Kostenloser Infoabend

Lernen Sie uns kennen!
24.Juli 2018 um 17:30 UhrLainzerstraße 6, 1130 Wien
Anmeldung Kinderwunsch Infoabend

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

+43/1/877 77 75

Was unsere Patienten sagen

Super tolles Team

Das gesamte Team ist super, die Räume in der Ordination so eingerichtet, dass man sich sehr wohl fühlt. Hier ist man in sehr guten Händen und fühlt sich bestens aufgehoben!

Samenabgabe – was muss ich beachten?

Im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung muss die Frau den Großteil der Medikamente und Untersuchungen auf sich nehmen. Für den Mann bleibt oft nur die Unterstützung seiner Partnerin und die Samenabgabe – eine vermeintlich einfache Aufgabe. Es gibt jedoch einige Punkte zu bedenken um eine möglichst optimale Samenqualität zu erhalten. So ist die empfohlene Zeit in der ein Mann keine Ejakulation haben sollte bei 2-5 Tagen vor der Samenabgabe. Kürzlich konnte eine Studie an Männern mit normalen Spermiogrammen jedoch bessere Resultate zeigen, wenn nur 1 Tag pausiert wurde im Vergleich zu längeren Intervallen. Während bei Männern mit normalen Samenparametern eine längere Abstinenzphase keinen Sinn macht, empfehlen wir Männern mit einer reduzierten Samenqualität 3-5 Tage zu pausieren – eine längere Pause macht jedoch keinen Sinn.Prinzipiell besteht die Möglichkeit, dass Männer die Samenprobe vor Ort in der Klinik abgeben oder von zu Hause mitnehmen. Das häusliche Umfeld kann natürlich den Stress reduzieren und ein Mann so leichter Samen abgeben, an welchem Ort ist jedoch die Samenqualität besser? Eine kürzlich erschienene Studie konnte zeigen, dass die Schwangerschaftsraten der Frau nach Abgabe in der Klinik oder zu Hause völlig gleich waren. Männer welche jedoch zu Hause abgeben hatten eine deutlich bessere Samenqualität mit einer höheren Konzentration und einer besseren Beweglichkeit. Bei uns im Institut haben die männlichen Partner die Möglichkeit eine Samenprobe von zu Hause mitzubringen, die Zeit zwischen der Abgabe und Ankunft im Institut sollte jedoch nicht länger als eine Stunde sein damit die Samen noch aktiv und lebendig sind. Wenn dies gewährleistet wird und wenn der Mann keinen stark eingeschränkten Samenbefund hat, dann spricht nichts gegen eine Samenabgabe im gewohnten Umfeld zu Hause.

Die Zuhilfenahme von anregenden Filmen erleichtert vielen Männern die Samenabgabe. Tatsächlich scheinen erotische Filme jedoch die Samenqualität prinzipiell nicht zu verbessern im Vergleich zu Männern welche keine Filme bei der Samenabgabe konsumierten.Andere Studien konnten jedoch zeigen, dass die Art der Filme jedoch durchaus die Samenqualität beeinflussen kann und anregendere erotische Filme im Vergleich zu weniger anregenden erotischen Filmen zu einer besseren Samenqualität führen.„Je nach Vorlieben können Filme bei der Samenabgabe helfen, sind allerdings nicht unbedingt notwendig, wenn ein Mann es lieber „ohne“ macht“ so Feichtinger abschließend.
Quellen:
1.    Borges E, Jr., Braga D, Zanetti BF, Iaconelli A, Jr., Setti AS. Revisiting the impact of ejaculatory abstinence on semen quality and intracytoplasmic sperm injection outcomes. Andrology 2019; 7(2): 213-9.
2.    Keihani S, Craig JR, Zhang C, et al. Impacts of Abstinence Time on Semen Parameters in a Large Population-based Cohort of Subfertile Men. Urology 2017; 108: 90-5.
3.    Stimpfel M, Jancar N, Vrtacnik-Bokal E. Collecting semen samples at home for IVF/ICSI does not negatively affect the outcome of the fresh cycle. Reprod Biomed Online 2020.
4.    van Roijen JH, Slob AK, Gianotten WL, et al. Sexual arousal and the quality of semen produced by masturbation. Hum Reprod 1996; 11(1): 147-51.
5.    Kilgallon SJ, Simmons LW. Image content influences men's semen quality. Biol Lett 2005; 1(3): 253-5.

Liebes Wunschbaby Team!

Nach einem langen Weg, mit vielen Höhen und Tiefen, auf dem Sie uns auf Ihre ganz besondere Art begleiteten, wurde unser Wunder wahr. Wir überlegten lange auf welche Weise wir Danke sagen könnten, mussten aber feststellen, dass alles unzureichend wäre, um die Dankbarkeit auszudrücken, die wir empfinden: Danke! Familie H.


Kinderwunsch in Zeiten der Telemedizin

International steigt die Nachfrage nach telemedizinischen Behandlungen deutlich an. Unter Telemedizin versteht man die Behandlung aus der Distanz mit Hilfe von technischen Hilfsmitteln.„Gerade in Zeiten von Corona haben wir eine deutliche Zunahme der Nachfrage nach telemedizinischen Behandlungen bemerkt. Dies betrifft sowohl österreichische Paare, welche ihre sozialen und medizinische Kontakte aufgrund von Corona möglichst reduzieren möchten, als auch österreichische und internationale Paare welche aufgrund der momentanen Restriktionen nur schwer Anreisen können“ erklärt Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger, ärztlicher Leiter des Wunschbaby Institut Feichtinger in Wien. Dr. Feichtinger wurde im November als einer von 4 Experten zu einer Diskussionsrunde der Tageszeitung „die Presse“ eingeladen bei der die Vor- und Nachteile von telemedizinischen Behandlungen besprochen wurden. „Gerade im Bereich der Reproduktionsmedizin, wo sich gut informierte, mit der Technik vertraute Paare ihr Institut überregional aussuchen können stellt die Telemedizin sowohl für uns, als auch für die Kinderwunschpaare eine große Chance dar.So können auch Patientenpaare aus dem Ausland bzw. aus den Bundesländern von unserer Expertise profitieren und zu mindestens die ersten Schritte einer Behandlung aus der Distanz durchführen. Die Kinderwunschbehandlung passiert dann wieder bei uns vor Ort. Gerade bei ausländischen Paaren können jedoch die ersten Untersuchungsschritte auch während der Behandlung beim Gynäkologen ihres Vertrauens vor Ort passieren“ so Feichtinger weiter.Allerdings kann die Behandlung aus der Ferne auch mögliche Nachteile haben. So kann bei einer videotelephonischen Beratung keinerlei Untersuchung wie zum Beispiel der Ultraschall passieren und auch der zwischenmenschliche Aspekt ist nicht vergleichbar mit einem direkten Gespräch. „Die meisten Paare entscheiden sich deshalb nach wie vor für ein direktes Beratungsgespräch vor Ort“ so Feichtinger abschließend. Zum Presse Artikel

Umfrage bestätigt: 75 % der Frauen fühlen sich beim Kinderwunsch vom Staat diskriminiert

Frauen fühlen sich bei ihrem Kinderwunsch in Österreich diskriminiert, das bestätigt eine Umfrage von Market Agent im Auftrag vom  Wunschbaby Institut Feichtinger. Denn das österreichische Gesetz erlaubt das Einfrieren von Eizellen bei Frauen nicht, Männer hingegen dürfen ihre Samen einfrieren. 75 % der befragten Frauen fühlen sich daher vom Staat diskriminiert und würden sich eine Gesetzesänderung erwarten. Darüber hinaus wäre eine finanzielle Förderung des Bundes für 74% wünschenswert, da derzeit – sofern eine medizinisches Indikation vorliegt, wie etwa eine Chemotherapie oder dergleichen, das Eizelleneinfrieren erlaubt ist – bis zu 4000 Euro kostet und die Kosten hierfür komplett privat getragen werden müssen. Für Männer kostet das Einfrieren Ihrer Samen lediglich ein Zehntel. Frauen zwischen 18 und 35 Jahren wurden von der Agentur Marketagent österreichweit befragt. 46 % der Frauen möchten sich zuerst auf die berufliche Laufbahn konzentrieren und ihren Kinderwunsch später verwirklichen. Die Fruchtbarkeit der Frau nimmt aber bereits ab dem 30 Lebensjahr stetig ab. Immer häufiger haben wir im Wunschbaby Institut das Problem, dass Frauen den Kindewunsch verzögern und dadurch eine Kinderwunschbehandlung benötigen. Laut Umfrage sind sich 87 % der Frauen dieser Problematik bewusst. Damit junge Frauen ihre Karriere sorglos planen können, müssen wir das Einfrieren von Eizellen in Österreich gesetzlich erlauben wie es auch in Deutschland, der Schweiz und in den meisten anderen Europäischen Ländern erlaubt ist. Zumal es unverständlich ist, dass es für Männer möglich ist, ihre Samen einzufrieren, Frauen dieser Weg aber gesetzlich verweigert wird.Für 51 % der befragten Frauen ist es vorstellbar, Eizellen einfrieren zu lassen, sobald dies gesetzlich möglich ist. Social Freezing in Österreich für Frauen zu erlauben wäre daher ein wichtiger Beitrag dafür, den Anstieg der Geburtenrate in Österreich zu fördern. Laut Statistik Austria sanken in Österreich die Lebendgeburten seit 1970 mit 112.301 auf 83.603 im Jahr 2020, das ist ein Rückgang von rund 25%.Dieses sogenannte „Social Freezing“ ist vor allem in den USA eine viel genutzte Maßnahme. In Amerika, Japan, Großbritannien und Deutschland praktizieren Kliniken die Eizellenvorsorge schon seit Jahren und sie wird auch häufig von Unternehmen finanziell unterstützt.


Lesen Sie mehr
 
Wunschbaby Institut Feichtinger

Infoblätter für Patienten

Hier finden Interessierte Informationsblätter zu verschiedenen Untersuchungen und Einverständniserklärungen: