Kostenloser Infoabend

Lernen Sie uns kennen!
24.Juli 2018 um 17:30 UhrLainzerstraße 6, 1130 Wien
Anmeldung Kinderwunsch Infoabend

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

+43/1/877 77 75

Was unsere Patienten sagen

Die Anwendung der PEN

Frau Dr. Irene Leibnitz erklärt das in folgendem Video:

Babypost von Emilia

Liebe Frau Suvak!Zuerst einmal muss ich mich entschuldigen, dass wir uns nicht zur Geburt gemeldet haben. Ein bisschen mussten wir uns erholen, dann war das natürliche Chaos daheim und mal in den Alltag finden. Dann war auch schon Weihnachten und das neue Jahr!Schlussendlich aber sind wir als Familie angekommen und uns geht es zum Glück rundum gut! Unsere Tochter kam am 13.November auf die Welt.Gerade als wir am 12.November unseren Nachmittag mit unserer "großen" Tochter, Emilia, bei einem Disneyfilm genießen wollten, platzte vorzeitig die Fruchtblase. Von diesem Tag an steht für Emilia die Geschichte fest:Mama hat ins Bett gemacht! :-)Nach einer langen und anstrengenden Geburt durften wir unseren Sonnenschein nun endlich in die Arme schließen!Ich muss sagen sie ist ein sehr braves Baby. Emilia liebt die Kleine heiß und sie lächeln sich gegenseitig immer an.Papa ist total verliebt in seine Prinzessinnen und Mama kann ihr Glück ohnehin nicht fassen.Das Einzige was noch fehlt sind wieder durchgeschlafene Nächte, aber das ist eine andere Geschichte!Wir wünschen allen vom Wunschbaby Institut nur das Beste und danken für die Unterstützung von jedem Einzelnen ohne die unsere 2 Wunder wohl nicht wahr geworden wären!Liebe Grüße
Familie W.

Rekord Zeckenjahr – Kinderwunschexperte rät zur Impfung

Besonders penibel muss auf mögliche negative Auswirkungen bei der Einnahme von Medikamente oder auch Impfstoffen aufgepasst werden. Aufgrund des milden Winters ist 2020 ein besonders starkes Zeckenjahr und vielen werdenden Müttern und Kinderwunschfrauen stellt sich nun die Frage, ob eine Zeckenimpfung einen negativen Einfluss auf die Schwangerschaft hat.Frauen mit Kinderwunsch sollten sich möglichst vor der Schwangerschaft über ihren Impfstatus erkundigen.  Gerade in den letzten zwei Monaten haben viele Österreicherinnen und Österreicher ihre Liebe zur Natur und Outdooraktivitäten wiederentdeckt, viele sind sich jedoch nicht des Risikos eines Zeckenbisses bewusst. Abgesehen von dem unappetitlichen Fakt einen Parasiten auf sich sitzen zu haben können Zecken auch die lebensbedrohliche Gehirnhautentzündung FSME und Borreliose übertragen. Wenn die letzte FSME Impfung fünf oder mehr Jahre her ist sollten sich Frauen impfen lassen, um in der Schwangerschaft einen Schutz für sich und ihr Baby zu haben. Sollte kein Impfschutz bestehen und die Schwangerschaft ist bereits eingetreten wurde zwar bisher kein negativer Effekt einer FSME Impfung in der Schwangerschaft beobachtet, aus Sicherheitsgründen sollte jedoch nicht im ersten Drittel der Schwangerschaft FSME geimpft werden – nach dem ersten Trimenon und in der Stillzeit gibt es jedoch keine Bedenken.Auch wenn ein Impfschutz gegen FSME besteht sollte nach jedem Spaziergang eine Selbstuntersuchung des Körpers auf Zecken stattfinden, da Zecken auch Borreliose übertragen können, wogegen leider noch kein Impfstoff existiert.

An das Team des Wunschbabyzentrums!

Wir sind überglücklich über unseren Sohn. Danke für die Betreuung am weg zu unserem Wunschkind im Frühjahr! H. und M.


Liebes Feichtinger-Team!

Vielen Dank für die liebevolle Aufnahme und Betreuung während der Zeit der Hoffnung und des Bangens. Genau vor einem Jahr, beim dritten Versuch hat es dann geklappt. Heute ist unser Zwerg schon beinahe 5 Monate alt. Ein Leben ohne unseren „Sonnenschein“ könnten wir uns gar nicht mehr vorstellen! Danke für alles Familie F.


Lesen Sie mehr
 
Wunschbaby Institut Feichtinger

Infoblätter für Patienten

Hier finden Interessierte Informationsblätter zu verschiedenen Untersuchungen und Einverständniserklärungen: