Was unsere Patienten sagen
Jahresrückblick 2019
Das Erfolgsjahr 2019 manifestiert sich durch etliche Schwangerschaften, den zahlreichen Zuweisungen unsere Kolleginnen und Kollegen, der großen medialen Aufmerksamkeit sowie durch ein stets wachsendes breites internationales Netzwerk, wo u.a. auch ein hoher wissenschaftlicher Austausch herrscht. Es war ein Jahr mit vielen spanenden Veranstaltungen, die wir selbst veranstaltet haben bzw. wo wir als Vortragende eingeladen wurden, um unsere Kompetenz weiter zu vermitteln. Wir freuen uns auch kommendes Jahr Ihnen wieder mit unserem Team und Know-How zur Verfügung zu stehen und wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und ein gesundes, kinderreiches Jahr 2020.Ihr Priv.-Doz. DDr. Michael FeichtingerLeiter des Wunschbaby Institut Feichtinger
Immer sehr nett
Immer sehr nett, lieb und hilfreich, ganze Team ist super.Gesundheit in der Menopause
„Obwohl die meisten mit der Menopause negative Aspekte wie unangenehme Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsveränderungen, andere körperliche Leiden wie Osteoporose, Scheidentrockenheit assoziieren, ist es schlichtweg so, dass die Menopause einer besonderen ärztlichen Betreuung bedarf, wie die anderen Lebensabschnitte einer Frau. Die körperlichen Veränderungen beruhen auf Regelkreisstörungen im Hormonhaushalt, besonders über die geringere Östrogenproduktion wird der Knochenaufbau negativ beeinflusst, Haut und Schleimhäute verlieren ihre Elastizität und Sprungkraft. Die mangelnde Estrogenisierung der Schleimhäute kann wiederum Blasenschwäche verstärken. Da oft eine Hemmschwelle von Seiten der Patientinnen besteht, solche Symptomatik anzusprechen, oder diese als normal zum Alter gehörig eingestuft wird, „sehe ich Ärztinnen in der Aufklärungspflicht. Ähnlich wie Mädchensprechstunden für junge Adoleszentinnen angeboten werden, muss auch die Menopausensprechstunde praktiziert und den Frauen Therapiemassnahmen offeriert werden.Zu den Therapieoptionen gehören neben pflanzlichen Wirkstoffen und Vitaminsubstitution, Hormonersatztherapie und gegebenenfalls auch Psychopharmaka beispielsweise bei hartnäckigen Hitzewallungen. Eine Aufklärung und eine genaue Anamnese sind unabdinglich um die individuelle Situation für jede Frau einschätzen und gezielt leitliniengerecht therapieren zu können. Es gibt auch eine Gruppe von jungen Frauen mit primärer Ovarialinsuffizienz, welche unbedingt über mögliche Therapieansätze aufgeklärt werden müssen, um langfristig zum Beispiel vor allem auch die Knochengesundheit zu gewährleisten.Sehr zufrieden
Wir waren sehr mit dem Wif Institut bzw. mit Herrn DDr. Feichtinger zufrieden. Mit Abstand einer der besten Ärzte in seinem jungen Alter!!!Liebes Team vom Wunschbabyzentrum!
Nach langen Jahren des Wartens hat sich Dank Ihrer Hilfe nun unser größter Wunsch erfüllt und wir freuen uns Ihnen unsere Töchter vorstellen zu dürfen. Wir möchten Ihnen nochmals sehr herzlich für die gute und kompetente Betreuung danken und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg. Mit lieben Grüßen an das ganze Team und besonders an Frau Dr. Fischlmaier, die uns immer nett und persönlich betreut und beraten hat. Familie D.Lesen Sie mehr

Downloads zu Ursachen und Methoden
Hier finden Sie alle Inhalte aus Ursachen und Methoden als PDF zum Download.

Deutsch





