Was unsere Patienten sagen
Lieber Herr Dr. Feichtinger,
Danke Ihnen und Ihrem Team für die großartige Betreuung und UnterstützungWohlfühlend
Man kommt gerne, sehr freundlich.Ab wann sollen wir ins Kinderwunsch Institut
Es ist wichtig, sich keinen unnötigen Druck zu machen, aber gleichzeitig auch aufmerksam auf Veränderungen zu achten.Nach sechs bis zwölf Monaten ohne Verhütung empfehle ich, ein kostenloses Orientierungsgespräch in unserem Kinderwunsch Institut zu vereinbaren. Für Paare über 35 Jahren rate ich sogar dazu, bereits nach sechs Monaten diesen Schritt zu gehen. Das Alter spielt insbesondere bei Frauen eine entscheidende Rolle, da die Eizellreserve abnimmt und die Chancen auf eine natürliche Schwangerschaft abnehmen, selbst wenn man sich jung und fit fühlt.Es ist wichtig zu betonen, dass es keinen Grund zur Scham gibt. Unfruchtbarkeit betrifft mehr Menschen, als Sie vielleicht denken. Der Wunsch nach einem Kind ist natürlich und verdient jegliche mögliche Unterstützung. In unserem Institut bieten wir kostenlose Infoabende und individuelle Erstberatungen an. Hier haben Sie die Möglichkeit, alle Ihre Fragen zu stellen und einen persönlichen Kinderwunsch-Fahrplan zu erstellen. Ein zentraler Aspekt ist die Aufforderung zur Aktivität. Untätigkeit kann zu Unsicherheit und Angst führen. Jeder Tag, an dem Sie aktiv werden, bringt Sie Ihrem Kinderwunsch einen Schritt näher. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg gehen, denn das Schlimmste, was Sie tun können, ist nichts zu tun.Pasta Fussili mit Zucchini Pesto
Denn Kürbiskerne sind wahre Vitamin B-Bomben. B-Vitamine sind essenziell für die Fruchtbarkeit aber auch wichtig in der Schwangerschaft. Weitere Helferchen wie etwa Zink, Eisen und Magnesium sind ebenfalls in Kürbiskernen enthalten. Knoblauch ist ein altbewährtes Frauenkraut, welches schon von heilkundigen Frauen in Indien gegen Unfruchtbarkeit eingesetzt wurde.Was benötigst du für 2 Personen:
- 500 g Fussili
- 2 Zucchini
- 5-6 Knoblauchzehen
- 5-6 EL Grana gerieben
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
- Kürbiskerne
So wird’s gemacht:
Nudeln kochen und zur Seite stellen. 1 Zucchini in Würfel geschnitten mit 2 Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer kurz anbraten und in ein bisschen Wasser kurz weichkochen, im Anschluss pürieren. 1 Zucchini und den restlichen Knoblauch in Scheiben schneiden und ebenfalls in Olivenöl anbraten. Nun die Nudeln mit den pürieren Zucchini Pesto und den Zucchini Scheiben schön vermengen, Grana unterheben mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit hübschen Kürbiskernen. Herrlich gut!Weitere leckere Rezepte und Ideen findet ihr unter:https://www.instagram.com/nellas_food/
Kinderwunsch und PCO
Was steckt wirklich hinter dem PCO Syndrom und warum kann es Schwangerschaften verhindern? Mag. Julia Ecker im Gespräch mit Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger über die Details zu diesem Thema.Lesen Sie mehr

Sabine und Manuel
Zwillinge haben in unserer Familie Tradition. Ich – Sabine – hab eine Zwillingsschwester und seit Mitte Oktober bin ich Mutter von weiteren Zwillingsmädchen.
Das ist aber nicht die einzige Familientradition. Meine Schwester und ich, wir waren schon vor unserer Geburt „kleine Berühmtheiten“, denn wir waren die ersten Retortenzwillinge Europas.
Schon unsere Mutter vertraute damals Professor Feichtinger, obwohl 1982 die Künstliche Befruchtung noch eine ganz neue Methode in Österreich war. Ihr Vertrauen wurde - beim ersten Versuch - belohnt. Durch diese Entstehungsgeschichte war das Thema medizinische Unterstützung bei Kinderwunsch für uns nie ein Tabu. Meine Schwester Doris hatte Glück. Sie wurde auf ganz normalem Wege schwanger und ist mittlerweile Mutter zweier Kinder.
Bei mir ging’s nicht so einfach. „Da gehst zum Professor Feichtinger nach Wien“, sagte meine Mutter, als klar war, dass ich nicht auf natürlichem Wege schwanger werden konnte. Wie seinerzeit bei meiner Mutter wurde auch bei mir der Verschluss beider Eileiter diagnostiziert. Manuel und ich sind in weiterer Folge öfters nach Wien zur Behandlung gefahren und beim zweiten Versuch wurde ich mit Sabrina und Jasmin schwanger.
Meine Geschichte liest sich kurz und doch dürfte sie die erste IVF-Geschichte über zwei Generationen sein, welche durch „Pioniere“ der Medizin, wie eben Prof. Feichtinger und sein Team, Realität werden konnte!
Doris und Sabine (geb. 10.11.1982) & Sabrina und Jasmin (geb. 16.10.2006)

Deutsch





