke für die Erfüllung unseres größten Wunsches!
B. und C. S.
Lesen Sie mehr

Complementary Medicine

Complementary medical methods (such as Traditional Chinese Medicine (TCM) and homeopathy) used before or during IVF treatment can increase the chances of successful assisted reproductive treatment.
There are scientific studies which support an increase in pregnancy rates after receiving complementary medical therapy.
Well-being can also increase and support pregnancy:
- Overview
- IVF
- IVF in 10 steps
- Cause of miscarriages
- Assisted-Hatching
- Chipsi
- Application of Seminal Plasma
- Egg cell donation
- Genetics
- Testicular puncture
- Insemination
- ICSI
- Fertility treatment in same-sex couples
- The dream to have children despite cancer
- Complementary Medicine
- Cryopreservation
- Male Infertility
- PICSI
- Psychotherapeutic support
- Sperm and egg cell donations
- Social Freezing