Kostenloser Infoabend

Lernen Sie uns kennen!
24.Juli 2018 um 17:30 Uhr Lainzerstraße 6, 1130 Wien
Anmeldung Kinderwunsch Infoabend

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

+43/1/877 77 75

Was unsere Patienten sagen

Wiener Studie zeigt neue Wege der Gebärmutteruntersuchung

Die Zahl an Bakterien in und auf dem menschlichen Körper übertrifft jene der Körperzellen um ein Vielfaches. Nicht verwunderlich deshalb, dass das „Mikrobiom“, also die Gesamtheit der Bakterienbesiedelung des menschlichen Körpers, immer mehr in den Fokus der Wissenschaft rückt. Die Methoden zur Untersuchung des Mikrobioms waren jedoch bisher sehr zeitaufwendig und teuer. Eine soeben im Fachjournal Reproductive Biomedicine Online erschienene internationale Studie unter unter meiner Leitung, untersuchte eine ganz neue, deutlich einfachere Methode zur Mikrobiomanalyse. In Zusammenarbeit mit einer Wissenschaftlerin der Universität Cambridge, Frau Dr. Lara Urban, hat mein Team den sogenannten Oxford Nanopore mit konventionellen Techniken zur Mikrobiomanalyse verglichen. Die Idee dazu entstand im Rahmen eines Stipendiums am Nobelpreisträgertreffen in Lindau am Bodensee (siehe Artikel anbei). Der Oxford Nanopore ist ein neuartiger Sequencer, also eine Maschine zur Durchführung verschiedenster genetischer Untersuchungen mit dessen Hilfe genetische Untersuchungen relativ kostengünstig und schnell durchgeführt werden können. Er ist nicht viel größer als ein USB-Stick und kann DNA-Stränge in kürzester Zeit durch sogenannte Nanoporen auslesen. Unsere Studie konnte zeigen, dass selbst bei einer extrem niedrigen Bakterienbesiedelung wie jener der Gebärmutterschleimhaut, der Oxford Nanopore genauso verlässlich ist wie konventionelle deutlich teurere Methoden. Wir können deshalb bei Patientinnen mit wiederholten Fehlgeburten oder fehlgeschlagenen IVF Versuchen eine schnelle und günstige Analyse der Gebärmutterschleimhaut durchführen und ihnen so gezielter helfen. Wir möchten künftig weitere Anwendungsmöglichkeiten des Oxford Nanopore erforschen und weiterhin auf diesem Gebiet Pionierarbeit leisten. Artikel zur Studie von der Lindau Nobelpreisträger Tagung:
https://www.lindau-nobel.org/de/blog-from-a-glass-of-wine-in-lindau-to-a-scientific-publication/

Wir wünschen ...

dem gesamten Team ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Glück und Gesundheit. Unsere Mädchen sind kerngesund und richtig brave Engelchen! Fam. H.

IVF

Hätten uns keine bessere Klinik vorstellen können! Gratulation an das perfekte Team!

Lieber Herr Dr. Feichtinger,

Danke Ihnen und Ihrem Team für die großartige Betreuung und Unterstützung

Wunschbaby Podcast: Natürlich schwanger

In dieser Podcast-Episode sprechen Dr. Nazira Pitsinis und Christian Wallner über den Ablauf einer Kinderwunsch-Erstberatung und wie ein Behandlungsplan auf Basis individueller Bedürfnisse oft auch ohne IVF zum Wunschbaby führt.




Lesen Sie mehr
 
In vitro Fertilisation - Künstliche Befruchtung

Baby-Post

Einige unserer Wunschbaby's welche in den letzten Jahren das Licht der Welt erblickt haben:

Sie haben offene Fragen? Wir stehen Ihnen zur Seite!

Für Ihre Anfragen und Terminvereinbarung stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer +43/1/877 77 75 oder über das folgende Kontaktformular gerne zur Verfügung.

Kontaktformular

Name:
Mail:
Telefon:
Text:

I was very satisfied with the treatment. The team is always striving to do their best. The waits are short. We felt very well taken care of.

Relaxing Atmosphere: An Institute with a relaxing atmosphere, very friendly, compassionate care. Highly recommend.

I would highly recommend this Institute to everyone: you don’t feel like a patient, all the employees are engaged and are excited for you. It’s a great feeling to receive so much support.

My doctor provided excellent guidance from our first meeting until successful pregnancy. I was able to call her at all hours of the day, and if I couldn’t reach her per phone, then I could always send her an E-mail.

Wunschbaby Institut Feichtinger Vienna

Unser Institut in Wien erreichen Sie unter
01 877 77 75

Wunschbaby Institut Feichtinger Baden

Unser Institut in Baden erreichen Sie unter
02252 206857