Badge für 40 Jahre Wunschbaby Institut Feichtinger

Kostenloser Infoabend

Lernen Sie uns kennen!
24.Juli 2018 um 17:30 UhrLainzerstraße 6, 1130 Wien
Anmeldung Kinderwunsch Infoabend

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

+43/1/877 77 75

Was unsere Patienten sagen

Kinderwunsch & Schwangerschaftstest

Ab wann ist daher ein Schwangerschaftstest empfehlenswert und welche Tests sind empfehlenswert? Die Antworten darauf und vieles mehr erfahren Sie in dieser Podcast-Episode mit Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger und Mag. Julia Ecker.

Kiffen reduziert Fruchtbarkeit

Allgemein bekannt ist, dass sich Nikotin negativ auf die Samen- und Eizellqualität auswirkt und rauchende Frauen deutlich reduzierte Schwangerschaftsraten haben. Bisher gab es jedoch keine klaren Daten, ob sich ein Cannabiskonsum ebenso auf die Fruchtbarkeit auswirken kann. Laut österreichischem Drogenbericht haben etwa ¼ aller Österreicherinnen und Österreicher im Laufe ihres Lebens Cannabis konsumiert. Einige westliche Länder (und einige US-Bundesstaaten) haben innerhalb der letzten Jahre schrittweise den Gebrauch von Cannabis legalisiert, weshalb auch besonders junge fruchtbare Frauen zunehmend Cannabis rauchen. Eine soeben erschienene US-Amerikanische Studie an über 1200 Patientinnen mit Kinderwunsch hat anhand von Harnproben Frauen mit Cannabiskonsum identifiziert. Die Ergebnisse dieser Studie sind durchaus bedenklich, da Frauen mit Cannabis-Missbrauch in den letzten 12 Monaten eine fast halbierte Wahrscheinlichkeit hatten, schwanger zu werden, obwohl sie häufiger Geschlechtsverkehr hatten als Frauen ohne Cannabiskonsum.Ein Grund für die reduzierte Fruchtbarkeit könnte eine direkte Beeinflussung von Cannabis auf den weiblichen Hormonhaushalt sein. So hatten Frauen mit Cannabisgebrauch in den letzten 12 Monaten deutlich abweichende Hormonwerte im Vergleich zu Frauen ohne Cannabiskonsum. Ob sich der Cannabiskonsum auch langfristig auf die weibliche Fruchtbarkeit auswirkt bleibt weiterhin fraglich. Feichtinger rät jedenfalls dazu, bei absehbarem Kinderwunsch möglichst lange vor der gewünschten Schwangerschaft aufzuhören, um keine negativen Überraschungen zu erleben. Studie:
1.    Mumford SL, Flannagan KS, Radoc JG, Sjaarda LA, Zolton JR, Metz TD, et al. Cannabis use while trying to conceive: a prospective cohort study evaluating associations with fecundability, live birth and pregnancy loss. Hum Reprod. 2021.

In den Medien

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter anderem hier: März 2021 - Krone
Cannabis senkt die Chance auf Kindersegen
Eine soeben erschienene US-Studie zeigt eine Halbierung der Schwangerschaftsraten bei Frauen mit Cannabiskonsum. Auch CBD Produkte können die männliche und weibliche Fruchtbarkeit reduzieren. weiterlesen März 2021 - Kurier
Frauenärzte warnen: Kiffen macht unfruchtbar
Auch bei Männern sinkt die Spermienqualität, wie Studien zeigen. weiterlesen

Mikrobiom-Forschung am Wunschbaby Institut Feichtinger

Unter dem Mikrobiom versteht man die Bakterienbesiedelung des Körpers. Der gesamte menschliche Körper ist von (vorwiegend „guten“) Bakterien besiedelt und braucht diese Bakterien für seine Gesundheit.In den letzten Jahren ist die Rolle Mikrobioms in verschiedenen Prozessen des Körpers und auch bei kinderlosen Paaren in das Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. So konnte festgestellt werden, dass auch Körperregionen die zuvor als völlig Bakterienfrei angesehen wurden wie die Gebärmutter, die Eileiter und die Eierstöcke eine Bakterienbesiedelung aufweisen. Hierbei scheint besonders die Zusammensetzung und das Ausmaß an Laktobazillen die Kinderwunschbehandlung positiv zu beeinflussen.Das WIF beteiligt sich aktiv an der Erforschung des Mikrobioms und dessen Rolle in der Kinderwunschbehandlung. Eine bei uns im Hause laufende Studie untersucht die bakterielle Besiedelung der Scheide und der Samenflüssigkeit und deren Auswirkung auf die Samenqualität, Embryoqualität und Schwangerschaftsraten. Außerdem wird in dieser Studie untersucht, inwieweit das Mikrobiom durch Zugabe „guter“ Laktobazillen positiv beeinflusst werden kann. In einer weiteren Studie wird eine neue Technik zum Nachweis der bakteriellen Besiedelung in der Gebärmutter untersucht. Die momentan angebotenen Techniken zur Mikrobiombestimmung aus der Gebärmutter sind noch sehr teuer und brauchen relativ lange bis ein Befund vorhanden ist. Durch eine neue von uns untersuchte Technik sollen innerhalb kurzer Zeit Ergebnisse zu einem Bruchteil der Kosten der bisher angewandten Techniken verfügbar sein.

Wie wichtig ist Folsäure bei Kinderwunsch und Schwangerschaft

Während des Kinderwunsches und der Schwangerschaft spielt Folsäure eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Neuralrohrdefekten, bei denen die Wirbelsäule und das Gehirn des Fötus nicht richtig schließen. Neuralrohrdefekte können zu schwerwiegenden Entwicklungsstörungen führen, einschließlich Querschnittslähmung, Gehirnschäden und anderen lebenslangen Behinderungen.Um das Risiko von Neuralrohrdefekten zu minimieren, empfehlen wir den Frauen, die schwanger werden möchten oder bereits schwanger sind, eine Tagesdosis von 400-800 Mikrogramm Folsäure. Frauen, die bereits ein Kind mit einem Neuralrohrdefekt hatten, benötigen möglicherweise höhere Dosen von bis zu 4000 Mikrogramm pro Tag.Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Folsäure ist, kann helfen. Lebensmittel, die reich an Folsäure umfassen grünes Blattgemüse wie Spinat und Kohl, Bohnen, Nüsse und Vollkornprodukte. Dennoch können viele Frauen nicht genug Folsäure aus ihrer Ernährung allein erhalten, um die empfohlenen Mengen zuverlässig zu erreichen. Aus diesem Grund ist die tägliche Einnahme von Folsäurepräparaten sinnvoll. Die meisten Präparate enthalten 400-800 Mikrogramm Folsäure pro Tablette. Frauen sollten mit ihrer Ärztin sprechen, um sicherzustellen, dass sie die richtige Menge an Folsäure im geeigneten Präparat zuführen und gegebenenfalls höhere Dosen erhalten.Ein zu hoher Folsäurespiegel im Blut, auch als Hyperfolsämie bezeichnet, tritt selten auf, da überschüssige Mengen an Folsäure normalerweise über den Urin ausgeschieden werden. Bei gesunden Menschen ist es daher unwahrscheinlich, dass ein zu hoher Folsäurespiegel durch Nahrungsergänzungsmittel erreicht wird. Die empfohlene Tagesdosis sollte nicht überschritten werden.Zusammenfassend ist Folsäure ein wichtiger Nährstoff, der während des Kinderwunsches und der Schwangerschaft für die Vorbeugung von Neuralrohrdefekten unerlässlich ist.

IVF/ICSI - Künstl. Befruchtung

Ich fühlte mich durch Dr. Feichtinger immer sehr gut betreut, es gab nie eine Wartezeit und auch die Behandlung wurde immer sehr flott und effizient durchgeführt - trotzdem war genug Zeit, alle offenen Fragen zu klären - es gibt bestimmt keine Bedenken, die Dr. Feichtinger nicht schon gehört hatte.


Lesen Sie mehr
 
Wunschbaby Institut Feichtinger

Downloads zu Ursachen und Methoden

Hier finden Sie alle Inhalte aus Ursachen und Methoden als PDF zum Download.