Kostenloser Infoabend

Lernen Sie uns kennen!
24.Juli 2018 um 17:30 UhrLainzerstraße 6, 1130 Wien
Anmeldung Kinderwunsch Infoabend

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

+43/1/877 77 75

Was unsere Patienten sagen

Wunschbaby Podcast: Kinderwunsch, aber keine Spermien

Im Rahmen der Kinderwunschabklärung empfehlen wir allen Paaren als eine der ersten Untersuchungen ein Spermiogramm, also einen Samenbefund, durchführen zu lassen. Werden dabei keine Samen gefunden, spricht man von einer Azoospermie. Welche Möglichkeiten Paare dann zur Erfüllung ihres Kinderwunsches haben, erfahren Sie in dieser Podcast-Episode mit Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger und Mag. Julia Ecker.

Basmati liebt Gemüse, Grana und die kecke Brunnenkresse

Das brauchst Du für zwei Portionen:

  • 120 Gramm Basmatireis
  • 1 Zucchini
  • 1 roter Paprika
  • 1 Handvoll Cocktailtomaten
  • 3 Knoblauchzehen
  •  Kräuter eurer Wahl
  • 4 EL Olivenöl
  • 4 EL Tomaten Polpa aus dem Glas
  • Salz & Pfeffer
  • Grana gerieben
  • Frische Brunnenkresse

Zubereitung

Reis 10 Minuten weichkochen und zur Seite stellen. Das Gemüse schneiden und in Olivenöl knackig anbraten. Jetzt das Tomaten Polpa dazugeben und den Reis unterheben. Kräuter nach Wahl hinzufügen. Zum Schluss mit gerieben Grana bestreuen und großzügig mit Brunnenkresse dekorieren und genießen! #reis #veggie #foodporn #yum #instafood #yummy #amazing #instagood #photooftheday #dinner #lunch #fresh #tasty #food #delish #delicious #eating #foodpic #foodpics #eat #hungry #foodgasm #hot # easy #Kinderwunsch #IVF #wunschbaby Weitere leckere Rezepte und Ideen findet ihr unter:
https://www.instagram.com/nellas_food/

Kinderwunsch & Anzeichen einer Schwangerschaft

Welche Symptome treten am häufigsten auf, und wann können Frauen diese erwarten? Besonders für Frauen in der Kinderwunschphase ist es eine aufregende Zeit – umso wichtiger ist es, die Signale des Körpers richtig zu deuten. Vom Einfluss der Hormone HCG, Östrogen und Progesteron bis hin zu Symptomen wie Müdigkeit, Übelkeit und Bauchschmerzen – hier erfahren Sie, was in den ersten Wochen einer Schwangerschaft passiert und warum sich der Körper verändert.

Unterstützung der männlichen Fruchtbarkeit mit Maca Extrakt

Das FertiFate Male ist ein Produkt, das speziell von uns entwickelt wurde, um die männliche Fruchtbarkeit zu fördern. Eine zentrale Komponente dieser Formel ist der Einsatz von Maca Extrakt, der nachweislich positive Auswirkungen auf die männliche Reproduktionsgesundheit haben kann.

Die Bedeutung von Maca Extrakt für die männliche Fruchtbarkeit

Maca (Lepidium meyenii) ist eine Pflanze aus den peruanischen Anden, die seit langem für ihre gesundheitlichen Vorteile geschätzt wird, insbesondere für die Steigerung der Fruchtbarkeit. Hier sind einige Gründe, warum Maca Extrakt in  FertiFate Male eine bedeutende Rolle spielt:Studien haben gezeigt, dass Maca Extrakt die Spermienqualität verbessern und die Beweglichkeit der Spermien erhöhen kann. Dies kann die Chancen auf eine erfolgreiche Befruchtung erhöhen. Maca kann dazu beitragen, den Testosteronspiegel zu optimieren und die hormonelle Balance zu unterstützen. Ein gesunder Testosteronspiegel ist entscheidend für die Produktion und Qualität der Spermien.Es wird traditionell auch zur Steigerung der Energie und Ausdauer verwendet. Dies kann helfen, die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern, was ebenfalls wichtig für die Fruchtbarkeit ist. FertiFate Male kombiniert Maca Extrakt gezielt mit einer optimalen Mischung aus Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Nährstoffen, die speziell auf die Bedürfnisse der männlichen Fruchtbarkeit abgestimmt sind. Diese Formel unterstützt nicht nur die Spermienqualität und -motilität, sondern fördert auch die allgemeine Reproduktionsgesundheit und das Wohlbefinden.Die Entscheidung, eine Familie zu gründen, ist eine spannende Reise, die mit einer optimalen Gesundheit und Fruchtbarkeit beginnt.  FertiFate Male mit Maca Extrakt bietet eine gezielte Unterstützung für Männer, die ihre Fruchtbarkeit verbessern möchten. Durch die regelmäßige Einnahme dieses Produkts können Männer sicherstellen, dass sie bestmöglich auf die Herausforderungen der Familienplanung vorbereitet sind und aktiv zu ihrem Kinderwunsch beitragen können.

Kann man nur empfehlen




Lesen Sie mehr
 
Kinderwunsch - Vom Wunsch zum Baby

Maria (27) und Ulrich (27)

Alles schön der Reihe nach. Bei uns am Wechsel gehen die Uhren noch ein bisschen anders als in der Stadt. Wir kennen einander schon, seit wir Kinder waren. Aus der Kinderfreundschaft wurde Liebe, und an Marias 20. Geburtstag haben wir geheiratet. Am Hof mitgearbeitet haben wir beide schon von Kindesbeinen an, mittlerweile hat uns der Vater den Hof überschrieben und beäugt kritisch unsere Bestrebungen, auf biologische Landwirtschaft umzustellen. Kaum, dass wir verheiratet waren, haben uns alle auf Nachwuchs angesprochen. Wir stritten ab, dass das für uns schon ein Thema war. Nach außen hin gaben wir uns mit der Rolle als Ehepaar und Bio-Landwirte durchaus zufrieden.

Als wir fünf Jahre verheiratet waren, ging uns nicht nur das Geschwätz der Familie und der Nachbarn gehörig auf die Nerven, jetzt wollten wir auch selbst ein Kind. Wir machten es uns gemütlich, nahmen uns viel Zeit für gemeinsame Abende und wunderten uns jeden Monat, dass wir wieder "nichts weitergebracht" hatten. Das Wundern verwandelte sich in Ärger, der Ärger in Wut und die Wut letztlich in eine schier ausweglose Situation, in der wir uns immer nur fragten, warum gerade wir keine Kinder haben sollten. Unsere Freunde, viele davon hatten einander erst viel später kennengelernt, hatten in der Zwischenzeit schon Nachwuchs, manche schon das zweite Kind. Marias Gynäkologin war ganz erstaunt, dass Maria sich ihr nicht schon viel früher anvertraut hatte. Schließlich wusste sie, was zu tun war. Sie überwies Maria ins Labor, um allerhand Untersuchungen vorzunehmen und ich war das erste Mal in meinem Leben beim Urologen. Klingt schlimmer, als es dann letztlich war. Der Arzt hatte großes Verständnis für unseren Wunsch und war auch überzeugt, dass wir beide untersucht werden müssten. Der Urologe fand dann heraus, woran’s bisher scheiterte. Meine Spermienqualität war zu schlecht, um auf natürlichem Weg ein Kind zu zeugen. Vielleicht liegt das an den vielen Chemikalien, mit denen ich in meiner Jugend in der Landwirtschaft in Kontakt kam. Wir haben uns dann entschlossen, nach Wien ins Wunschbaby-Zentrum zu gehen. Lieber eine etwas weitere Anfahrt, dafür sollte uns niemand erkennen. Beim dritten Versuch hat’s dann geklappt. Noch weiß zu Hause niemand, wie unsere Kinder zustande kamen. Vielleicht denkt sich ja mancher etwas, da es ja gleich ein "doppeltes Lottchen" geworden ist. Irgendwann sagen wir’s sicher auch den anderen, dass wir unser Familienglück einer kleinen medizinischen Nachhilfe verdanken.

Karolina und Barbara, geboren am 8. 11.