Was unsere Patienten sagen
Babypost von Lilly
Wir freuen uns sehr und wünschen Lilly und ihren Eltern Gesundheit und Glück auf ihrem weiteren Weg!Wunschbaby Podcast: Kinderwunsch & Umwelt
Für mich ist es wichtig meine PatientInnen auf einen gesunden Lifestyle aufmerksam zu machen und Awareness zu schaffen. Welche Faktoren in unserem Alltag eine Ursache spielen, dass der Kinderwunsch unerfüllt bleibt, was schädliche Wirkstoffe, die wir in unserem Alltag konsumieren und aufnehmen, in unserem Körper tun und worauf man achten und verzichten sollte, erfahren Sie im neuen Kinderwunsch-Podcast vom Wunschbaby Institut Feichtinger.Liebevolles, bemühtes Team
Man fühlt sich von Anfang an gut aufgehoben und sehr gut behandelt. Alle samt sind sehr kompetent. Jede Frage wurde genau beantwortet. Die Erreichbarkeit ist auch sehr gut!Wir möchten uns ganz herzlich ...
... bei Ihnen für ihr Engagement in Ihrer Arbeit bedanken. Ohne Sie würde der Termin nicht zustande kommen, an dem uns unser Töchterchen geschenkt wurde. Ich denke heute oft voller Dankbarkeit daran und bin überzeugt, dass Sie der liebe Gott als Werkzeug benutzt hat. Auch bei Ihren Kolleginnen und Kollegen möchten wir uns für die nette Betreuung bedanken. Familie D.Herzlichen Dank ...
... für die tolle Betreuung und die Ermöglichung unseres kleinen Wunders. Die glücklichen ElternLesen Sie mehr

Udo (37) und Veronika (39)
Es ist jetzt fast sieben Jahre her, dass wir beschlossen haben, Kinder bekommen zu wollen. Wir sind nicht davon ausgegangen, dass es beim ersten Versuch klappen würde, ansonsten wäre Veronika sicher schon zuvor schwanger geworden, aber wir dachten wohl, dass sich nach drei bis sechs Monaten Erfolge einstellen sollten.
Nachdem wir dann bereits zwei Jahre lang erfolglose "Versuche" unternahmen, zog Veronika ihren Gynäkologen ins Vertrauen, um nach möglichen Ursachen zu suchen. Die sehr unregelmäßigen Regelblutungen, die manchmal mehrere Wochen auf sich warten ließen und zum einen die Hoffnung schürten, dass da bereits etwas wächst, zum anderen verstärkte Regelschmerzen brachten, ließen den Worten des Gynäkologen – wir sollten es zumindest noch ein Jahr versuchen, das wäre ganz normal – nicht hundertprozentigen Glauben schenken.
Ein weiteres kinderloses Jahr verging, das von Selbstvorwürfen meiner Frau begleitet war, bis auch Veronikas Gynäkologe Handlungsbedarf erkannte. Er verschrieb ihr Hormone, um den Zyklus zu stabilisieren und verlangte von mir ein Spermiogramm – da war alles in Ordnung. Nach vielen weiteren Monaten der Erfolglosigkeit wurde bei Veronika im Rahmen einer Bauchspiegelung – ein gar nicht so harmloser Eingriff – Endometriose festgestellt: beide Eileiter verschlossen.
Es folgte die Zeit der Ratlosigkeit, Verzweiflung, von Trennungsgedanken und letztlich von Hilflosigkeit. Von Adoption war die Rede, die für uns eigentlich keine Alternative darstellte, und letztlich der Gedanke an künstliche Befruchtung. Dabei schwang aber immer das Gefühl mit, dass unser Kind ein künstliches sein würde, so als sei es nicht von uns. Damit fühlten wir uns auch isoliert und glaubten, mit niemandem darüber sprechen zu können. Bis uns ein befreundetes Paar ganz nebenbei erzählte, dass deren Zwillingstöchter Anja und Carla nicht natürlich gezeugt wurden. Und wie so viele Paare in deren Freundeskreis, denen es nicht anders ging, empfanden sie das als ganz natürlich. Sie gaben uns den Tipp, den Info-Abend im Wunschbaby-Zentrum von Prof. Feichtinger zu besuchen.
Sebastian, geboren am 26. 3.