Badge für 40 Jahre Wunschbaby Institut Feichtinger

Kostenloser Infoabend

Lernen Sie uns kennen!
24.Juli 2018 um 17:30 UhrLainzerstraße 6, 1130 Wien
Anmeldung Kinderwunsch Infoabend

Was unsere Patienten sagen

Gala zur Förderung der Wiener Schule der Medizin

Die Medizin in Wien blickt auf eine große Vergangenheit zurück, viele Innovationen wurden hier entwickelt, etliche Nobelpreise gingen an Wiener Forscher. Gerade in der Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis vor dem 2. Weltkrieg blühte die medizinische Wissenschaft in Wien.Ganz im Sinne dieser Tradition veranstaltete die Medizinische Universität Wien gemeinsam mit der Austrian American Foundation am 11. November eine Gala zur Förderung der Wiener Medizinischen Schule unter dem Titel „die Geheimnisse des weiblichen Organismus“. Mehr als 200 Gäste fanden sich im Van Swieten Saal zu dieser Veranstaltung ein deren Erlös für die Unterstützung des Open Medical Institutes verwendet wird. Dieses fördert Auslandsaufenthalte und Fellowships österreichische Mediziner sowie ausländischer Mediziner die ein Fellowship in Österreich absolvieren möchten um ihr Wissen in ihren Heimatländern anzuwenden und dort die Patientenversorgung zu verbessern.Die Gala lief unter dem Motto „Epochal – Sozial – Genial“ und es wurden die Wiener Errungenschaften der Geburtshilfe, Brustgesundheit und Reproduktionsmedizin vorgestellt. Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger beleuchtete die Anfänge der Reproduktionsmedizin am Beispiel von Maria Theresias Leibarzt Van Swieten, über die erste IVF der Geschichte im Tierversuch 1878 von Samuel Leopold Schenk in Wien, die auf den österreichischen Arzt Hermann Knaus zurückgehende Knaus Ogino Lehre und natürlich die zahlreichen jüngeren Errungenschaften von Prof. Wilfried Feichtinger, vom ersten österreichischen IVF Baby über die erste ultraschallgezielte Eizellpunktion und das erste ambulante IVF Zentrum weltweit bis hin zur ersten nicht invasiven Präimplantationsdiagnostik welche gemeinsam von Wilfried und Michael Feichtinger publiziert wurde. Abschließend betonte Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger noch die vorbildhaften Rahmenbedingungen in Österreich, die Unterstützung der IVF durch den IVF-Fonds und die Liberalisierung des Fortpflanzungsmedizingesetzes 2015 die eine IVF auch für gleichgeschlechtliche Frauenpaare, die Präimplantationsdiagnostik im Falle von schweren genetischen Erkrankungen sowie die Eizellspende in bestimmten Fällen erlaubt.In den Fußstapfen dieser großen Pioniere und im Rahmen dieser Rahmenbedingungen wird weiter hart daran gearbeitet internationaler Vorreiter zu sein und Paaren zu ihrem sehnlichsten Wunsch zu verhelfen – einem gemeinsamen Kind.

Links:
https://www.meduniwien.ac.at
https://www.aaf-online.org
http://www.aaf-online.org/open-medical-institute.html

Kein Sex durch Corona bedingte Geruchsstörung?

Bereits seit Längerem ist bekannt, dass eine Störung des Geruchs und Geschmackssinns typische Beschwerden einer Corona Infektion darstellen. Solche Symptome treten bei über 90% der COVID-Erkrankten auf und können bis zu 2 Monate andauern, wobei mehr als die Hälfte der Betroffenen ihren Geruchssinn vorübergehend komplett verliert. Abgesehen von einem mangelnden Genuss beim Essen und Kochen kann sich ein Ausfall des Geruchsempfindens besonders negativ auf das Lustempfinden auswirken. Gemeinsam mit dem Tastsinn, spielt der Geruchssinn eine zentrale Rolle bei der Lustempfindung und Libido. Bei Frauen scheint dies deutlich ausgeprägter zu sein als bei Männern. So wissen wir, dass das Geruchsemfinden bei Frauen auch über den weiblichen Zyklus variiert und Frauen rund um den Eisprung besonders gut Gerüche wahrnehmen.Durch das häufige Auftreten von Geruchsstörungen nach einer COVID Infektion häufen sich nun auch die Berichte von Menschen mit Lustlosigkeit und Libidoverlust. Etwa 30% aller Menschen mit Geruchsstörungen berichten über einen Verlust des Lustempfindens. Bei bisher 650000 Corona Erkrankten in Österreich könnten also eine Dunkelziffer von bis zu 200000 Menschen von Corona bedingter Lustlosigkeit betroffen sein. Wenn der Geruch der Partnerin bzw. des Partners nicht wahrgenommen werden kann, wird diese(r) als fremd wahrgenommen, die Attraktivität lässt nach und damit das sexuelle Lustempfinden. Viele Betroffene berichten auch, dass aufgrund des fehlenden Geruchssinnes, Angst vor unangenehmen eigenen Körpergerüchen hätten, die von der Partnerin oder dem Partner gerochen werden könnten. Manche PatientInnen berichten nach einer COVID Infektion außerdem von einer Parosmie, also einer Störung des Geruchsempfindens, bei welcher normale Gerüche als unangenehm wahrgenommen werden. So kann zum Beispiel der Geruch der Partnerin bzw. des Partners plötzlich unangenehm sein.Betroffenen rät der Experte den Geruchssinn zu trainieren und regelmäßig an aromatischen Stoffen wie beispielsweise Kaffee, Gewürzen oder ätherischen Ölen zu riechen, um möglichst bald ihr Geruchs- und damit Lustempfinden wieder zu erlangen.

Basmati liebt Gemüse, Grana und die kecke Brunnenkresse

Das brauchst Du für zwei Portionen:

  • 120 Gramm Basmatireis
  • 1 Zucchini
  • 1 roter Paprika
  • 1 Handvoll Cocktailtomaten
  • 3 Knoblauchzehen
  •  Kräuter eurer Wahl
  • 4 EL Olivenöl
  • 4 EL Tomaten Polpa aus dem Glas
  • Salz & Pfeffer
  • Grana gerieben
  • Frische Brunnenkresse

Zubereitung

Reis 10 Minuten weichkochen und zur Seite stellen. Das Gemüse schneiden und in Olivenöl knackig anbraten. Jetzt das Tomaten Polpa dazugeben und den Reis unterheben. Kräuter nach Wahl hinzufügen. Zum Schluss mit gerieben Grana bestreuen und großzügig mit Brunnenkresse dekorieren und genießen! #reis #veggie #foodporn #yum #instafood #yummy #amazing #instagood #photooftheday #dinner #lunch #fresh #tasty #food #delish #delicious #eating #foodpic #foodpics #eat #hungry #foodgasm #hot # easy #Kinderwunsch #IVF #wunschbaby Weitere leckere Rezepte und Ideen findet ihr unter:
https://www.instagram.com/nellas_food/

WIF bei „Bewusstsein für Endometriose und Infertilität“

Endometriose, eine chronisch entzündliche Erkrankung die fast 5% der Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter betrifft wird auch in Europa oft immer noch viel zu spät diagnostiziert. In Österreich leiden schätzungsweise bis zu 300 000 Frauen an dieser Erkrankung. Die betroffenen Frauen leiden unter zyklusabhängigen Unterbauchschmerzen, Verdauungsbeschwerden und oftmals Unfruchtbarkeit. In bis zu 40% aller Frauen mit Kinderwunsch kann zumindest eine milde Form der Endometriose nachgewiesen werden.Um das Bewusstsein hierfür zu steigern hat das Wunschbaby Institut Feichtinger die Initiative „Bewusstsein für Endometriose und Infertilität“ unterstützt. Im Rahmen dieser Aktion sind mehrere Veranstaltungen in ganz Österreich abgehalten worden und ein Bus mit Informationen quer durch Österreich gefahren. Beim Kick-Off Event am Montag den 11. März im Van Swieten Saal der Medizinischen Universität Wien haben sowohl Ärzte als auch Patientinnen und deren Interessensvertreterinnen teilgenommen. Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger wurde am Rande des Events zusammen mit anderen Experten auf dem Gebiet interviewt.In seinem Statement strich er heraus, dass einerseits Endometriosepatientinnen zwar erhöhte Raten an Unfruchtbarkeit aufweisen, diesen Patientinnen im Rahmen einer künstlichen Befruchtung jedoch sehr gut geholfen werden kann.Auch das Einfrieren von Eizellen kann bei Frauen mit Endometriose erwogen werden um die fortschreitende Reduktion der Eierstockfunktion und damit Infertilität vorzubeugen.Das Video finden Sie unter folgendem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=rytb_Nx4OpI

Weitere Informationen zur Aktion:
https://derstandard.at/2000099459669/Endometriose-Beschwerlicher-Weg-zum-Wunschkind
https://www.woman.at/a/endometriose-dinge-die-jede-frau-wissen-sollte-mythen
https://science.orf.at/stories/2969798/

Kostenlose Kinderwunsch-Orientierungsgespräche ab Mai

Daher finden bis auf weiteres keine Infoabende statt, welche normalerweise in Gruppen mit mehreren Personen abgehalten werden.Ab Anfang Mai können Sie jedoch wieder unsere kostenlosen Orientierungsgespräche wahrnehmen. Diese Gespräche sind persönlich und werden nicht in einer Gruppe geführt, daher sind Sie bestmöglich davor geschützt, nicht mit fremden Menschen in Kontakt zu kommen.Wir legen höchsten Wert auf Ihre persönliche und unsere Gesundheit! Sollten Sie Anzeichen von Erkrankungserscheinungen haben, nehmen Sie bitte vorab telefonisch Kontakt mit unserem Ärzteteam auf.Wir freuen uns auf Ihre Besuch beim nächsten Orientierungsabend! Die Anmeldung dazu finden Sie auf dieser Seite.


Lesen Sie mehr
 
Wunschbaby Institut Feichtinger

Biografie

 

 

Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger

Fachhumangenetiker

» E-Mail


Univ.Prof. Dr. Markus Hengstschläger studierte Genetik an der Universität Wien, forschte auch an der Yale University in den USA und wurde schließlich zum Universitätsprofessor an der Medizinischen Universität Wien berufen wo er heute das Institut für Medizinische Genetik leitet.

Der vielfach ausgezeichnete und international anerkannte Wissenschafter unterrichtet Studierende und ist in den Bereichen genetische Diagnostik, Grundlagenforschung und Innovationsberatung tätig.

Er ist Träger des Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik und ist u.a. stellv. Vorsitzender der österreichischen Bioethikkommission, stellv. Vorsitzender des österreichischen Rats für Forschung und Technologieentwicklung, Mitglied des Universitätsrats der Universität Linz und Leiter des Think Tanks Academia Superior.

Hengstschläger ist außerdem Wissenschaftsmoderator auf ORF Radio Ö1 und Autor von drei Platz 1 Bestsellern.


I was very satisfied with the treatment. The team is always striving to do their best. The waits are short. We felt very well taken care of.

Relaxing Atmosphere: An Institute with a relaxing atmosphere, very friendly, compassionate care. Highly recommend.

I would highly recommend this Institute to everyone: you don’t feel like a patient, all the employees are engaged and are excited for you. It’s a great feeling to receive so much support.

My doctor provided excellent guidance from our first meeting until successful pregnancy. I was able to call her at all hours of the day, and if I couldn’t reach her per phone, then I could always send her an E-mail.

Wunschbaby Institut Feichtinger Vienna

Unser Institut in Wien erreichen Sie unter
01 877 77 75

Wunschbaby Institut Feichtinger Baden

Unser Institut in Baden erreichen Sie unter
02252 206857